hey leute
ich plane mir meinen computer aufzurüsten, mein compiz ist mir zu langsam!
und auch sonst könnte er wohl mehr vertragen,
hab jetzt eine alte nvidia speicherkarte (fx 5200) 512mb/ram und 160gb
mein wunsch wäre
eine ati grafikkarte, (ati aus preisgründen mit 512m/bit)
1gb ram (ddr2 glaub ich, jedenfalls 2x512)
und eine 2te festplatte
nun aber die frage will mein etch ned neu aufsetzten wenns ned sein muss, würde es schwierigkeiten od. probleme geben?
hatte als ich meine alten computer "aufgemotzt" habe noch windows und war es schon gewohnt ihn neu aufzusetzten also hab keine erfahrung bei linux?!
danke schonmal
neune teile einbauen? grafikkarte, ram...
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
Also neu installieren musst du eigentlich nur, wenn du einen Prozessor mit einer anderen Architektur verbaust.
Bei deinem Vorhaben musst du eigentlich nur deinen X-Server neu konfigurieren, wegen dem anderen Grafikkartentreiber. Deswegen wird du halt beim ersten booten erst mal auf der Konsole landen.
Bei deinem Vorhaben musst du eigentlich nur deinen X-Server neu konfigurieren, wegen dem anderen Grafikkartentreiber. Deswegen wird du halt beim ersten booten erst mal auf der Konsole landen.
Ich gehe mal davon aus das du DDR1 und nicht DDR2 hast.
Weil mit einer FX 5200 und 512 MB RAM ist es eher unwahrscheinlich DDR2 zu haben.
Alle Prozessoren mit Sockel 478, 754 und 939 haben DDR1!
Weil mit einer FX 5200 und 512 MB RAM ist es eher unwahrscheinlich DDR2 zu haben.
Alle Prozessoren mit Sockel 478, 754 und 939 haben DDR1!
Lizenz eigener Beiträge: Windows Vista Home Basic/Premium EULA
(Bedingungen: Sie müssen einen Key erweben, den Beitrag kaufen, und er darf nicht in einer VM benutzt werden, Verändern und Verbreiten verboten)
(Bedingungen: Sie müssen einen Key erweben, den Beitrag kaufen, und er darf nicht in einer VM benutzt werden, Verändern und Verbreiten verboten)
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Ich würde von einer ATI-Karte abraten - jedenfalls im Bezug auf Compiz. Ich habe meine ATI-Karte (X1950 PRO) auch wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses gekauft und bin unter Windows auch super zufrieden - die ATI-Treiber für Linux sind aber einfach Mist, der aktuellste fglrx 7.12 lässt sich zwar kompilieren, schmiert aber mit einer PreInitDAL-Fehlermeldung beim Starten ab (Das Problem hatte ich mit 7.11 noch nicht und das Problem haben auch andere - http://www.phoronix.com/forums/showthread.php?t=7015). Compiz über das X.Org-Subsytem AIGLX habe ich bisher auch nicht ans Laufen bekommen, obwohl mit 7.11 die 3D-Beschleunigung lief. Im Moment verwende ich den freien "RadeonHD"-Treiber statt des fglrx - aber der unterstützt noch keine 3D-Beschleunigung und schaltet beim Beenden des XServers meinen Monitor ab und ich habe kein Bild mehr - aber alles ist besser als "nur" VESA 
Ziemliche "Endless Story", aber immerhin tut sich was.: ATI kommt den Entwickelrn der freien Treiber entegegn und auch die eigene Treiber-Entwicklung schreitet im Monatsrhythmus voran.

Ziemliche "Endless Story", aber immerhin tut sich was.: ATI kommt den Entwickelrn der freien Treiber entegegn und auch die eigene Treiber-Entwicklung schreitet im Monatsrhythmus voran.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 17.12.2007 11:44:18
- Wohnort: SWEDEN
Hallo,
Eine ATI-Karte würde ich mir nur dann holen, wenn ich vom Händler die Rückgabe-und-Geld-zurück-Garantie bekäme.
Gruß
Oliver
Derartige "noch ist Hoffnung" Meldungen gibt's zu ATI seit Jahren in Massen. Ich habe meine ATI-Karte verkauft und eine nVidia gekauft. Damit mir der Spaß mit ATI aber nicht völlig entgeht, versuche ich seit einem Monat einem Ubuntu-User zu helfen, den fglrx Treiber mit seiner Karte/Monitor ans Laufen zu bekommen. Der opensource Treiber geht. Beim fglrx gibt's immer einen SIGSEGV. Feierabend. trotz mehrfacher Neuinstallation von Treiber, xorg, xgl, Abschalten von jeglicher Beschleunigung usw....aber immerhin tut sich was.: ATI kommt den Entwickelrn der freien Treiber entegegn und auch die eigene Treiber-Entwicklung schreitet im Monatsrhythmus voran.
Eine ATI-Karte würde ich mir nur dann holen, wenn ich vom Händler die Rückgabe-und-Geld-zurück-Garantie bekäme.
Gruß
Oliver
Re: neune teile einbauen? grafikkarte, ram...
Moin moin,
was meinst du mit:
Wie schon gesagt wurde, bis auf Grafiktreiber gibt es keine Probleme.
was meinst du mit:
?setamagiga hat geschrieben: eine ati grafikkarte, (ati aus preisgründen mit 512m/bit)
Wie schon gesagt wurde, bis auf Grafiktreiber gibt es keine Probleme.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl