IBM Server Installation
IBM Server Installation
Hallo zusammen,
habe ein Problem bei der Installation.
Wenn ich auf meinen Server
IBM eServer xSeries 340 8656 - DUAL P3 1.0 GHz (1024MB / 3x 18GB / SCSI U160 Raid)
Linux installieren möchte funktioniert dies einwandfrei. Nur kann ich leider nicht neu starten.
habe als erstes die Swab Partition mit 1,5gb und den rest ca 15gb (aktiv) für Linux.
Leider startet so der Server nicht da die Aktive partition hinten liegt. Kann ich die swab auch ans ende legen???
Empfehlt Ihr ein Raid 5 mit 3 Platten oder lieber ein Raid 1 und eine Reserveplatte?
Gruß
Ralf
habe ein Problem bei der Installation.
Wenn ich auf meinen Server
IBM eServer xSeries 340 8656 - DUAL P3 1.0 GHz (1024MB / 3x 18GB / SCSI U160 Raid)
Linux installieren möchte funktioniert dies einwandfrei. Nur kann ich leider nicht neu starten.
habe als erstes die Swab Partition mit 1,5gb und den rest ca 15gb (aktiv) für Linux.
Leider startet so der Server nicht da die Aktive partition hinten liegt. Kann ich die swab auch ans ende legen???
Empfehlt Ihr ein Raid 5 mit 3 Platten oder lieber ein Raid 1 und eine Reserveplatte?
Gruß
Ralf
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP
- king-crash
- Beiträge: 750
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Der Fehler liegt darin das das Betriebssystem nicht gefunden wird.
Habe darauf unter Win98 mit fdisk nachgesehen und festgestellt das die Aktive Partition die mit den 15GB ist.
Ich denke das ich erst eine kleine Boot Partition , dann die Swab und dann den rest anlege.
Schönen Abend noch !!!
Habe darauf unter Win98 mit fdisk nachgesehen und festgestellt das die Aktive Partition die mit den 15GB ist.
Ich denke das ich erst eine kleine Boot Partition , dann die Swab und dann den rest anlege.
Schönen Abend noch !!!
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP
- king-crash
- Beiträge: 750
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- king-crash
- Beiträge: 750
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Softwareraid oder Hardwareraid?ralf hat geschrieben:habe nur mit 2 platten ein raid 1 installiert.
Falls ersteres der Fall ist, dann brauchst Du natürlich die Software, die den Raid bereitstellt. Diese wiederum brauchst Du nicht lange zu suchen, da sie vom Linuxkernel bereitgestellt wird, welcher dementsprechend geladen sein muss.
Diesen Zustand erreichst Du, indem Du den zu bootenden Kernel auf eine eigene Partition legst, welche nicht im Raidverbund liegt. Üblicherweise heisst diese Partition
Code: Alles auswählen
/boot
ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.