Wie kann man rausfinden wer QOS betreibt?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Wie kann man rausfinden wer QOS betreibt?

Beitrag von minimike » 11.02.2008 03:12:55

Hi

Seit einigen Tagen sitze ich vor einem für mich recht grossen Problem. Ich kann Daten von meinem Rooty bei Hetzner nur mit max 30 kb/sec downloaden. Auf dem Server besteht aber genug freie Bandbreite und ich habe zu Hause ca 5 MB/sec downstream so im Durchschnitt. Sensibele Daten werden nur über SSH auf meinem Rechner zu Hause gesichert, jedoch ist die Verbindung vom Server nach Hause mit nur mit derzeit 30 KB/sec extrem langsam. Ein Job von 1/2 - 1 Stunde dauert dann fast einen halben Tag. Ein grösseres Backup dann 60 Stunden. Dies ist nicht nur ärgerlich sondern beeinträchtigt meine persönliche Organisation bzw wie ich meine Arbeit organisiere und macht einiges unmöglich. Die Verdächtigen der übelen Sache wären mein Serverhoster Hetzner sowie mein ISP Netcologne. Ich vermute eine Seite betreibt Bandbreitenbeschränkung zu meinen Ungunsten. Wie könnte ich die beiden am besten überprüfen und gegebenenfalls den Schuldigen überführen? Habe mich mit so etwas noch niemals beschäftigen müssen.

salut Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 11.02.2008 14:25:52

Hetzner macht sowas nicht (es sei denn du hast die Trafficgrenze überschritten - schau dir die AGB mal an!). Und bei deinem ISP sollest du auch erstmal die AGB anschauen.

Findest du da keinen Grund, würde ich den ISP bzw. Hetzner anrufen und nachfragen. Bis du dich per technischen Mitteln durchgefragt hast, dauerts eine Ewigkeit. Dazu musst du erstmal die Route deiner Pakete kennen und allein das wird schwer - leider ist es nicht mehr so wie früher, dass tracert korrekt arbeitet bzw. man alles sieht was passiert.
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie kann man rausfinden wer QOS betreibt?

Beitrag von gms » 11.02.2008 16:46:43

minimike hat geschrieben:Die Verdächtigen der übelen Sache wären mein Serverhoster Hetzner sowie mein ISP Netcologne. Ich vermute eine Seite betreibt Bandbreitenbeschränkung zu meinen Ungunsten. Wie könnte ich die beiden am besten überprüfen und gegebenenfalls den Schuldigen überführen?
wenn dein ISP die Bandbreite aktiv beschränken würde, dann wäre mit Sicherheit auch der Download von beliebigen anderen Servern genauso langsam. Das kannst du also eigentlich sehr leicht selber testen. z.B mit wget ein Debian-Image ziehen.
Deinen Rooty kannst du von einem Bekannten testen lassen, der sollte halt möglichst über einen anderen ISP einen Download von deinem Server starten können. Oder du hast einen zweiten Server, von dem du außerhalb deines ISP's einen Downloadtest durchführen kannst.

Wenn beide Tests eine gute Übertragungsrate liefern, dann hast du ein anderes Problem

Gruß
gms

Benutzeravatar
Falconbase
Beiträge: 178
Registriert: 22.05.2005 19:01:53
Wohnort: Wallersdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Falconbase » 11.02.2008 18:48:24

Also bei Hetzner kann es nicht liegen ich hab dort selber Server stehen, bis auf die normale 10MBit Sperre . Bei SSH wie schaut die CPU-Last bei Server Client aus? Zieh mal zum vergleich mal Daten via FTP.
Gruß Falconbase

webmaster@kunesch.net

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 11.02.2008 19:36:23

über ssh bekomm ich selbst übers LAN nicht mehr als 1-2 MByte/s

probier mal wie es mit anderen protokollen aussieht... ftp sollte so schnell gehn wie es deine leitung hergibt!

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 11.02.2008 20:04:08

Also eine ISO war so im Schnitt mit wget 50 KB/sec schnell, habe aber den Download abgebrochen. Habe jetzt einen weiteren Vserver angelegt weil ich auf den anderen Vservern nicht rumspielen will, muss mir noch überlegen welchen FTP ich dort installiere
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 11.02.2008 22:11:11

Ich habe mal proftp aufgesetzt. Traffic immer noch niederschmetternd. Ich gehe mal dem Tip von gms nach
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten