Hallo miteinander
Ich versuche schon einige Stunden meinen Wireless Adapter zu installieren... jedoch vergeblich! Meine Netzwerkkarte ist eine Intel Wireless 3945abg. So wie ich das sehe, sollte diese korrekt geladen sein.
Hier ein paar Auszüge...
ws101:/proc/net# more /proc/net/wireless
Inter-| sta-| Quality | Discarded packets | Missed | WE
face | tus | link level noise | nwid crypt frag retry misc | beacon | 22
ws101:/proc/net# lsmod |grep 3945
ipw3945 192740 0
ieee80211 31656 1 ipw3945
firmware_class 9504 2 pcmcia,ipw3945
ws101:/proc/net#
ws101:/# lsmod |grep ieee
ieee80211_crypt_ccmp 6624 0
ieee80211_crypt_wep 5056 0
ieee80211_crypt_tkip 10176 0
ieee80211 31656 1 ipw3945
ieee80211_crypt 5792 4 ieee80211_crypt_ccmp,ieee80211_crypt_wep,ieee80211_crypt_tkip,ieee80211
ws101:/#
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The wlan network interface
auto eth0
#iface eth0 inet dhcp
iface eth0 inet static
address 192.168.0.101
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1
wpa-ssid meineSSID
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-psk 12345123451234512345123456
wpa-proto WPA
wpa-driver wext
ws101:/# iwconfig
lo no wireless extensions.
eth1 no wireless extensions.
irda0 no wireless extensions.
ws101:/# ifconfig
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1b:24:3f:d5:44
inet Adresse:192.168.1.101 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::21b:24ff:fe3f:d544/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:243 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:298 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:166100 (162.2 KiB) TX bytes:63661 (62.1 KiB)
Interrupt:16
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:21 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:21 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:1032 (1.0 KiB) TX bytes:1032 (1.0 KiB)
ws101:/#
Muss ich supplicant noch installieren? Was brauche ich noch?
Besten Dank für Eure Antworten...
Gruss Chris
Wireless 3945ABG und WPA-PSK Verschlüsselung
Wireless 3945ABG und WPA-PSK Verschlüsselung
Linux is good, Debian is perfect...
Sind die Pakete firmware-ipw3945 und ipw3945d installiert?
Läuft ipw3945d?
Das Modul "ipw3945" hast du ja schon.
Gruß,
Daniel
Läuft ipw3945d?
Code: Alles auswählen
ps -A | grep ipw3945d
Gruß,
Daniel
Hallo Danielx
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen... ich habe mit aptitude search nach dem Paket gesucht, als ich feststellte das der Prozess nicht lief, und siehe da, ich musste es installieren. Nachdem ich eth0 auf eth2 angepasst habe lief das Netzwerk auf Anhieb.
Nochmals herzlichen Dank..
Gruss Chris
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen... ich habe mit aptitude search nach dem Paket gesucht, als ich feststellte das der Prozess nicht lief, und siehe da, ich musste es installieren. Nachdem ich eth0 auf eth2 angepasst habe lief das Netzwerk auf Anhieb.
Nochmals herzlichen Dank..
Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...
- konnman
- Beiträge: 41
- Registriert: 29.10.2007 17:01:54
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Weissenhorn
Hi zusammen,
ich habe alle möglichen Anleitungen ausprobiert , habe Kernel gebaut, Treiber installiert, nix hat geholfen.
Dann habe ich einen Update auf Lenny gemacht.
Habe mir die aktuelle iwlwifi und iwlwifi-3945-ucode von http://www.intellinuxwireless.org/?p=iwlwifi geholt.
Und habe nach dieser Anleitung installiert: http://www.nanonanonano.net/linux/debian/iwlwifi
Jetzt läuchtet zwar mein WIFI Lämpchen nicht, aber ich habe eine Verbindung über WLAN
Ach ja, bevor ich es vergesse: Wichtig !!! network-manager muss deinstalliert werden !!!
Evtl. hätten auch andere Lösungen funktioniert, wenn der network-manager gleich deinstalliert worden wäre.
Habe aber keine Lust, nach 4 Tagen rumprobieren dies noch auszutesten
Meine Hardware:
Dell Inspiron 6400
mit Intel Pro Wireless 3945 WLAN
Edit:
Habe vergessen zu erwähnen, das ich das ganze zusammen mit wpa-supplicant und WPA2 Schlüssel gelöst habe.
Die WPA2 Geschichte habe ich nach dieser Anleitung umgesetzt: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant
2. Edit:
Ich habe nach etwas längerem Test festgestellt, dass dieser von mir beschriebene Weg nicht zu empfehlen ist!!!
Mein Laptop ist sehr instabil, das Netzwerk war einen Tag später nurf sporadisch erreichbar.
Man musste alles händisch "anschupsen"
ich habe alle möglichen Anleitungen ausprobiert , habe Kernel gebaut, Treiber installiert, nix hat geholfen.
Dann habe ich einen Update auf Lenny gemacht.
Habe mir die aktuelle iwlwifi und iwlwifi-3945-ucode von http://www.intellinuxwireless.org/?p=iwlwifi geholt.
Und habe nach dieser Anleitung installiert: http://www.nanonanonano.net/linux/debian/iwlwifi
Jetzt läuchtet zwar mein WIFI Lämpchen nicht, aber ich habe eine Verbindung über WLAN
Ach ja, bevor ich es vergesse: Wichtig !!! network-manager muss deinstalliert werden !!!
Evtl. hätten auch andere Lösungen funktioniert, wenn der network-manager gleich deinstalliert worden wäre.
Habe aber keine Lust, nach 4 Tagen rumprobieren dies noch auszutesten
Meine Hardware:
Dell Inspiron 6400
mit Intel Pro Wireless 3945 WLAN
Edit:
Habe vergessen zu erwähnen, das ich das ganze zusammen mit wpa-supplicant und WPA2 Schlüssel gelöst habe.
Die WPA2 Geschichte habe ich nach dieser Anleitung umgesetzt: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant
2. Edit:
Ich habe nach etwas längerem Test festgestellt, dass dieser von mir beschriebene Weg nicht zu empfehlen ist!!!
Mein Laptop ist sehr instabil, das Netzwerk war einen Tag später nurf sporadisch erreichbar.
Man musste alles händisch "anschupsen"