Hallo,
ich sollte endlich mal ein Backup-Programm installieren !! Könnt ihr mir eins empfehlen?
Bisher habe ich nur von Bacula gehört, aber das ist sicher ein paar Schuhgrößen zu groß für mich. Ich habe nur einen einzelnen Rechner.
Wie gestalte ich so ein Backup-System am besten? Sollte ich mir eine extra Festplatte dafür besorgen? Im Moment habe ich zwei Festplatten, die beide Daten enthalten, die täglich geändert werden. Wäre es Mumpitz meine Backupdateien auf eine der beiden zu speichern, falls dann genau die baden geht?
Ich habe noch nie ein Backup-System benutzt (schön leichtsinnig, ich weiß), kann also Basisinfo gebrauchen..
Danke für Tipps
Gruss
Joz
Backup-Programm
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
backup
Hallo
Es kommt darauf wie du sichern willst ?
Nur die reinen Dateien oder ein Image der Festplatte ?
Für 1. eigenen sich
dar
rsync
cp
backuppc
star
amanda
für 2
partimage
mondo
dd
ich selbst arbeite mit dar und hab damit keinerlei Problem, weder beim sichern, noch beim Rücksichern.
mfg
schwedenmann
Es kommt darauf wie du sichern willst ?
Nur die reinen Dateien oder ein Image der Festplatte ?
Für 1. eigenen sich
dar
rsync
cp
backuppc
star
amanda
für 2
partimage
mondo
dd
ich selbst arbeite mit dar und hab damit keinerlei Problem, weder beim sichern, noch beim Rücksichern.
mfg
schwedenmann
Tja, da weiss ich leider noch keine Antwort, ich hab ja noch keine Erfahrungen.
Die Ordnerstruktur zu backuppen ist auf jeden Fall wichtig für mich. Bedeutet das also, dass ein Festplatten-Image das richtige für mich ist? Oder ist das bei einem reinen Datenbackup auch dabei?
Ich schau mir dann jetzt erst mal den dar an...
++
joz
Die Ordnerstruktur zu backuppen ist auf jeden Fall wichtig für mich. Bedeutet das also, dass ein Festplatten-Image das richtige für mich ist? Oder ist das bei einem reinen Datenbackup auch dabei?
Ich schau mir dann jetzt erst mal den dar an...
++
joz
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
backup
Hallo
bei einem reinen Dateienback von / kannst du /proc und /sys sowie /tmp rauslasen. Das Image dann komprimiee und auf DVd(s) brennen.
Mein / von 18GB ist zu 50% belegt und per dar (komprimeirt) rund 4.2 GB groß, die Sicherung dauert rund 45min auf einem XP2400.
mfg
schwedenmann
bei einem reinen Dateienback von / kannst du /proc und /sys sowie /tmp rauslasen. Das Image dann komprimiee und auf DVd(s) brennen.
Mein / von 18GB ist zu 50% belegt und per dar (komprimeirt) rund 4.2 GB groß, die Sicherung dauert rund 45min auf einem XP2400.
mfg
schwedenmann
Aha, das ist ja schon mal interessant.
Werden wohl bei einem Backup von / auch die Dateien aus /mnt mit kopiert? Einige meiner wichtigsten Dateien habe ich auf Partitionen die über fstab gemountet werden.
Ich probier's auf jeden Fall mal mit dar und Kdar, das scheint ganz geeignet für meine Zwecke.
Danke für die Tipps Schwedenmann
bis dann
joz
Werden wohl bei einem Backup von / auch die Dateien aus /mnt mit kopiert? Einige meiner wichtigsten Dateien habe ich auf Partitionen die über fstab gemountet werden.
Ich probier's auf jeden Fall mal mit dar und Kdar, das scheint ganz geeignet für meine Zwecke.
Danke für die Tipps Schwedenmann
bis dann
joz
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Backup per dar
Hallo
Wenn / eine eigen Partition hat und /mnt eigene Partionen sind, dann nciht, ansonsten wird die komopette Partiton von / ins Backup geschrieben, du kannst aber expliziet z.B. /sys /proc auschließen, auch bestimmte Dateitypen, wie z.B. *.mpr *.ogg kannst du von der Sicherung ausnehemen.
Es gibt auch ein Fontend dafür kdar, aber afiak nicht unter Debian.
mfg
schwedenmann
erden wohl bei einem Backup von / auch die Dateien aus /mnt mit kopiert? Einige meiner wichtigsten Dateien habe ich auf Partitionen die über fstab gemountet werden.
Wenn / eine eigen Partition hat und /mnt eigene Partionen sind, dann nciht, ansonsten wird die komopette Partiton von / ins Backup geschrieben, du kannst aber expliziet z.B. /sys /proc auschließen, auch bestimmte Dateitypen, wie z.B. *.mpr *.ogg kannst du von der Sicherung ausnehemen.
Es gibt auch ein Fontend dafür kdar, aber afiak nicht unter Debian.
mfg
schwedenmann