Hi Cosmac,
danke für deine Antwort
cosmac hat geschrieben:daFreak hat geschrieben:Da man Portknocking nicht immer betreiben kann da die Ports oft geschlossen sind wäre das eine lustige Alternative Wink
aber:
'man knockd' hat geschrieben: This port need not be open -- since knockd listens at the link-layer
level, it sees all traffic even if it's destined for a closed port.
Nur wenn ich jetzt irgendwo bin wo intern die Ports geschlossen sind z.B. nur für Port 80 oder so freigeschaltet dann komm ich gar nicht bei meiner Firewall an. Meist ist dann noch ein Proxy zwischengeschaltet.
Tastentöne sind mir auch schon in den Kopf gekommen.
Per Rufnummer ist es recht unflexibel, da ich unter Umständen mehrere Aktionen durchführen möchte.
Am schönsten wäre es wenn man das ganze interaktiv laufen lassen könnte. Hab gerade auch ein programm entdeckt
Code: Alles auswählen
daServer:/local/dasystem# aptitude show sphinx2-bin
Paket: sphinx2-bin
Zustand: nicht installiert
Version: 0.6-2
Priorität: optional
Bereich: sound
Verwalter: Isaac Clerencia <isaac@debian.org>
Unkomprimierte Größe: 528k
Hängt ab von: sphinx2-hmm-6k, libc6 (>= 2.3.5-1), libsphinx2g0 (>= 0.6)
Beschreibung: speech recognition utilities
Sphinx 2 is a real-time, speaker-independent speech recognition system.
This package contains examples and utilities that use Sphinx. It also includes a sample language model that is capable of recognizing simple commands like "go forward ten meters"
and other commands one might use to tell a robot where to move.
Marken: accessibility::speech-recognition, interface::commandline, role::program, scope::utility, works-with::audio
Jetzt ist die Frage... ist es möglich mit einem Anruf interaktiv zu arbeiten? Im Prinzip ist es ja auch nur Ton
Alternativ kann man ja immer noch auf Tastentöne und Anrufbeantworter zurückgreifen
Welche Tools könnte man mir noch empfehlen?