Neuer Kernel (2.6.23.14) mit nVidia-Treiber installieren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Maratoni
Beiträge: 26
Registriert: 31.08.2006 00:52:59

Neuer Kernel (2.6.23.14) mit nVidia-Treiber installieren

Beitrag von Maratoni » 24.01.2008 12:55:50

Hallo,

ich möchte gerne den neuen Kernel (bestimmte Hardware scheint nur mit einer neueren Version als 2.6.18 zu laufen) mit den nVidia-Treibern installieren.

Bevor ich irgendwelche grundlegenden Fehler übersehe, noch ein paar Verständnisfragen von mir:

1.Kann ich die Original-Kernel-Quellen von kernel.org nehmen oder gibt es die Sourcen auch irgendwo auf den Debianservern?

2. Ich würde den Kernel mit make-kpkg übersetzen und dann mit dpkg -i neuer-kernel.deb installieren. Das sollte doch dafür sorgen, dass bei evtl. Security-Updates für den 2.6.18-Kernel der neue 2.6.23-Kernel weiterhin installiert bleibt, oder?

3. Was muß ich beim Installieren der nVidia-Treiber beachten. Soweit ich gelesen habe, müssen auf jeden Fall nvidia-glx*-Pakete deinstalliert werden, oder? Noch irgendwelche installierten Pakete, die Ärger machen könnten?

Achso, das System läuft unter etch.

Grüße Lars

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 24.01.2008 15:47:51

Du könntest Dir auch linux-headers-2.6.22-3-686 und linux-image-2.6.22-3-686 von Backports.org für Etch installieren, dann musst Du nichts selber compilieren.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Maratoni
Beiträge: 26
Registriert: 31.08.2006 00:52:59

Beitrag von Maratoni » 24.01.2008 19:09:24

Ok, danke. Ich habe es jetzt mit eigenen Sourcen gemacht. Lief prima.

Grüße Lars

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Re: Neuer Kernel (2.6.23.14) mit nVidia-Treiber installieren

Beitrag von storm » 24.01.2008 19:13:33

Maratoni hat geschrieben:1.Kann ich die Original-Kernel-Quellen von kernel.org nehmen oder gibt es die Sourcen auch irgendwo auf den Debianservern?
Du kannst selbstverständlich auch den vanilla-kernel (von kernel.org) nehmen, auf den öffentlichen Servern von debian sind die Quellen nicht zu finden (also nicht mit apt und den default-Listen an Paketquellen erreichbar).
2. Ich würde den Kernel mit make-kpkg übersetzen und dann mit dpkg -i neuer-kernel.deb installieren. Das sollte doch dafür sorgen, dass bei evtl. Security-Updates für den 2.6.18-Kernel der neue 2.6.23-Kernel weiterhin installiert bleibt, oder?
Korrekt. apt/dpkg ändern zwar grub.conf, um den neuen kernel auch verfügbar zu machen, sollten aber bestehende Einträge anderer kernel-Versionen nicht anfassen.
3. Was muß ich beim Installieren der nVidia-Treiber beachten. Soweit ich gelesen habe, müssen auf jeden Fall nvidia-glx*-Pakete deinstalliert werden, oder? Noch irgendwelche installierten Pakete, die Ärger machen könnten?
Achso, das System läuft unter etch.
Jepp, die fertigen Pakete soltest du entfernen, wenn du direkt den Treiber runterlädst und selbst bauen möchtest. Die letzten Releases des Treibers sind von der Installation mittlerweile sehr sauber und suchen selbst nach Kollisionen mit anderen Dateien. Beim Deinstallieren wird auch der alte Zustand wieder hergestellt. Dir kann natürlich passieren, dass einige Pakete aus etch mit den neueren Bibliotheken (die der Treiber mitbringt, Bsp: libGL, libGLcore, libXv*) nicht zurecht kommen. Ebenso muss deine Entwicklungsumgebung (gcc+friends) natürlich zum kernel passen, dass könnte bei der Installation einen ganzen Rattenschwanz an neuen Paketen auf die Platte spülen. Mit dem aktuellen Treiber von nvidia solltest du auch wenigstens gcc-4.1 einsetzen, mit <4.1 kann es manchmal zu Problemen kommen. Allerdings würde ich das erst testen. In den neuen kernel-quellen kuckst du auch mal in die Datei Documentation/Changes, da stehen die Mindestanforderungen der zu verwendenden Programme drin und vergleichst sie mit den bei dir Installierten.


ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Antworten