mkinitrd gesucht
mkinitrd gesucht
Tag zusammen,
ich vermisse bei mir auf Debian Sid den Befehl "mkinitrd". In welchem Paket finde ich das Tool?
Gruß!
ich vermisse bei mir auf Debian Sid den Befehl "mkinitrd". In welchem Paket finde ich das Tool?
Gruß!
Danke für die schnelle Antwort cirrussc,
ich habe mir einen eigenen Kernel aus den Sourcen von 2.6.24-rc8 gebastelt und hab eben festgestellt, dass nach dem compilieren nur die Dateien
vmlinuz-2.6.24-rc8
System.map-2.6.24-rc8
config-2.6.24-rc8
in /boot existieren, aber keine
initrd.img-2.6.24-rc8
Deshalb wollte ich die selbst basteln, weil der Kernel fährt nicht ordnungsgemäß hoch. Also wollte ich mir die initrd selbst noch erstellen in der Hoffnung, dass der Kernel dann endlich komplett lädt.
Oder ist es ausgeschlossen, dass Fehler beim laden des Kernels einer fehlenden initrd liegen?
ich habe mir einen eigenen Kernel aus den Sourcen von 2.6.24-rc8 gebastelt und hab eben festgestellt, dass nach dem compilieren nur die Dateien
vmlinuz-2.6.24-rc8
System.map-2.6.24-rc8
config-2.6.24-rc8
in /boot existieren, aber keine
initrd.img-2.6.24-rc8
Deshalb wollte ich die selbst basteln, weil der Kernel fährt nicht ordnungsgemäß hoch. Also wollte ich mir die initrd selbst noch erstellen in der Hoffnung, dass der Kernel dann endlich komplett lädt.
Oder ist es ausgeschlossen, dass Fehler beim laden des Kernels einer fehlenden initrd liegen?
Wenn der Kernel mit initrd Unterstützung gebaut ist kann man nachher selbst eine erstellen.Jelzin hat geschrieben:Deshalb wollte ich die selbst basteln, weil der Kernel fährt nicht ordnungsgemäß hoch. Also wollte ich mir die initrd selbst noch erstellen in der Hoffnung, dass der Kernel dann endlich komplett lädt.
Code: Alles auswählen
mkinitramfs -o /boot/initrd.img-$(uname -r) $(uname -r)
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Vielleicht hast du im Kernel auch den initrd support ausgeschalten, ich sprech jetzt nicht aus Erfahrung, aber ich glaube das kann man auch machen. Mein System laeuft eigentlich seit 2.6.24-rc1 gang gut ohne das initrd.
Das Thema gehoert aber dann mehr ins Kernel-Subforum.
Vielleicht kannst du ja mal die .config auf nopaste posten!
Das Thema gehoert aber dann mehr ins Kernel-Subforum.
Vielleicht kannst du ja mal die .config auf nopaste posten!
Debian GNU/Linux 00101010
Hier ist sie:
http://nopaste.debianforum.de/7416
Mein Problem ist, dass unmittelbar vor laden des Runtime-Level 2 die Meldung:
"Give root password for maintenance
(or type Control-D to continue"
erscheint. Drücke ich Strg+D, fährt das System ganz normal hoch, hab auch in den Logs keine Auffälligkeiten. Geb ich das root-passwort ein, wird der Bootvorgang unterbrochen und ich lande in der Bash.
Deshalb hab ich auf Anraten eines Gentoo-Users versucht, mir die initrd zu erstellen, weil ihm fiel auch nicht viel mehr zu meinem Problem ein.
http://nopaste.debianforum.de/7416
Mein Problem ist, dass unmittelbar vor laden des Runtime-Level 2 die Meldung:
"Give root password for maintenance
(or type Control-D to continue"
erscheint. Drücke ich Strg+D, fährt das System ganz normal hoch, hab auch in den Logs keine Auffälligkeiten. Geb ich das root-passwort ein, wird der Bootvorgang unterbrochen und ich lande in der Bash.
Deshalb hab ich auf Anraten eines Gentoo-Users versucht, mir die initrd zu erstellen, weil ihm fiel auch nicht viel mehr zu meinem Problem ein.
Doppelpost: Habs jetzt mit make-kpkg nochmal probiert, und siehe da: der Kernel bootet jetzt einwandfrei durch. Die "alte Methode" via make scheint wohl nicht so ganz auf Debian zu passen
Eine initrd wurde trotzdem nicht erstellt, aus welchen Gründen auch immer. Aber funktioniert ja nun auch ohne.
Eine Frage noch, auch wenn sie hier im Thread nicht ganz richtig am Platz ist:
Wie man sieht, hab ich nen ziemlichen Datenmüll an Kernelimages. Kann ich die alten Images bedenkenlos löschen, oder gibts da auch wieder ein extra Tool für?
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Eine Frage noch, auch wenn sie hier im Thread nicht ganz richtig am Platz ist:
Code: Alles auswählen
rwxrwxrwx 1 root root 18 24. Jan 18:57 vmlinuz -> vmlinuz-2.6.24-rc8
-rw-r--r-- 1 root root 1318800 26. Mai 2007 vmlinuz-2.6.21-1-486
-rw-r--r-- 1 root root 1319152 11. Jul 2007 vmlinuz-2.6.21-2-486
-rw-r--r-- 1 root root 1348496 29. Jul 2007 vmlinuz-2.6.22-1-486
-rw-r--r-- 1 root root 1348752 31. Aug 05:37 vmlinuz-2.6.22-2-486
-rw-r--r-- 1 root root 1348304 12. Nov 12:53 vmlinuz-2.6.22-3-486
-rw-r--r-- 1 root root 1666200 3. Feb 22:02 vmlinuz-2.6.24-rc8
-rw-r--r-- 1 root root 1584728 23. Jan 22:36 vmlinuz-2.6.24-rc8.old
lrwxrwxrwx 1 root root 22 24. Jan 18:57 vmlinuz.old -> vmlinuz-2.6.24-rc8.old
Löschen wie alles andere auch mit apt-get bzw. aptitude.
Eine initrd kann jederzeit neu erstellt werden:
Eine initrd kann jederzeit neu erstellt werden:
Code: Alles auswählen
mkinitramfs -o /boot/initrd.img-xxxxx (x=Kernelbezeichnung)