Winrar für Debian? [gelöst]
Winrar für Debian? [gelöst]
Moin.
Ich suche ein Programm wie Winrar für Debian, das auch mit mehreren Archiven umgehen kann - also rar,r01,r02,....
Hatte "unrar-free" von Synaptic aus ausprobiert, aber das ging mit den rars irgendwie nicht.
Gruss Sandra
Ich suche ein Programm wie Winrar für Debian, das auch mit mehreren Archiven umgehen kann - also rar,r01,r02,....
Hatte "unrar-free" von Synaptic aus ausprobiert, aber das ging mit den rars irgendwie nicht.
Gruss Sandra
Zuletzt geändert von Sandra1 am 31.01.2008 13:46:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hab grade Xarchiver runtergeladen.
Code: Alles auswählen
rar: /lib/tls/i686/cmov/libc.so.6: version `GLIBC_2.4' not found (required by rar)
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Winrar für Debian?
Als grafisches Frontend gibt es zB. ark, was allerdings ein KDE Programm ist; für gnome gibt's guitar. Solche Frontends bauen auf (un)rar, (un)zip etc. auf.Sandra1 hat geschrieben:Ich suche ein Programm wie Winrar für Debian, das auch mit mehreren Archiven umgehen kann - also rar,r01,r02,....
Weitere Pakete findest du zB. durch
Code: Alles auswählen
$ aptitude search "~darchive"
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Ich hab doch die Fehlermedlung gepostet. Mehr steht da bei den Programmen auch nicht in der Console.Du scheinst es nicht zu merken, aber da deine Posts ohne jegliche Info sind, kann Dir keiner helfen!
Aber egal, ich machs dann halt einfach mit Wine.
Trotzdem Danke.
Gruss Sandra
Zuletzt geändert von Sandra1 am 30.01.2008 23:35:03, insgesamt 1-mal geändert.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hm,
ich probiers nochmal.
wenn du nun 'unrar' benutzen willst funktioniert das folgendermassen:
ist irgendwo im namen der zu entpackenden datei ein leerzeichen, müssen "" drumrum.
wills du aufgesplittete dateien entpacken, wendest du unrar auf die erste der dateien an.
nun denn, sicherlich steht das auch in der man page aber naja. wenn du weiterhin probs hast, macht es wirklich sinn, wenn du eine fragen in einer form stellst, die das beantworten mit wenig aufwand ermöglicht. fehlermeldungen sind also angesagt.
edit:
gemeint ist dieses packet
http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all
zu installieren mit
aptiude install unrar
bzw.
apt-get install unrar
ich probiers nochmal.
wenn du nun 'unrar' benutzen willst funktioniert das folgendermassen:
Code: Alles auswählen
unrar x dein.rar
Code: Alles auswählen
unrar x "blablubb deinanderes.rar"
Code: Alles auswählen
unrar x blablubb.r01
edit:
gemeint ist dieses packet
http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all
zu installieren mit
aptiude install unrar
bzw.
apt-get install unrar
Zuletzt geändert von rolo am 30.01.2008 23:47:40, insgesamt 1-mal geändert.
Die von dir gepostete Fehlermeldung ist aber von rar und nicht von unrar oder kommt dort eine ähnliche Fehlermeldung?Sandra1 hat geschrieben:Ich hab doch die Fehlermedlung gepostet. Mehr steht da bei den Programmen auch nicht in der Console.
Wenn ja, dann gib uns mal bitte die Ausgabe von:
Code: Alles auswählen
which unrar
Daniel
Code: Alles auswählen
which unrar
/usr/local/bin/unrar
Code: Alles auswählen
unrar
unrar: /lib/tls/i686/cmov/libc.so.6: version `GLIBC_2.4' not found (required by unrar)
Hab dann halt in Synaptic nach GLIBC und libc.so gesucht und nichts gefunden.
Code: Alles auswählen
unrar-free hendrix_bts.rar
unrar 0.0.1 Copyright (C) 2004 Ben Asselstine, Jeroen Dekkers
Extracting from /home/user/Desktop/hendrix_bts.rar
Extracting notes.rar Failed
1 Failed
Da liegt der Fehler:Sandra1 hat geschrieben:Code: Alles auswählen
which unrar /usr/local/bin/unrar
"/usr/local/bin/unrar"
Das ist wahrscheinlich das unrar welches du von rarlabs.com installiert hast!
Denn das unrar aus Debian liegt unter:
"/usr/bin/unrar"
Also die Dateien von rarlabs.com löschen, wahrscheinlich "/usr/local/bin/unrar" und "/usr/local/bin/rar" evtl. noch andere, weiß ja nicht, was du da genau installiert hast.
Oder unrar aus Debian direkt mit dem absoluten Pfad ausführen:
Code: Alles auswählen
/usr/bin/unrar
Daniel
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
glibc wird von libc6 bereitgestellt:Sandra1 hat geschrieben:Das war schon BEVOR ich diesen Thread erstellt habe. Vielleicht hätte ich das gleich posten sollen, mein Fehler.Code: Alles auswählen
unrar unrar: /lib/tls/i686/cmov/libc.so.6: version `GLIBC_2.4' not found (required by unrar)
Hab dann halt in Synaptic nach GLIBC und libc.so gesucht und nichts gefunden.
Code: Alles auswählen
~$ aptitude show libc6 | egrep -i 'version|liefert'
Version: 2.3.6.ds1-13etch4
Liefert: glibc-2.3.6-2, glibc-2.3.6.ds1-1
...
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Hi,
ich tippe mal darauf , daß dein unrar nicht aus den debian archiven kommt.
mach mal
wenn unrar als "*.deb" Paket installiert wurde kommt da eine Ausgabe ähnlich wie
das vor dem Doppelpunkt ist der Paketname hier (zufällig) ebenfalls "unrar"
dann machst du ein
und kannst die Paketbeschreibung sehen.
die kannst du mal Posten.
Der "Debian-Weg" für Programme installieren ist nicht es vom hersteller herunterzuladen
,es sei denn er bietet extra ein Paket für dein Debian Release (warscheinlich ETCH) an.
Normalerweise sind (fast) alle Pakete die du brauchst im Debian Repository. Welche
Repositories du verwendest steht in der Datei /etc/apt/sources.list.
dort sollten mindestens die folgenden 2 Zeilen drinstehen (für Debian4.0 Etch = Stable)
Wenn du diese geändert hast, dann eimal
und er sollte das debian paket unrar installieren und ggf. sämtliche benögigten libraries.
lies mal das Handbuch
http://www.debiananwenderhandbuch.de/pa ... ement.html
und speziell:
http://www.debiananwenderhandbuch.de/aptitude.html
(es gibt auch apt-get welches ähnlich funktioniert, es wird aber als standard aptitude
empfolen. Benutze bitte nur eins von beiden!)
HTH
Johannes
ich tippe mal darauf , daß dein unrar nicht aus den debian archiven kommt.
mach mal
Code: Alles auswählen
dpkg -S /usr/local/bin/unrar
Code: Alles auswählen
unrar: /usr/local/bin/unrar
dann machst du ein
Code: Alles auswählen
apt-cache show unrar
die kannst du mal Posten.
Der "Debian-Weg" für Programme installieren ist nicht es vom hersteller herunterzuladen
,es sei denn er bietet extra ein Paket für dein Debian Release (warscheinlich ETCH) an.
Normalerweise sind (fast) alle Pakete die du brauchst im Debian Repository. Welche
Repositories du verwendest steht in der Datei /etc/apt/sources.list.
dort sollten mindestens die folgenden 2 Zeilen drinstehen (für Debian4.0 Etch = Stable)
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
Code: Alles auswählen
aptitude update
aptitude install unrar
lies mal das Handbuch
http://www.debiananwenderhandbuch.de/pa ... ement.html
und speziell:
http://www.debiananwenderhandbuch.de/aptitude.html
(es gibt auch apt-get welches ähnlich funktioniert, es wird aber als standard aptitude
empfolen. Benutze bitte nur eins von beiden!)
HTH
Johannes
Sehr Merkwürdig, ich denke LIBC6 ist installiert:
Edit: Hab Etch
Edit2: hatt nur das: deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main in meiner sources list stehen.
Code: Alles auswählen
apt-cache policy libc6
libc6:
Installiert:2.3.6.ds1-13etch4
Mögliche Pakete:2.3.6.ds1-13etch4
Versions-Tabelle:
*** 2.3.6.ds1-13etch4 0
500 http://ftp.de.debian.org etch/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
Code: Alles auswählen
apt-get install unrar
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Paket unrar ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Paket unrar hat keinen Installationskandidaten
Edit2: hatt nur das: deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main in meiner sources list stehen.
Zuletzt geändert von Sandra1 am 31.01.2008 13:04:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hast du meinen Beitrag gelesen?
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 809#596809
Also erst das falsche Programm löschen u.s.w.
Außerdem brauchst du non-free (hatte ich ja schon erwähnt) in deiner sources.list um unrar aus Debian installieren zu können:
Schau mal in deiner "/etc/apt/sources.list" ob da so etwas steht, wenn nicht (zumindest non-free) hinzufügen:
deb http://ftp.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
Dann "apt-get update" und "apt-get install unrar" ausführen.
Gruß,
Daniel
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 809#596809
Also erst das falsche Programm löschen u.s.w.
Außerdem brauchst du non-free (hatte ich ja schon erwähnt) in deiner sources.list um unrar aus Debian installieren zu können:
Schau mal in deiner "/etc/apt/sources.list" ob da so etwas steht, wenn nicht (zumindest non-free) hinzufügen:
deb http://ftp.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
Dann "apt-get update" und "apt-get install unrar" ausführen.
Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 31.01.2008 13:05:06, insgesamt 1-mal geändert.
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
goecke hat wahrscheinlich, genau wie ich, noch geschrieben, bevor deine Antwort angekomen ist.Danielx hat geschrieben:Da brauchst du nicht mehr tippen, das habe ich doch schon durch Sandras Ausgabe von "which" festgestellt.goecke hat geschrieben:ich tippe mal darauf , daß dein unrar nicht aus den debian archiven kommt.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller