Hallo!
Ich habe vor kurzem angefangen, mich mit Linux zu beschäftigen und arbeite (im Rahmen eines Kurses) mit Debian Etch und dem Kernel 2.6.18.
Jetzt musste ich den Kernel 2.6.21 installieren, kompilieren, etc.
Das hat soweit auch funktioniert, er wurde auch auf 2.6.21.1 gepatcht.
Allerdings habe ich ein Problem mit meiner Netzwerkkarte, eine SiS900 onboard
Da kriegt der Kernel zwischendurch die "panic". Also habe ich den Treiber mal deaktiviert - Kernel neu kompiliert.
Problem scheint behoben, aber nat. keine Netzwerkverbindung.
Daher benötige ich Patches, in der Hoffnung, daß das Problem behoben wird.
Jetzt heißt es überall, daß man nur vom Distributor freigegebene Patches benutzen soll.
Auf debian.org habe ich nix in Bezug auf Patches gefunden, auf kernel.org schon - aber kann ich die nehmen?
Wo nehmt Ihr die Patches für 2.6er Debian-Kernel her?
Welcher Patch für 2.6.21er Debain-Kernel, bzw. woher?
Welcher Patch für 2.6.21er Debain-Kernel, bzw. woher?
Gruß,
Andreas
Andreas
Hi und willommen im df.de!
Wiso bist du der Meinung das ein patch hilft?
Woher hast du die Quellen?
Vielleicht kannst du dir die genaue Fehlermeldung irgend wie aufzeichnen um der Ursache auf den Grund zu kommen.
Ich nutze auch den sis900 Treiber ohne Probleme.
Hier noch ein nützlicher Artikel im wiki:
http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel
Wiso bist du der Meinung das ein patch hilft?
Woher hast du die Quellen?
Vielleicht kannst du dir die genaue Fehlermeldung irgend wie aufzeichnen um der Ursache auf den Grund zu kommen.
Ich nutze auch den sis900 Treiber ohne Probleme.
Hier noch ein nützlicher Artikel im wiki:
http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Hallo cirrussc,
danke für Deine Antwort.
Weiß nicht, ob ein Patch das Problem behebt.
Aber hier steht was über einen Bug in SiS900: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=83205.
Komme ich dem Problem mittels Patch nicht bei?
Wenn nein, wie dann?
Hier hab' ich einen "Screenshot" der Fehlermeldung:
Aber unabhängig davon: Gibt es Patches, die von Debian bereitgestellt werden?
Ich finde auf debian.org echt nix...
danke für Deine Antwort.
Weiß nicht, ob ein Patch das Problem behebt.
Aber hier steht was über einen Bug in SiS900: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=83205.
Komme ich dem Problem mittels Patch nicht bei?
Wenn nein, wie dann?
Hier hab' ich einen "Screenshot" der Fehlermeldung:
Aber unabhängig davon: Gibt es Patches, die von Debian bereitgestellt werden?
Ich finde auf debian.org echt nix...
Zuletzt geändert von ah966 am 20.01.2008 20:55:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Wenn man nach "sis900_interrupt kernel panic" sucht findet man dieses
http://lists.openwall.net/linux-kernel/2007/05/15/254
und diesen Patch.
Sollte allerdings mit Kernel 2.6.22 behoben sein, also muss man gar nicht erst mit Kernel 2.6.21 und irgendwelchen Patches herumfuhrwerken.
http://lists.openwall.net/linux-kernel/2007/05/15/254
und diesen Patch.
Sollte allerdings mit Kernel 2.6.22 behoben sein, also muss man gar nicht erst mit Kernel 2.6.21 und irgendwelchen Patches herumfuhrwerken.
Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für Eure Antworten.
Es hat jetzt funktioniert und zwar immer noch mit dem 2.6.21.1er Kernel.
Der Tip von Spasswolf hat's gebracht.
Ich habe mir das Modul für die SiS900 angesehen und die Codeschnipsel unter dem Link eingebaut (die nicht benötigten natürlich auskommentiert).
Dann die ganze Kernel und Modul-Kompilierungsorgie nochmal (hab diesmal das sis900 direkt in den Kernel komp.) und danach damit gebootet.
Zugriff auf NWK funktioniert - keine Probleme - keine Panik.
Auch kann ich das System problemlos neustarten oder herunterfahren (ging vorher nicht, beim Deaktivieren der Karte - panic!).
Also vielen Dank nochmal.
Wieder 'n Stück dazugelernt.
nochmals vielen Dank für Eure Antworten.
Es hat jetzt funktioniert und zwar immer noch mit dem 2.6.21.1er Kernel.
Der Tip von Spasswolf hat's gebracht.
Ich habe mir das Modul für die SiS900 angesehen und die Codeschnipsel unter dem Link eingebaut (die nicht benötigten natürlich auskommentiert).
Dann die ganze Kernel und Modul-Kompilierungsorgie nochmal (hab diesmal das sis900 direkt in den Kernel komp.) und danach damit gebootet.
Zugriff auf NWK funktioniert - keine Probleme - keine Panik.
Auch kann ich das System problemlos neustarten oder herunterfahren (ging vorher nicht, beim Deaktivieren der Karte - panic!).
Also vielen Dank nochmal.
Wieder 'n Stück dazugelernt.
Gruß,
Andreas
Andreas