Langsames Netzwerk / Übertragungsfehler

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Langsames Netzwerk / Übertragungsfehler

Beitrag von Tintom » 29.12.2007 18:17:15

Hallo,
die Übertragungsgeschwindigkeit in meinem Netzwerk ist extrem gering. Auffallend ist, dass ich, wenn ich z.B. vom Homeserver etwas lade, Übertragungsfehler habe. Ich hab heut den ganzen Tag getestet und testweise eine 600MB-Datei auf den Server, der mit NFS gemountet ist, geschoben und wieder zurückkopiert. Als Fehlerquelle kann nur der PC übrig bleiben. Eine defekte Netzwerkkarte kann ich ausschließen, die habe ich schon gewechselt. Auch die Verkabelung ist okay, eine Dateiübertragung über eben dieses Kabel zu einem anderen PC klappte problemlos.
Nachfolgend noch ein paar Meldungen, die hoffentlich verdeutlichen, was ich meine:



ifconfig von Server _vor_ der Datenübertragung

Code: Alles auswählen

eth1      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:30:84:2A:31:A0
          inet addr:18.5.19.90  Bcast:18.5.19.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::230:84ff:fe2a:31a0/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:327 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:162 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:53160 (51.9 KiB)  TX bytes:26679 (26.0 KiB)
          Interrupt:10 Base address:0xec00
ifconfig von Server _nach_ der Datenübertragung

Code: Alles auswählen

eth1      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:30:84:2A:31:A0
          inet addr:18.5.19.90  Bcast:18.5.19.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::230:84ff:fe2a:31a0/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:347562 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:532674 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:37931659 (36.1 MiB)  TX bytes:773603319 (737.7 MiB)
          Interrupt:10 Base address:0xec00
ifconfig von meinem Rechner _vor_ der Datenübertragung

Code: Alles auswählen

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:40:F4:52:DB:8D
          inet Adresse:18.5.19.89  Bcast:18.5.19.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1017 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:938 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:173155 (169.0 KiB)  TX bytes:76470 (74.6 KiB)
          Interrupt:16 Basisadresse:0x6000
ifconfig von meinem Rechner _nach_ der Datenübertragung

Code: Alles auswählen

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:40:F4:52:DB:8D
          inet Adresse:18.5.19.89  Bcast:18.5.19.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:528533 errors:0 dropped:6836 overruns:0 frame:0
          TX packets:349456 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:763937715 (728.5 MiB)  TX bytes:38015567 (36.2 MiB)
          Interrupt:16 Basisadresse:0x6000
Die Geschwindigkeiten liegen dabei
zwischen 1,5-2MB/sec wenn ich auf den Server kopiere
und zwischen 0,7-1,5MB/sec wenn ich vom Server kopiere.

Kann mir jemand sagen, was diese errors und gedroppte Pakete noch für Ursachen haben können ?

Danke

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 29.12.2007 19:29:01

dropped beudetet normal, dass der Prozesser mit dem Abholen der Daten von der Karte nicht mehr mitgekommen ist und der Puffer für ankommende Daten übergelaufen ist...

Ansonsten sehe ich keine Probleme...

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 30.12.2007 19:57:33

Mir fallen auf Anhieb drei Sachen ein/auf die möglich wären: MTU zu hoch eingestellt. 1492 ausprobieren. IPv6 abschalten. Und heute wohl nicht mehr relevant: 18.x.x.x stellt ein Class-A-Netz dar, was aber mit 255.255.255.0 nicht ernsthaft paßt, da Class-C-Netz-Maske. Dürfte heute im klassenlosen Netz und Subnetting keine Rolle spielen, aber wie kommst Du dazu eine öffentliche Adresse in deinem privaten Netz zu verwenden? Die wird auf jeden Fall erstmal zu deinem Provider geroutet werden. Nimm für privat immer nur den privaten Adressbereich. 10.0.0.0 - 10.255.255.255 oder 172.16.0.0 - 172.31.255.255 oder 192.168.0.0 -192.168.255.255
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Antworten