Netzwerkproblem mit Accesspoint

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
The_darkness
Beiträge: 350
Registriert: 12.03.2005 13:12:44

Netzwerkproblem mit Accesspoint

Beitrag von The_darkness » 20.01.2008 04:58:38

Hallo!

Ich habe gerade ein Problem mit einem WLAN. Ich moechte mich in ein WLAN mit einem Accesspoint einwaehlen. Den Weg mit dem AP habe ich genommen, da ein USB-WLAN-Stick nicht genug Reichweite hat. Daher habe ich einen TP-Link 501 mit einer Aussenantenne. Der AP arbeitet mit der Einstellung "Client". Das Zielnetzwerk (IP: 10.10.52.1) kann ich auch von meinem Rechner anpingen. Jetzt muesste ich meinen Rechner (Debian etch) noch so einstellen, das er sich per DHCP ueber den AP in das Netz einwaehlt. Und genau darin liegt das Problem. Welche Einstellung in der Interfaces muss ich dafue machen?
Z.Zt bekomme ich noch die Meldung beim booten, dass er ein DHCP-Reques auf 255.255.255.255 durchfuehrt. Aber es wir halt keine IP Zugewiesen. Leitet den der AP diesen Request weiter?
Wenn ich direkt am WLAN bin und ohne den AP arbeite klappt es mit diesen Einstellungen.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 20.01.2008 11:51:32

Wenn du eine IP zugewiesen bekommst, sollte doch ein

Code: Alles auswählen

# The wlan network interface
auto eth2
iface eth2 inet dhcp
reichen. Aber du könntest doch auch eine statische IP-Adresse verwenden, wenn das mit dem DHCP nicht so gut funktioniert.
Oh, yeah!

The_darkness
Beiträge: 350
Registriert: 12.03.2005 13:12:44

Beitrag von The_darkness » 20.01.2008 14:01:55

ja, aber es handelt sich um einen kommerziellen Zugand und es können nur die in Internet, die auch per DHCP erkannt wurden. So habe ich das Zumindest verstanden.

Aber verstehe ich es richtig, dass der DHCP-Request automatisch vom Accesspoint weitergeleitet wird? Hatte schon die Befürchtung, dass der DHCP-Request nicht weitergleitet werden kann (Oder nur von bestimmten Geräten).

Antworten