backup skript läuft nicht richtig

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Hundekuchen
Beiträge: 30
Registriert: 05.10.2004 12:04:56

backup skript läuft nicht richtig

Beitrag von Hundekuchen » 09.01.2008 12:32:54

Hallo,

also bitte erstmal nicht lachen, dass ist mein erstes Backupskript um eine Webseite zu sichern. Falls jemand Verbesserungsvorschläge hat, gerne schreiben.

Mein Problem ist, dass das Skipt funktioniert und ich per mail auch eine Mail bekomme ob erfolgreich oder nicht. Wenn ich es manuell als root oder user: Administrator startet funktioniert alles ohne Probleme und bekomme mail mit erfolgreich. Wenn es allerdings im Cronjob vom user: Administrator läuft bekomme ich jedesmal eine mail mit backup fehlgeschlagen, obwohl es korrekt durchgelaufen ist. Hat jemand eine Idee?

Code: Alles auswählen

## Backupskript zum Sichern der Webseite meineseite.de
#!/bin/bash

# mounten des FTP Servers

curlftpfs -o ro,allow_other ftp://username:password@www.meineseite.de /home/Administrator/FTP >> /tmp/test.log



# als ersten werden die Variablen für die Pfade gesetzt
Q1="/home/Administrator/FTP/public_html"
Q2="/backup/backup2/webseite/mo"

# dann erfolgt eine farbige Ausgabe auf den Bildschirm
tput bold
tput setaf 2
echo ""
echo "dann wollen wir mal mit den Backup starten"
tput sgr0

# rsync wird für die erste Sicherung gestartet
rsync --recursive -vb  --update --stats $Q1 $Q2 >> /tmp/test.log

if [ $? -eq "0" ] ; then
     tput setaf 2
     echo "erfolgreich :-) Backup geschafft"
     echo "Backup von WEBSEITE ist OK" | mail -s Backup!WEBSEITE_OK! meinname@arcor.de
    tput sgr0
else
     tput setaf 1
     echo "hmmm son scheiß hat irgendwie nicht geklappt :-("
     echo "Backup von Webseite ist fehlgeschlagen" | mail -s Backup!!!!FEHLGESCHLAGEN!!!! meinname@arcor.de
     tput sgr0
sync
fi
sleep 20
fusermount -u /home/Administrator/FTP

im log steht auch keine fehlermeldung

[/code]

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3401
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von whisper » 17.01.2008 14:38:28

Ich behaupte, das shebang

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
gehört in die allererste Zeile! nicht in die zweite.
und als nächstes den vollen Pfad zu den Programmen angeben, weil cron meist nur /bin und evtl /usr/bin kennt.

Deine Echos werden ausserdem nicht umgeleitet, damit erhält root die nachrichten, oder habe ich da was übersehen?
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 17.01.2008 15:35:40

das is auch alles was mir aufgefallen ist....

Antworten