NTFS Stream + Urheberrechte + böse ;-)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

NTFS Stream + Urheberrechte + böse ;-)

Beitrag von LeoLinux » 28.01.2008 02:00:54

Hi,

http://www.heise.de/security/suche/erge ... hattenwelt

^^ Es wäre/ist interessant solche Streams an urheberrechtlich geschützte Dateien zu hängen

echo "ICH BIN GEKLAUT" >> Film.mpg:stolen.txt

;-)

Nach etwas hin und herprobieren habe ich festgestellt, dass diese Streams jedoch verloren gehen, wenn ich die betroffenene Datei, z.b. Film.mpg vom NTFS auf beispielsweiße ein *nix FS verschiebe.

1. Meine Frage nun...: liege ich da richtig, oder bleiben diese Streams dennoch erhalten?!
2. Haben wir als *nix System Benutzer auch so eine Mögichkeit?
3. Hat Apple's "Mac OS Extended (Journaled)" das nicht neurdings auch schon in iTunes integriert um geklaute Musik zu entlarfen und nicht abzuspielen?! <-- ist mir jedenfalls neurdings des öfteren in meinem "Front Row" mit Musik passiert die ich nicht bei Apples iTunes Store erworben habe.

Grüße,

Leander

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: NTFS Stream + Urheberrechte + böse ;-)

Beitrag von sys_op » 28.01.2008 09:10:14

LeoLinux hat geschrieben: .....
Nach etwas hin und herprobieren habe ich festgestellt, dass diese Streams jedoch verloren gehen, wenn ich die betroffenene Datei, z.b. Film.mpg vom NTFS auf beispielsweiße ein *nix FS verschiebe.

1. Meine Frage nun...: liege ich da richtig, oder bleiben diese Streams dennoch erhalten?!.....
hmm du widersprichst dir da aber irgendwie selber. entweder der stream geht verloren, oder er bleibt erhalten.

generell würde ich mal vermuten, dass file-systeme, die mit den streams nicht umgehen können entweder eine fehlermeldung produzieren oder den stream eleminieren.
kopier doch einfach mal von ntfs auf nix, dort vielleicht nochmal in ein anderes verzeichnis kopieren und dann zurück auf ein ntfs. wenn der stream dann noch da ist, ist doch alles klar. big brother und so ... :twisted:
gruss sys;-)

Cologne4711
Beiträge: 260
Registriert: 04.12.2006 11:37:59

Beitrag von Cologne4711 » 28.01.2008 09:15:00

Hallo,

Streames und Extended Attributes werden gelöscht, wenn sie auf ein *nix kopiert werden.
Samba 4 soll die beiden ünterstützen, aber bis das soweit ist, kann es noch eine Weile dauern.

MfG

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von sys_op » 28.01.2008 09:17:14

Cologne4711 hat geschrieben:.....aber bis das soweit ist, kann es noch eine Weile dauern.
MfG
hehe, vielleicht können wir das ja doch noch vorzeitig verhindern :D
gruss sys;-)

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8383
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 28.01.2008 12:17:15

Die PC-Welt hat vor langer Zeit mal n Tool veröffentlicht, das unter Windows ins Kontextmenü diverse Optionen für das Handling mit NTFS-Streams einfügt, zb löschen, editieren oder neu einfügen.

edit: Kaspersky AV bietet die Option an, die Streams zu untersuchen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 28.01.2008 14:34:27

generell würde ich mal vermuten, dass file-systeme, die mit den streams nicht umgehen können entweder eine fehlermeldung produzieren oder den stream eleminieren.
kopier doch einfach mal von ntfs auf nix, dort vielleicht nochmal in ein anderes verzeichnis kopieren und dann zurück auf ein ntfs. wenn der stream dann noch da ist, ist doch alles klar. big brother und so ... Twisted Evil
ich habe es bereits ausprobiert und festgestellt, dass ich nicht mehr in der Lage war die Streams auszulesen ... dennoch war ich mir nicht sicher ob die Streams nicht doch noch an der Datei kleben.

Wie soll samba 4 das beherrschen, wenn samba 4 dennoch ein ext3 als knechtendes FS hat?


Grüße,

Leander

Cologne4711
Beiträge: 260
Registriert: 04.12.2006 11:37:59

Beitrag von Cologne4711 » 28.01.2008 16:05:07

Die Werte sollen in den Extended Attributes gespeichert werden.
Wenn das FS die EA`s nicht unterstützt, soll es auch möglich sein, die Daten in einer Datenbank zu speichern.
Das ist aber wohl nicht sehr performant :wink:

Momentan ist es z.B. auch schon möglich die Windows ACL`s in den Extended Attributes zu speichern.

MfG

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 28.01.2008 16:07:20

wer braucht das?

;-)

Antworten