W-LAN und Debian

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
kula
Beiträge: 4
Registriert: 05.09.2007 20:49:04

W-LAN und Debian

Beitrag von kula » 02.01.2008 14:42:42

Hallo zusammen,

gestern habe ich auf meinem Laptop Debian per Internetinstallation und Miniimage CD problemlos installiert.
Alle erforderlichen Updates und zusätzliche Software lies sich problemlos herunterladen und installieren.

Nach dem Neustart des Rechners, bekomme ich nun leider keine Internetverbindung mehr hin. Ich benutze eine Cisco 350 per PCMCIA, welche auch problemlos erkannt wird, und mit der ich auch die Installation vornahm.
Wenn ich jetzt unter Gnome die Netzwerkeinstellungen starte, sehe ich auch diese Funkverbindungen, erstaunlicherweise einmal als wifi0 und eht0. Unter den Eigenschaften habe ich die SSID und den Netzwerkschlüssel eingetragen. Die DNS-Server stimmen auch. Mal habe ich DHCP angegeben und mal eine feste IP-Adresse vergeben. Leider bisher alles ohne Erfolg.

Ich bitte um Unterstützung und bedanke mich schon einmal im voraus.
Mfg. kula.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 03.01.2008 10:13:13

Moin kula,

hast Du die wireless-tools installiert?

Wäre nämlich interessant, was "iwconfig" und "iwlist scan" ausgibt. Ach ja, hilfreich wäre es auch zu wissen, wie Deine /etc/resolv.conf aussieht. Und findest Du evtl. zu Deinem Problem auch was in den Logfiles?

Noch was: Benutzt Du einen Router? Stimmen die Passworte? Hast Du eine Verschlüsselung eingeschaltet (WEP oder WPA)? Und bekommst Du denn eine Verbindung übers Kabel?
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

kula
Beiträge: 4
Registriert: 05.09.2007 20:49:04

Beitrag von kula » 05.01.2008 22:47:43

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Mittlerweile bin ich selber zu einer Lösung gekommen, die ich mir zwar nicht erklären kann, aber es funktioniert und auch praktikabel.
Ich boote erst den Rechner, melde mich in Debian an, und stecke dann die W-LAN Karte ein und schon funktioniert alles auf Anhieb.

Damit kann ich leben.

Also nochmals vielen Dank und bis bald.

Gruß, kula.

Antworten