[gelöst] "wlan0: hfa384x_cmd: cmd_queue full" im Syslog

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[gelöst] "wlan0: hfa384x_cmd: cmd_queue full" im Syslog

Beitrag von cirrussc » 03.01.2008 18:14:42

Hi, hab hier was nervendes.

Irgend was spamt zeitweise mein Syslog zu.
Der Effekt trat vor ca. ner Woche nachdem ich nen frisch gebauten 2.6.23.11 gestartet hatte auf, min. zwei Tage. Dann hatte ich den Rechner eine Zeit nicht mehr gebootet und beim nächsten mal (mit 2.6.22.14) war der Fehler weg.
Heute nach dem Starten tritt der selbe Fehler wieder auf, einfach so.
Dadurch funktionieren auch keine USB Speicher mehr

Bei der Suche mit google wurde eine Fehlkonfiguration mit udev in Verbindung mit hostap genannt.
Ich weigere mich aber irgend was zu ändern da ich zwar den prism54 Chipsatz habe aber:
  1. ich kein WLAN nutze (kein Bedarf, entspr. Interface in /etc/network/interfaces deaktiviert)
  2. ohne eine manuelle Änderung der Effekt zeitweise, einfach so auftritt, vielleicht ist morgen wieder alles ok

Code: Alles auswählen

Jan  3 17:14:23 ibm2g kernel: wlan0: hfa384x_cmd: cmd_queue full
Jan  3 17:14:23 ibm2g kernel: wlan0: hfa384x_get_rid: CMDCODE_ACCESS failed (res=-1, rid=fdc1, len=2)
Jan  3 17:14:23 ibm2g kernel: wlan0: hfa384x_cmd: cmd_queue full
Jan  3 17:14:23 ibm2g kernel: wlan0: hfa384x_get_rid: CMDCODE_ACCESS failed (res=-1, rid=fd41, len=34)
Jan  3 17:14:23 ibm2g kernel: wlan0: hfa384x_cmd: cmd_queue full
Jan  3 17:14:23 ibm2g kernel: wlan0: hfa384x_get_rid: CMDCODE_ACCESS failed (res=-1, rid=fc84, len=2)
Jan  3 17:14:23 ibm2g kernel: wlan0: hfa384x_cmd: cmd_queue full
Jan  3 17:14:23 ibm2g kernel: wlan0: hfa384x_get_rid: CMDCODE_ACCESS failed (res=-1, rid=fdc6, len=12)
Jan  3 17:14:23 ibm2g kernel: wifi0: hfa384x_cmd: cmd_queue full
Jan  3 17:14:23 ibm2g kernel: wifi0: hfa384x_get_rid: CMDCODE_ACCESS failed (res=-1, rid=fd51, len=6)
(und das jede Sekunde)

System:
Thinkpad A31p
debian lenny
Kernel 2.6.22.14 (selfmade)

Hoffe jemand hat ne Lösung oder Lösungsansatz parat.
Zuletzt geändert von cirrussc am 08.11.2011 20:27:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 03.01.2008 18:52:27

hallo,

brauchst du denn die karte für irgendwas??

wenn nicht dann du kannst doch das kernel-modul ausängen, dann sollte es gehen.

Code: Alles auswählen

rmmod modul-name
hoffe ich konnte helfen.

lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 03.01.2008 19:46:56

Danke erst mal für deine Antwort.
pagaty hat geschrieben: brauchst du denn die karte für irgendwas??

wenn nicht dann du kannst doch das kernel-modul ausängen, dann sollte es gehen.
Das hab ich auch versucht, lässt sich nicht entladen:

Code: Alles auswählen

modprobe -r hostap
FATAL: Module hostap is in use.
(rmmod das selbe)
Ich könnt es natürlich blacklisten.
Ich bin mir auch nicht sicher ob es daran liegt.
Weis nich wo das her kommt.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 03.01.2008 19:51:04

hi,

ich hab ne ipw3945 karte. um das modul auszuhängen muss ich erst den ipw-daemon stoppen.

vielleicht läuft bei dir auch sowas.

pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 03.01.2008 19:52:58

wenn das funktioniert, musst du noch den daemon aus init.d/rc rausnehmen, damit er bein nächsten neustart nicht startet und das modul neu lädt.

pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 03.01.2008 20:16:19

Hmm
hab verdächtigtes Modul mal in die /etc/modprobe.d/blacklist eingetragen und neu gestartet. Einen eigenen Daemon gibts meines Wissens nicht. Wurde wahrscheinlich ignoriert und trotzdem geladen.
Fehler aber plötzlich weg, das sind mir die liebsten.

Code: Alles auswählen

hostap_pci: 0.4.4-kernel (Jouni Malinen <j@w1.fi>)
...
hostap_pci: Registered netdevice wifi0
wifi0: Original COR value: 0x0
...
prism2_hw_init: initialized in 196 ms
wifi0: NIC: id=0x8013 v1.0.0
wifi0: PRI: id=0x15 v1.0.7
wifi0: STA: id=0x1f v1.3.6
wifi0: defaulting to host-based encryption as a workaround for firmware bug in Host AP mode WEP
wifi0: defaulting to bogus WDS frame as a workaround for firmware bug in Host AP mode WDS
wifi0: Intersil Prism2.5 PCI: mem=0xf8000000, irq=11
wifi0: registered netdevice wlan0
...
prism2: wlan0: operating mode changed 3 -> 2
wifi0: LinkStatus=2 (Disconnected)
wifi0: LinkStatus: BSSID=00:20:e0:8f:95:8b
wifi0: LinkStatus=2 (Disconnected)
wifi0: LinkStatus: BSSID=44:44:44:44:44:44
Bin mal gespannt wanns das nächste mal auftritt.

Danke dir für die Tipps :)
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten