Hallo erstmal zusammen, bin neu hier
Vielleicht könnt ihr mir bei folgendem Problem helfen:
Ich wollte unserem alten IBM 300PL - Rechner aus reiner Neugier Debian installieren. Lange Zeit lief das Linux auch problemlos auf der alten Kiste, bis ich mal einen neuen Kernel kompilieren wollte. Ich nahm den Linux-2.6.18-Source von den Debian DVDs und gab die Befehle make defconfig und make ein. Nachdem ich den Befehl make ausgeführt habe, liess ich ihn mehrere Stunde laufen, doch er wollte nie aufhören zu kompilieren und in der Konsole kamen ständig die Zeilen:
HOSTCC scripts/basic/fixdep
HOSTCC scripts/basic/docproc
HOSTCC scripts/kconfig/conf.o
HOSTCC scripts/kconfig/kxgettext.o
HOSTCC scripts/kconfig/mconf.o
SHIPPED scripts/kconfig/zconf.tab.c
SHIPPED scripts/kconfig/lex.zconf.c
SHIPPED scripts/kconfig/zconf.hash.c
HOSTCC scripts/kconfig/zconf.tab.o
HOSTLD scripts/kconfig/conf
Könnt ihr mir sagen was ich falsch gemacht habe? Fehlen da noch Bibliotheken, die make zum kompilieren braucht oder so?
mfg
Thadeus
make führt zu Endlosschlaufe
Moin, und willkommen Im Forum!
Keine Fehlermeldung?
Warum defconfig und nicht die config des vorherigen Kernels?
Hast du auch alle benötigten Pakete, genaue Beschreibung im Wiki:
http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel
Keine Fehlermeldung?
Warum defconfig und nicht die config des vorherigen Kernels?
Hast du auch alle benötigten Pakete, genaue Beschreibung im Wiki:
http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl