Mülleimer?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
heiko
Beiträge: 60
Registriert: 13.03.2006 18:19:38
Kontaktdaten:

Mülleimer?

Beitrag von heiko » 06.01.2008 21:32:37

hallo,

dumme Frage, aber wenn ich etwas lösche, wo fände ich das Zeug nun?
/dev/null hab ich nicht, und im Trash, den es bei größeren DE gibts, liegts auch nicht drin.


Würde mich über nen Tipp freuen!

mfg
h.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 06.01.2008 21:36:01

Wie löscht du denn? Wenn du mit rm löscht ist es (fast) weg.

Code: Alles auswählen

/dev/null hab ich nicht
Das glaub ich dir nicht, hat aber mit deiner Frage auch nichts zu tun.

heiko
Beiträge: 60
Registriert: 13.03.2006 18:19:38
Kontaktdaten:

Beitrag von heiko » 06.01.2008 21:42:59

hi,
ich habe mir der entf- Taste gelöscht!

adios

ps:

Code: Alles auswählen

heiko@home:~$ cd /dev/null
bash: cd : /dev/null: Ist kein Verzeichnis

Benutzeravatar
P17
Beiträge: 35
Registriert: 04.01.2008 18:08:12
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von P17 » 06.01.2008 21:49:15

bash: cd : /dev/null: Ist kein Verzeichnis
Ist es eigentlich auch nicht.
Mach mal

Code: Alles auswählen

ls -l /dev/null
Alles, was nach /dev/null geht, ist WEG. Nicht im Mülleimer, oder sonstwo. WEG.
Debian GNU/Linux lenny | Kernel 2.6.26-2-686 | Fluxbox-1.0.0
----
http://www.p17-linuxzone.de/

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 06.01.2008 22:18:45

Mit welchem Programm kann man denn mit der entf Taste löschen?

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 07.01.2008 00:37:40

hallo Heiko
es gibt in manchen DE's die Möglichkeit statt zu löschen die Dateien in den Papierkorb zu verschieben, das ist aber NICHT löschen. Wen du etwas gelöscht hast, ist es gelöscht, also einfach WEG, punkt. Was für eine Funktion ausgelöst wird wen du "entf " drückst können wir nicht wirklich wissen, weil wir ja nicht wissen was für ein Programm / DE /WM du benutzt, aber meistens ist "entf", oder "del" wie das auf englischen oder schweizerdeutschen oder sonst welchen Tastaturen heisst, delete, also gelöscht.
Gruss Urs

Benutzeravatar
Makaveli The Don
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2008 04:23:35

Beitrag von Makaveli The Don » 07.01.2008 03:20:27

Spasswolf hat geschrieben:Mit welchem Programm kann man denn mit der entf Taste löschen?
Mit Nautilus z.B. oder unter KDE geht das natürlich auch im Konqueror bzw. Dolphin.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 12.01.2008 19:08:47

ganz so einfach scheint es nicht überall zu gehen. Ich hatte auch den Trödel mit dem Papierkorb und dann habe ich diesen nur mit dem Start einer Live-CD und dortigen Root-Rechten platt gekriegt, weil das installierte seine eigenen Root-Rechte offensichtlich nicht für so wichtig ansah.
Ist schon irgendwie eigenartig.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

guennid

Beitrag von guennid » 13.01.2008 17:20:36

Papierkorb
Ich halte das Teil für so ziemlich die idiotischste Erfindung nach der Büroklammer (in der virtuellen Form, versteht sich!) :lol:

Grüße Günther

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 13.01.2008 17:40:20

guennid hat geschrieben:
Papierkorb
Ich halte das Teil für so ziemlich die idiotischste Erfindung nach der Büroklammer (in der virtuellen Form, versteht sich!) :lol:
Ich glaube die sprechende büroklammer ist seit 2002 eine sprechende glühbirne. wie dem auch sei,
beides gehört nach /dev/null (und der papierkorb auch).

BTW: was passiert eigentlich, wenn man den papierkorb in den papierkorb schmeisst ?
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 13.01.2008 21:18:37

finupsen hat geschrieben: BTW: was passiert eigentlich, wenn man den papierkorb in den papierkorb schmeisst ?
Logisch, ein Schwarzes Loch wird erzeugt :wink:
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 16.01.2008 13:26:34

cirrussc hat geschrieben:
finupsen hat geschrieben: BTW: was passiert eigentlich, wenn man den papierkorb in den papierkorb schmeisst ?
Logisch, ein Schwarzes Loch wird erzeugt :wink:
ui... das wird eng ... ;)
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 16.01.2008 13:35:06

nene, schwarze löcher sind nicht eng... da passt ne menge rein...

aber im wesentlichen sollte eine endlosschleife entstehen...

warum? ganz einfach,

der inhalt vom papierkorb wird in den papierkorb kopiert solange, bis alles, was im papierkorb war im papierkorb ist. da ja aber, sobald der papierkorb in den papierkorb kopiert wird, ja daten verschoben werden, werden also die daten des papierkorbs in den papierkorb verschoben.
:evil: hat das jetzt jeder verstanden?

Code: Alles auswählen

ls -s ~/.Trash/.Trash ~/.Trash
so inetwa sollte das was werden

der geneigte leser hat btw. den trash gegen /dev/null gelinkt
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 16.01.2008 14:22:22

> nene, schwarze löcher sind nicht eng... da passt ne menge rein...

Ja eben weil da ne menge reinpasst wird es eng. Was meinste was da für ein gedränge herrscht.

Also zunächsteinmal muss ich, wenn ich den papierkorb in den papierkorb verschoben habe, den papierkorb leeren.
Da er verschoben wurde (in den papierkorb) muss ich zunächst den papierkorb öffnen und den darin befindlichen
papierkorb leeren. Und da liegt das problem ... einen nicht vorhanden papierkorb kann man nicht öffnen ... ;)
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von bmario » 16.01.2008 15:02:12

denke nich das das geht
oder schonmal versucht ein verzeichnis in sich selbst zu verschieben?

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Beitrag von Alternativende » 16.01.2008 15:29:09

Ich habe den Papierkorb mal mit

Code: Alles auswählen

rm -rf /was/weiß/ich/wo/der/lag
gelöscht. Klappt wunderbar ;)

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 16.01.2008 15:50:32

guennid hat geschrieben:
Papierkorb
Ich halte das Teil für so ziemlich die idiotischste Erfindung nach der Büroklammer (in der virtuellen Form, versteht sich!) :lol:
Da gibt es noch Einiges, was mit der Schreibtischmetapher so mitkommt.

heiko, das ist ein Computer und kein Büro!

Benutzeravatar
devilx
Beiträge: 734
Registriert: 26.08.2003 22:57:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von devilx » 16.01.2008 16:28:35

Rofl:

Code: Alles auswählen

$ vi ./blah.txt
.
:wq
$ cat ./blah.txt
.
$ mv ./blah.txt /dev/null
$ cat /dev/null
.
$
When you smile, the world smiles with you :)
When you fart, you stand alone :(
... a place full of dorkness

Antworten