Generische CD-Images von Debian[gelöst]

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Generische CD-Images von Debian[gelöst]

Beitrag von Tintom » 27.01.2008 15:50:32

Hallo,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich habe mir eine Stable-Netinstall-ISO von Debian heruntergeladen. Als ich das Image gemountet habe sah ich, dass im Unterverzeichnis 'dists' alle Ordner Symlinks auf Etch waren.
Somit kann ich zwar jetzt stable installieren, aber spätestens wenn Lenny herauskommt ist die CD veraltet.

Gibt es andere CD-Images, die wirklich generisch sind, also wo stable tatsächlich stable bedeutet und nicht etch ?

Gruß
Zuletzt geändert von Tintom am 29.01.2008 15:31:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 27.01.2008 16:18:40

Wie stellst du dir das vor?
CDs wurde noch nicht beigebracht in die Zukunft zu reisen. Was du vor hast kann einfach nicht gehen, das es den Installer und die udebs der nächsten Version ja noch garnicht gibt...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

nonoo

Gemeint war wohl

Beitrag von nonoo » 27.01.2008 16:57:10

Hi, gemeint war wohl

eine Netinstall-iso die anstelle von Etch-Sourcen, die Stable-Sourcen verwendet. So ist der Netinstall-Nutzer immer sicher eine Debian-Stable-Version zu installieren. Ob das nun Etch, Lenny oder xxxx ist, es ist immer zum Installationszeitpunkt "stable".

mfg nonoo

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8383
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 27.01.2008 17:27:07

....mit den Dateien von etch.

Der einzige Unterschied wäre, dass man nach der Installation umstellen muss und nochmal updatet.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Gemeint war wohl

Beitrag von Lohengrin » 27.01.2008 17:27:53

nonoo hat geschrieben:Hi, gemeint war wohl

eine Netinstall-iso die anstelle von Etch-Sourcen, die Stable-Sourcen verwendet. So ist der Netinstall-Nutzer immer sicher eine Debian-Stable-Version zu installieren.
Da die Stable und Etch dasselbe ist, macht das keinen Unterschied. Es geht doch nur um den Installer. Was dann vom Netz gezogen wird, ist eine andere Frage.
Wenn man gleich einen aktuellen Kernel haben will usw, dann nimmt man besser businesscard und nicht netinstall.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 27.01.2008 18:06:21

hi,

sowas gibt's wirklich: mini.iso ist nur gut versteckt unter netboot.
Nein, eigentlich gehört es dahin, weil außer dem Kernel und einer
initrd alles aus dem Netz nachgeladen wird. Das fängt mit einer
Liste der Releases an, daraus kann man dann stable/testing/unstable
wählen und dann wird erst der eigentliche Installer geladen.

So weit so gut -- aber auch diese CD ist irgendwann veraltet, weil der
Kernel die dann aktuelle Hardware nicht unterstützt.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Zorbel
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2008 09:26:15
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Zorbel » 29.01.2008 11:46:41

So weit so gut -- aber auch diese CD ist irgendwann veraltet, weil der
Kernel die dann aktuelle Hardware nicht unterstützt.
So wird es wohl denn auch sein, hier sind doch eh schon zig artikel, wie "hülfe ich bekomm es nicht installiert" ... da wird man dann wohl nicht drumherum kommen es nomma zuziehen und zubrennen ...

Gruß, Zet

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 29.01.2008 15:30:43

danke @cosmac!
Das habe ich gesucht!

Gruß

Antworten