Hallo Leute
Ich habe gerade angefangen das prorammieren zu lernen.
In der Uni gab es bis jetzt kleinere Programme (quicksort, bubblesort, tuerme von hanoi, etc.)
Jetzt schreibe ich an einem Huffman-ASCII komprimierer.
Hier das Problem:
Ich nutze ausschließlich Linux. (ok das ist das Problem :p )
Ich habe bis jetzt keine "anstaendige" IDE gefunden die mir "alles" bieten kann.
Alles heist:
-scheller start (eclipse mit cdt braucht auf meinem Laptop (ibm-t23) 2min zum starten, das ist einfach inakzeptabel)
-opensource (ist eben ne Einstellungsache :rolleyes: )
-guter Debugger
-und der andere klassische "mist" (projekte,sytaxhighligt,tabs, etc...)
Ich habe mit "anjuta" angefangen und war auch ganz gluecklich...bis ich zum debugging kam...hier stuerzt die IDE ohne vorwarung ab...auf 3 verschiedenen systemen!!
Jetzt die Frage:
Womit / wie entwickelt ihr unter Linux? was sind eure IDE / Debug Geheimtips :p :p :p
danke an alle schon mal.
IDE crasht beim debuggen
- deadeye
- Beiträge: 561
- Registriert: 14.04.2004 15:32:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
-
Kontaktdaten:
Hmmm, ich mach mal ganz mies Eigenwerbung: http://geany.uvena.delatenite hat geschrieben: -scheller start (eclipse mit cdt braucht auf meinem Laptop (ibm-t23) 2min zum starten, das ist einfach inakzeptabel)
-opensource (ist eben ne Einstellungsache :rolleyes: )
-guter Debugger
-und der andere klassische "mist" (projekte,sytaxhighligt,tabs, etc...)
Bis auf den Debugger erfüllen wir Deine Anforderungen, aber ich bin mir sehr sicher für Deine aktuellen Anwendungen(*sort, Huffmann, ...) reicht auch der GDB auf der Kommandozeile. IDEs unter Linux werden eh nur ein Frontend für den GDB(Gnu Debugger) bieten, also wirst Du ihn eh immer selber brauchen. Und das Kommandozeilen-Interface vom gdb ist echt easy zu bedienen, ich würde es einfach mal probieren, z.B. auch in dem eingebetten Terminal in Geany.
Nicht benutzen!Trigger. hat geschrieben:Eclipse+CDt
Der Start braucht etwas, aber was will man machen.
Brrrrrr. Falsche Einstellung .
Gruß
deadeye
Komische Vorschlaege
Hmm ich weis nicht???
ich suche ne neue IDe weil in anjuta der debugger crasht und man schlaegt mir eine (offensichtlich sehr coole , ich werde sie mir mal naeher angucken)
OHNE debugger vor??? naja
und eclipse mit c++ plugin war ja auch von beginn an an aussen vor...warum also dieser vorschlag?
womit entwickelt ihr?? oder gibt es unter linux da nicht s "ordendliches"
ich suche ne neue IDe weil in anjuta der debugger crasht und man schlaegt mir eine (offensichtlich sehr coole , ich werde sie mir mal naeher angucken)
OHNE debugger vor??? naja
und eclipse mit c++ plugin war ja auch von beginn an an aussen vor...warum also dieser vorschlag?
womit entwickelt ihr?? oder gibt es unter linux da nicht s "ordendliches"
- deadeye
- Beiträge: 561
- Registriert: 14.04.2004 15:32:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
-
Kontaktdaten:
Morgen.
Schaue doch mal auf http://wiki.debianforum.de/SoftwareFinder/Editoren, da gibt es eine Liste bekannter IDEs/Editoren. Die ist dazu da, damit nicht jeder fragen muss was es gibt sondern die Antwort direkt schnell findet.
Zu Eclipse sag ich nix weiter.
Wegen meinem Vorschlag: ich finde einfach, es ist es wert, sich 2 Minuten Zeit zu nehmen und den gdb auf der Kommandozeile bedienen zu lernen, IMO ist man damit eben wesentlich schneller als mit irgendeiner grafischen Oberfläche dafür.
Da fällt mir ein, es ist keine IDE aber ein durchaus mächtiges grafisches Frontend für den gdb: ddd (http://www.gnu.org/software/ddd/).
Gruß
deadeye
Schaue doch mal auf http://wiki.debianforum.de/SoftwareFinder/Editoren, da gibt es eine Liste bekannter IDEs/Editoren. Die ist dazu da, damit nicht jeder fragen muss was es gibt sondern die Antwort direkt schnell findet.
Zu Eclipse sag ich nix weiter.
Wegen meinem Vorschlag: ich finde einfach, es ist es wert, sich 2 Minuten Zeit zu nehmen und den gdb auf der Kommandozeile bedienen zu lernen, IMO ist man damit eben wesentlich schneller als mit irgendeiner grafischen Oberfläche dafür.
Da fällt mir ein, es ist keine IDE aber ein durchaus mächtiges grafisches Frontend für den gdb: ddd (http://www.gnu.org/software/ddd/).
Gruß
deadeye