Hallo Forum,
ich habe als Newbie in Debian einmal ein Frage, wo ich hoffe Eure Hilfe erhalten zu können. Bin für dieses Problem auch fleißig im Debian-Anwenderhandbuch und Google unterwegs.
Mein PC hat 8GB RAM verbaut. Ich habe Debian40r2 als schmale Installation installiert und als weitere Software VMware-Server. Ich bin mir sicher, dass ich in der genannter Software über 7,5GB RAM für VMs zur Auswahl hatte. Nach einem Wechsel einer PCI-Karte jedoch nur noch 2,7GB. Der Rückbau der Karte brachte auch nicht den restlichen Speicher wieder her. Kann dies sein?
Wie kann ich nun den Zugriff auf die 8GB wieder herstellen? Wenn ich apt-get install linux-headers-2.6.18-5-686-bigmem eingebe, kommt die Ausgabe das dies schon die neuste Version sei. Aber wo steckt diese Version, ist diese schon installiert und wird nur nicht in grub zur Auswahl angezeigt, oder wie? Mit diesem Kernel soll ja die Unterstützung für mehr als 4GB Speicher möglich sein. Mein aktueller ist Kernel 2.6.18-5-686. Mein Host-System ist ein 32 bit System.
In der /boot/config-2.6-XXX ist der Wert CONFIG_HIGHMEM4G=y und # CONFIG_HIGHMEM64G is not set gesetzt.
Kann ich diesen Kernel auch auf Vorlage dieser config mit den geänderten Werten erneut kompilieren?
Links wären nett.
8GB Speicher wird plötzlich nicht mehr erkannt
- king-crash
- Beiträge: 742
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Ich versuche einmal nach gefundener Anleitung den neuesten Kernel 2.6.24 zu installieren. In diesem Zug kopiere ich meine alte config und stelle den Wert CONFIG_HIGHMEM64G auf "y" und schaue einmal was nach einem Reboot passiert.
Hier der Link:
http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgund ... s-makekpkg
Danke für die schnelle Antwort!
Hier der Link:
http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgund ... s-makekpkg
Danke für die schnelle Antwort!
Habe nun versucht den Kernel auf die Version 2.6.24 hochzuziehen, leider ohne Erfolg!
Bin nach der Einleitung "Debian-Kernelpaket erzeugen" vorgegangen.
In der Debian Etch Installation wird bei mir standardmässig der 2.6.18-5-686 installiert. Nach einer Rohinstallation ist im Ordner /usr/src ja erst einmal nichts enthalten.
Wie kann ich den bestehenden Kernel verändern, so dass die Kernel-Version 2.6.18-5-686 beibehalten wird und ich Werte in der .config über make xconfig ändern kann? Irgendwie fehlt mir hier der erste Schritt.
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
Bin nach der Einleitung "Debian-Kernelpaket erzeugen" vorgegangen.
In der Debian Etch Installation wird bei mir standardmässig der 2.6.18-5-686 installiert. Nach einer Rohinstallation ist im Ordner /usr/src ja erst einmal nichts enthalten.
Wie kann ich den bestehenden Kernel verändern, so dass die Kernel-Version 2.6.18-5-686 beibehalten wird und ich Werte in der .config über make xconfig ändern kann? Irgendwie fehlt mir hier der erste Schritt.
Hallo Spasswolf,
ich möchte eigntlich im ersten Schritt die Grenze des RAMs von 4GB auf 64GB anheben. Werde mir die Quellen einmal besorgen und dann noch einmal versuchen mit der alten .config ein Kernel-Paket zu erstellen.
Das mit dem Umstieg auf die Kernelversion 2.6.24 sollte ich vielleicht angehen, nachdem ich mehr Einblick in die Materie Debian bekommen habe.
Werde mich wieder melden, hoffentlcih dann mit einem positiven Resultat.
ich möchte eigntlich im ersten Schritt die Grenze des RAMs von 4GB auf 64GB anheben. Werde mir die Quellen einmal besorgen und dann noch einmal versuchen mit der alten .config ein Kernel-Paket zu erstellen.
Das mit dem Umstieg auf die Kernelversion 2.6.24 sollte ich vielleicht angehen, nachdem ich mehr Einblick in die Materie Debian bekommen habe.
Werde mich wieder melden, hoffentlcih dann mit einem positiven Resultat.
- king-crash
- Beiträge: 742
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz