Es ist keine Debianspezifische Frage und doch denke ich das man mir hier weiterhelfen kann.
ich hab ein kleines Problem. Ich versuche mich von meinem MacOS X auf meinen Debian-Server per openvpn zu verbinden. Doch irgendwie spinnt die Konfiguration des openvpn-clients.
Anscheinend liegt es daran das MacOS X sich die einzelnen Hosts des Routings explizit in die Routingtabelle schreibt. Deshalb ist kein direktes "redirect-gateway" möglich. Ich muss immer openvpn ausschalten um ins internet zu kommen.
Wollte auch schon in ein Mac-Forum schreiben aber...
siehe einfach hier
http://www.macuser.de/forum/showthread. ... ht=routing
ich poste mal die Routingtabelle
Code: Alles auswählen
daMacBook:~ dasystem$ netstat -rn
Routing tables
Internet:
Destination Gateway Flags Refs Use Netif Expire
0/1 10.77.1.1 UGSc 1 0 tap0
default 10.78.0.200 UGSc 0 0 en1
10.77/23 link#7 UC 5 0 tap0
10.77.0.4 0:16:3e:44:e9:1c UHLW 1 206 tap0 987
10.77.0.99 0:90:27:c3:10:88 UHLW 0 1 tap0 1132
10.77.0.100 0:10:dc:a9:66:f7 UHLW 0 130 tap0 986
10.77.1.1 link#7 UHLW 4 0 tap0
10.77.1.255 ff:ff:ff:ff:ff:ff UHLWb 0 3 tap0
10.78/24 link#6 UCS 2 0 en1
10.78.0.100 127.0.0.1 UHS 0 0 lo0
10.78.0.200 0:0:0:0:4:1 UHLW 2 639 en1 1178
10.78.0.255 ff:ff:ff:ff:ff:ff UHLWb 0 9 en1
127 127.0.0.1 UCS 0 0 lo0
127.0.0.1 127.0.0.1 UH 4 360 lo0
128.0/1 10.77.1.1 UGSc 2 14 tap0
169.254 link#6 UCS 0 0 en1