Hallo zusammen,
ich habe gerade versucht rsync per apt-get zu installieren, bekomme aber folgende Fehlermeldung:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
rsync: Hängt ab: libpopt0 (>= 1.10) aber 1.7-5 soll installiert werden
E: Kaputte Pakete
Ein apt-cache liefert mir folgende Infos zu libpopt0
Package: libpopt0
Priority: important
Section: base
Installed-Size: 440
Maintainer: Paul Martin <pm@debian.org>
Architecture: amd64
Source: popt
Version: 1.7-5
Replaces: popt
Depends: libc6 (>= 2.3.2.ds1-4)
Conflicts: popt, libpopt-dev (<= 1.4-1), rpm (<= 4.0.2-3)
Filename: pool/main/p/popt/libpopt0_1.7-5_amd64.deb
Size: 31060
MD5sum: 5a3dbcb038e479aaa6456a481b396ef0
Description: lib for parsing cmdline parameters
Popt was heavily influenced by the getopt() and getopt_long() functions,
but it allows more powerful argument expansion. It can parse arbitrary
argv[] style arrays and automatically set variables based on command
line arguments. It also allows command line arguments to be aliased via
configuration files and includes utility functions for parsing arbitrary
strings into argv[] arrays using shell-like rules.
.
This package contains the runtime library and locale data.
Mein Debian ist ein Sarge Amd64.
Ich könnte jetzt versuchen, rsync selbst zu bauen, aber das ist ja nicht Sinn des Ganzen, denke ich.
Danke und Gruesse Gordon
Rsync lässt sich nicht installieren
Hi Duff,
bin erst die Tage von Gentoo auf Debian umgestiegen...
Mein Vorgänger hat wohl eine ziemliche Baustelle hinterlassen.
Ich hoffe, die sources.list stimmt so.
Habe Sarge am Laufen:
cat /etc/debian_version
3.1
Also in der sources.list habe ich folgende Einträge:
Danke und Grüße
Gordon
bin erst die Tage von Gentoo auf Debian umgestiegen...
Mein Vorgänger hat wohl eine ziemliche Baustelle hinterlassen.
Ich hoffe, die sources.list stimmt so.
Habe Sarge am Laufen:
cat /etc/debian_version
3.1
Also in der sources.list habe ich folgende Einträge:
Code: Alles auswählen
#deb file:///cdrom/ sarge main
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ sarge main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ sarge main
#deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ testing main
#deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ testing main
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
#deb ftp://ftp.fu-berlin.de/pub/unix/linux/mirrors/debian/ stable main
#deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ testing main
#deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ unstable main
#deb http://mail.incase.de/cyrus22 sarge main
Gordon
Hi,
habe den Fehler gefunden...
hier wird auf stable gelinkt..und das ist edge....
Die anderen Adressen scheinen zu stimmen. Nach einem Auskommentieren funktionierte es....
habe den Fehler gefunden...
Code: Alles auswählen
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
Die anderen Adressen scheinen zu stimmen. Nach einem Auskommentieren funktionierte es....
So sieht's ausgordon... hat geschrieben:Hi,
habe den Fehler gefunden...
hier wird auf stable gelinkt..und das ist edge....Code: Alles auswählen
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
Die anderen Adressen scheinen zu stimmen. Nach einem Auskommentieren funktionierte es....

...die stable version nennt sich jetzt etch (klugscheiß

Oh, yeah!