Einige Newbie Fragen zum einrichten von Exim oder Postfix

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Ruediger
Beiträge: 7
Registriert: 20.01.2008 19:52:23
Wohnort: Aachen

Einige Newbie Fragen zum einrichten von Exim oder Postfix

Beitrag von Ruediger » 20.01.2008 20:05:33

Als erstes,hallo Leute. Bin seit heute neu auf eurem Board.
Also,ich bin ziemlich neuling was Linux angeht. Hab seit einiger Zeit auf meinem Notebook neben WinXP Kubuntu installiert und bin damit soweit zufrieden.Aber die Grafische Oberfläche nimmt einem ja auch allerhand arbeit ab. Da ich öfter mal Dateien brauch wenn ich unterwegs bin,hab ich mir nen Vserver zugelegt. Naja,erstmal testweise. Bei Server4you. Ich kann per SSH und SCP drauf zugreifen und Dateien hochladen und runterladen. Soweit so gut. Ein Apache Webserver war auch dabei und ruck zuck installiert.
Ich hab auch unbegrenzte email adressen für meinen account und da kommen wir zu meiner frage. Ich steuer den Server über Putty aus der Ferne über die Konsole. Über google hab ich rausgefunden,das postfix und exim ziemlich beliebte email clients sind. Nur leider find ich nirgendwo ne gescheite beschreibung wie man sie über die Konsole configuriert. Hab auf meinem Server standartmäßig exim4 drauf. Bräuchte quasi für postfix oder exim4 ne Newbie anleitung. Und zwar hatte ich mir das so vorgestellt,dass ich mir nen email account einrichte mit einem Benutzer und zwar Webmaster@MeineDomain.de
Wie gesagt ich hab leider keine grafische oberfläche und muss alles über die shell machen. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Es ist mir klar das ich eure Anleitung wahrscheinlich nicht direkt verstehe,aber vielleicht krieg ich ja meinen emailserver damit zum laufen. Will halt nur nicht das der nachher als Spam schleudert dient weil ich was falsch eingerichtet habe.

Ps: Ich hatte noch die Option Confixx als Weboberfläche zum einrichten zu nehmen. Damit konnte ich zwar schnell email adressen einrichten,aber da ich Confixx ehr als störend empfand hab ich es komplett vom server verbannt.
Naja,nochmals im Vorfeld vielen Dank für eure Mühe

Mfg Rüdiger

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Einige Newbie Fragen zum einrichten von Exim oder Postfi

Beitrag von Natureshadow » 21.01.2008 00:50:17

Hallo Ruediger,
Ruediger hat geschrieben:Als erstes,hallo Leute. Bin seit heute neu auf eurem Board.
Herzlich Willkommen :)
Ruediger hat geschrieben:Also,ich bin ziemlich neuling was Linux angeht. Hab seit einiger Zeit auf meinem Notebook neben WinXP Kubuntu installiert und bin damit soweit zufrieden.Aber die Grafische Oberfläche nimmt einem ja auch allerhand arbeit ab.
Sei vorsichtig, einige spezielle Freunde hier im Board mögen alles was mit *buntu aufhört nicht sonderlich ;)
Ruediger hat geschrieben:Da ich öfter mal Dateien brauch wenn ich unterwegs bin,hab ich mir nen Vserver zugelegt. Naja,erstmal testweise. Bei Server4you. Ich kann per SSH und SCP drauf zugreifen und Dateien hochladen und runterladen. Soweit so gut. Ein Apache Webserver war auch dabei und ruck zuck installiert.
War der schon vorinstalliert? Wenn nicht, weißt du ja schon, wie man auf der Konsole Pakete isntalliert.
Ruediger hat geschrieben:Ich hab auch unbegrenzte email adressen für meinen account und da kommen wir zu meiner frage. Ich steuer den Server über Putty aus der Ferne über die Konsole. Über google hab ich rausgefunden,das postfix und exim ziemlich beliebte email clients sind.
Ne ne ne, das sind Email-***Server***, im Höchstfall. Eigentlich heißt das MTA (Mail Transfer Agent).
Ruediger hat geschrieben:Nur leider find ich nirgendwo ne gescheite beschreibung wie man sie über die Konsole configuriert. Hab auf meinem Server standartmäßig exim4 drauf. Bräuchte quasi für postfix oder exim4 ne Newbie anleitung.
Prinzipiell nimmt dir die Paketverwaltung schon alles für ein ***Standardsystem*** ab. Tipp mal

Code: Alles auswählen

aptitude install postfix
Ansonsten:

http://holl.co.at/howto-email/ (der erste Treffer bei Google)
http://www.gentoo-wiki.com (für mich als alter Gentoo-Hase erste Anlaufstelle, das meiste kann man sich auf Debian ummünzen)
Ruediger hat geschrieben:Und zwar hatte ich mir das so vorgestellt,dass ich mir nen email account einrichte mit einem Benutzer und zwar Webmaster@MeineDomain.de
Du kannst dan anlegen was du willst, siehe Tutorial.
Ruediger hat geschrieben:Wie gesagt ich hab leider keine grafische oberfläche und muss alles über die shell machen. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Grafische Oberfläche auf einem Server würde mir auch im Leben nicht einfallen :). Erstens kann ich die Resourcen für Wichtigeres brauchen, und zweitens geht's auf der Konsole viel schneller. Ich denke auch nicht, dass dir irgend ein GUI bei der Einrichtung von MTA, etc. helfen wird ...
Ruediger hat geschrieben:Es ist mir klar das ich eure Anleitung wahrscheinlich nicht direkt verstehe,aber vielleicht krieg ich ja meinen emailserver damit zum laufen. Will halt nur nicht das der nachher als Spam schleudert dient weil ich was falsch eingerichtet habe.
Bring das Ding erstmal zum Laufen, ich (und die Anderen hier) helfen dir gerne bei speziellen Fragen weiter. Über die Absicherung machen wir uns danach Gedanken.
Ruediger hat geschrieben:Ps: Ich hatte noch die Option Confixx als Weboberfläche zum einrichten zu nehmen. Damit konnte ich zwar schnell email adressen einrichten,aber da ich Confixx ehr als störend empfand hab ich es komplett vom server verbannt.
Confixx ist schon nett. Aber im Fall der Fälle, nämlich wenn nichts mehr läuft, hilft es dir keinen Deut. Es kann nicht schaden, mit einem Texteditor und ein paar Konfig-Dateien klar zu kommen.

HTH,
Nik

Ruediger
Beiträge: 7
Registriert: 20.01.2008 19:52:23
Wohnort: Aachen

Beitrag von Ruediger » 21.01.2008 18:22:08

@Natureshadow,
erstmal vielen dank für deine Ausführlichen Bemühungen. Habs mit der Anleitung geschafft Postfix zu installieren. Im Moment werden einkommende mails zwar einfach wieder zurück geschickt,aber ich denk das ich nur ne einstellungssache. Werd da mal ein bißchen rumprobieren. Erstmal vielen Dank, Mfg Rüdiger

Ruediger
Beiträge: 7
Registriert: 20.01.2008 19:52:23
Wohnort: Aachen

Beitrag von Ruediger » 21.01.2008 22:17:47

Ich hab mich jetzt durch diverse FAQ´s gewuselt und der Mailserver läuft. Der Open-Relay test von Abuse sagt das ich kein Open-Relay hätte,was mich freut und von daher bin ich soweit sehr zufrieden.
Ich versteh zwar 3\4 der Sachen nicht, die ich da so überall eingegeben hab,aber das Resultat zählt ja.
Eine Frage hab ich aber noch. Wenn ich ne email über die shell verschicke mach ich das so:
echo "das ist der inhalt der mail" | sendmail Empfänger@irgendwas.de

klappt auch wunderbar. Nur wie kann krieg ich da noch nen Betreff mit rein?

Und ich hab in diversen Foren gelesen das sendmail unsicher sei,da es als root läuft und somit eine Gefahr darstellen würde.
Jetzt ist aber das Sendmail von Postfix (das ich ja benutze,denke ich) ein anderes als das übliche sendmail oder? Ist es denn da auch so, das es als root läuft oder haben die das bei dem Postfix-sendmail geändert?

Liebe Grüße, Rüdiger

swissrock
Beiträge: 55
Registriert: 01.12.2005 19:55:55
Wohnort: Schweiz

Beitrag von swissrock » 23.01.2008 00:32:53

Hallo Ruediger,

Hallo Ruediger,

In meinen Scrips, verwende ich zu diesem Zweck das Programm mail. Auch bekannt als mailx, Mail.

In den meisten Fällen sieht die Syntax so aus.

Code: Alles auswählen

# mail -a "From:test@test.ch"   -a "Subject: Betreff"  -a "Reply-To: test@test.ch" test@test.ch  <  dateimitdemmailtext
Installieren kannst du's über

Code: Alles auswählen

aptitude install mail
Für einen schnellen Test reicht aber auch das gute alte telnet.
Natürlich nur direkt auf dem Server. ;-)

Code: Alles auswählen

root@mydomain:~# telnet localhost 25
Trying 129.0.0.1...
Connected to localhost
Escape character is '^]'.
220 localhost ESMTP Postfix
helo localhost
250 localhost
mail from: test@test.com
250 Ok
rcpt to: test@test.ch
250 Ok
data
354 End data with <CR><LF>.<CR><LF>
hallo welt!
.
250 Ok: queued as 03A4D2BF35
quit
221 Bye
Connection closed by foreign host.


Das "test@test.ch" musst du natürlich in allen Beispielen durch deine Adresse ersetzen. ;-)


Hoffe es hilft.

Ansunsten kann ein Besuch auf http://www.postfix.org nie schaden.

LG
Christian

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 23.01.2008 02:52:51

Ein wenig heftig aber wenn fertig hast du ein Webfrontend. Ab da wird alles nur noch im Browser geklickt ;). Für jeden Anwender und jede Domain bzw Subdomain.

http://archiv.debianhowto.de/de/exim4-v ... index.html

edit: das tut ist aktueller aber nicht von mir getestet. Ich nutze für Mail weiterhin Sarge
http://www.debianhowto.de/doku.php/de:h ... er_mailman
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Ruediger
Beiträge: 7
Registriert: 20.01.2008 19:52:23
Wohnort: Aachen

Beitrag von Ruediger » 23.01.2008 15:55:02

@Swissrock & Minimike:
Vielen Dank für euer Tips. Werd sie direkt mal testen. Mfg Rüdiger

Antworten