Hallo Jungs,
ich benutzte schon ein weing länger Debian und hatte bis jetzt auch noch keine Probleme. Allerdings änder sich bei meiner neusten Installation der nameserver in der "/etc/resolv.conf" nach jedem neustart.
Dies geschieht immer, egal ob ich es im "network-admin", mit "resolvconf" oder per Hand mache... nach jedem neustart ist die datei ohne nameserver eintrage.
Kann mir emand sagen wie ich das behebe oder wie ich resolvconf richtig benutzt.. vllt liegt da ja mein fehler!
vielen Dank im voraus!
nameserver Problem
Hallo Leute!
Ich klinke mich hier mal ein, weil ich im Grunde das gleiche Problem habe: In meiner /etc/resolv.conf sind zwei nameserver eingetragen. und apt kann schlichtweg die adressen nicht auflösen.
Nun habe ich die /etc/resolv.conf erweitert, sprich weitere nameserver hinzugefügt (die auch funzen, zumindest auf meinem anderen Server).
Doch nach einem Neustart waren mein Einträge wieder weg.
Was hat es nun mir dem Network Manager auf sich, ich meine, der wäre bei mir mit installiert worden.
Kann ich das irgendwie abschalten, das er die resolv.conf ständig überschreibt?
Herzlichen Dank schon mal,
Gruß,
Adana
Ich klinke mich hier mal ein, weil ich im Grunde das gleiche Problem habe: In meiner /etc/resolv.conf sind zwei nameserver eingetragen. und apt kann schlichtweg die adressen nicht auflösen.
Nun habe ich die /etc/resolv.conf erweitert, sprich weitere nameserver hinzugefügt (die auch funzen, zumindest auf meinem anderen Server).
Doch nach einem Neustart waren mein Einträge wieder weg.
Was hat es nun mir dem Network Manager auf sich, ich meine, der wäre bei mir mit installiert worden.
Kann ich das irgendwie abschalten, das er die resolv.conf ständig überschreibt?
Herzlichen Dank schon mal,
Gruß,
Adana
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Herausforderungen. Allerdings - es gibt da ja noch Windows...
Meine Drachenaufzucht: http://dragcave.net/user/Helatesu
Meine Drachenaufzucht: http://dragcave.net/user/Helatesu