bildschirm schwarz

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
jborres
Beiträge: 25
Registriert: 20.12.2007 18:20:21

bildschirm schwarz

Beitrag von jborres » 14.01.2008 10:02:57

Ich wollte meine XF86Config verbessern und dann, als ich den Computer wieder hochfuhr, kam statt des üblichen Gdm-Login-Fensters ein mehr oder weniger schwarzer Bildschirm mit ein paar Farbfetzen. Ich konnte nicht auf die Konsole ausweichen. Dort sah es genauso aus. Ich habe mich dann auf der Konsole blind eingeloggt und konnte mittels init 6 (unter root) den Rechner wieder runterfahren. Beim nächsten Hochfahren spielte sich dasselbe Schauspiel ab. Ich sehe also die ganzen Mitteilungen nach dem Bootvorgang. Die letzte Meldung ist ungefähr so:
Starting gdm
Dann stellt sich oben beschriebener Zustand ein.

Nun würde ich gerne das Hochfahren des Rechners an einem bestimmten Punkt abbrechen (bevor starting gdm), so dass ich mich auf irgendeiner Konsole sichtbar einloggen kann. Wie geht das?

Hans-Martin
Beiträge: 141
Registriert: 06.12.2007 18:03:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Kehl

Beitrag von Hans-Martin » 14.01.2008 12:30:35

Hallo,

ich habe seit Jahren meine Rechner so eingerichtet, dass ich nur auf Kommando grafisch boote.

Das Login auf der Textkonsole mit späterem Aufruf von gdm oder kdm oder startx etc. lässt sich wie folgt erreichen.

In /etc die Datei inittab auf das von Dir gewünschte Start-Runlevel einstellen (ich verwende 3).

Danach in den Verzeichnissen /etc/rc2.d und (falls Du als Start-Runlevel 3 gewähl hast) in rc3.d z.B. S21gdm nach K21gdm umbenennen. Soweit darin andere Grafik-Anwendungen gestartet werden, ebenso verfahren (bekanntlich steht S für Start, K für Kill).

Neu starten.

Gruß

Hans-Martin

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 14.01.2008 12:32:25

Hallo

Es ist vielleicht nicht das was du suchst, aber wie wäre es mit Knoppix :wink:

Von CD booten und alles nachschauen

Gruß beta1

jborres
Beiträge: 25
Registriert: 20.12.2007 18:20:21

Beitrag von jborres » 14.01.2008 13:00:19

Wenn der Rechner hochgefahren ist, kann ich nur blind irgendwelche Sachen eingeben (es ist möglich, sich einzuloggen, auf der Konsole; ich sehe es bloß nicht; ich weiß es, weil ich mittels init 6 den Rechner runter fahren kann). Der Bildschirm ist scharz, sobald X gestartet wird. Auch die Konsole! Ich kann also nur sehr begrenzt Dateien editieren. Mein Plan: Ich möchte das Hochfahren unterbrechen, bevor X gestartet wird. Mit was für einem Kommando kann ich das Hochfahren des Rechners zu einem bestimmten Zeitpunkt unterbrechen? Mein Ziel ist ja, erst einmal auf die sichtbare Konsole zu kommen, und dann sehe ich weiter.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 14.01.2008 13:37:44

hi,

Code: Alles auswählen

# init 1
statt init 6 sollte helfen. Evt. musst du das Root-Passwort
nochmal eingeben.

Alternativ kannst du gleich im "single-user mode" booten,
jedenfalls, wenn du das normale Debian-Boot-Menü hast.
Nach der Eingabe des Root-Passworts musst du dann noch
das Dateisystem read/write mounten:

Code: Alles auswählen

# mount -o remount,rw /
Beware of programmers who carry screwdrivers.

jborres
Beiträge: 25
Registriert: 20.12.2007 18:20:21

Beitrag von jborres » 14.01.2008 13:47:18

Das mit dem single user mode... Da mache ich ´was falsch. Ich boote mit LILO. Normalerweise sollte man mit shift oder ctrl doch in den single-user modus kommen. Da passiert aber nichts. Vor mir ist nur
Boot:
Und das wartet darauf, dass ich dort Optionen eingebe.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 14.01.2008 14:53:28

Hi,
Ich wollte meine XF86Config verbessern und dann, als ich den Computer wieder hochfuhr, kam statt des üblichen Gdm-Login-Fensters ein mehr oder weniger schwarzer Bildschirm mit ein paar Farbfetzen.
Was für eine Debian Version ist bei Dir installiert? Das "XF86Config" sieht mir sehr nach Sarge oder früher aus.

Beste Grüße,
Holger

jborres
Beiträge: 25
Registriert: 20.12.2007 18:20:21

Beitrag von jborres » 14.01.2008 15:30:14

Originalinstallation woody. Update auf sarge. Hätte gerne mit XF86setup konfiguriert. Das war aber nicht verfügbar und ließ sich mittels apt-get auch nicht installieren.

jborres
Beiträge: 25
Registriert: 20.12.2007 18:20:21

Beitrag von jborres » 14.01.2008 21:58:46

Ich habe das Problem nicht gelöst. Nachwievor kann ich nicht auf eine Konsole wechseln und dort sichtbar etwas eingeben. ich weiß, dass ich auf einer Konsole bin, weil ich mich (blind) als root einloggen kann und beispielsweise mit init 6 den Rechner herunterfahren kann. Gebe ich init 1 ein, ändert sich nichts.

Wie ich in den single user modus gelangen kann, weiß ich nicht. LILO erlaubt mir nur Optionen einzugeben (das ist die Wahl zwischen 2 kerneln).

Deshalb noch einmal meine präzise Frage: Kann ich während des Hochfahrens (da sehe ich noch, was alles geschieht), das Hochfahren irgendwo unterbrechen, um mich normal (also unter Sicht) auf der Konsole einzuloggen.

Alternative Idee: Da ich mich als root einloogen kann, müsste ich doch durch ein kurzes apt-get remove Kommando das komplette X-Windowsystem deinstallieren können. Wie lautet ein derartiges Kommando (es solle also kein X mehr vorhanden sein). Geht das über ein tasksel-X...?

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 14.01.2008 22:58:07

also die nächsten Versuche:

1. lilo
mit etwas Glück ist der zweite Kernel der gleiche wie der erste,
nur mit der Option "single user".

2. Konsole in den Normalzustand versetzen

Code: Alles auswählen

# reset
(keine Angst, das ist kein Hardware-Reset)

3. sanfte De-Installation durch umbenennen:

Code: Alles auswählen

# cd /etc
# mv X11 noX11
oder

Code: Alles auswählen

# cd /etc
# cd init.d
# mv gdm nogdm

Im ersten Fall sollte gdm mit einer Default-Konfiguration starten,
weil das Verzeichnis /etc/X11 nicht gefunden wird.
Im zweiten Fall sollte gdm garnicht mehr starten, weil das Script
nicht gefunden wird.
Beides funktioniert, falls die Dateinamen stimmen, aber wer kann
sich noch so genau an woody erinnern?

4. De-Installation

Code: Alles auswählen

# apt-get remove gdm
geht auch, falls keine Rückfrage kommt - sonst wird's sehr
unübersichtlich...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

jborres
Beiträge: 25
Registriert: 20.12.2007 18:20:21

Beitrag von jborres » 15.01.2008 09:39:00

Vielen Dank erst einmal. Das werde ich heute abend ausprobieren. Ein Update auf sarge habe ich übrigens gemacht. Seitdem hatte ich Probleme mit der Tastatur auf X, die wiederum zu den hier diskutierten Problemen geführt haben.

Antworten