Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
nonoo
Beitrag
von nonoo » 27.12.2007 13:21:15
Hi, df ergbit bei mir folgende Ausgabe:
Code: Alles auswählen
df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/sda3 15480832 3087596 11619196 21% /
tmpfs 517908 0 517908 0% /lib/init/rw
udev 10240 108 10132 2% /dev
tmpfs 517908 0 517908 0% /dev/shm
/dev/sda5 20642428 108564 19501744 1% /home
/dev/sda7 19086000 7051808 11079892 39% /media/sda7
Was bedeuten folgende Angaben:
Code: Alles auswählen
tmpfs 517908 0 517908 0% /lib/init/rw
udev 10240 108 10132 2% /dev
tmpfs 517908 0 517908 0% /dev/shm
Danke für die Erklärung.
mfg nonoo
-
vicbrother
- Beiträge: 1016
- Registriert: 23.12.2001 11:15:07
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von vicbrother » 27.12.2007 14:47:24
Verstehe deine Frage nicht ganz. Da stehen doch nur der freie und verfügbare Platz deiner RAM-Dateisysteme wie udev...
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -
-
TRex
- Moderator
- Beiträge: 8385
- Registriert: 23.11.2006 12:23:54
- Wohnort: KA
Beitrag
von TRex » 27.12.2007 15:49:04
Ich glaub er will wissen, für was die Mounts gut sind...weiß ich aber auch nicht genau.
/dev enthält alle Geräte und ist eigentlich IMHO gar kein Speicher.
-
poncho
- Beiträge: 106
- Registriert: 23.12.2007 19:22:35
Beitrag
von poncho » 27.12.2007 22:23:52
/dev ist für Geräte. Es belegt keinen Speicher auf der Festplatte und wird durch den Kernel quasi virtuell angelegt.
/dev/shm ist "shared memory", darauf können, wie der Name schon sagt, Prozesse schnell Daten austauschen. /dev/shm liegt auch nicht auf der Platte, sondern im Arbeitsspeicher.
Was /lib/init/rw macht, weiß ich auch nicht.
Soweit mein Kenntnisstand.
-
Spasswolf
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Beitrag
von Spasswolf » 27.12.2007 22:41:13
Dazu ist /lib/init/rw da:
/etc/init.d/mountkernfs.sh hat geschrieben:
#
# Get some writable area available before the root is checked
# and remounted.
#
Es wird unter anderem von /etc/init.d/checkroot.sh benutzt, um ein Devicefile für das Rootfilesystem zu erstellen, falls keine existiert(im Fall das keine statisches Device existiert und udev versagt). Ist eventuell eine Besonderheit von Debian, Gentoo z.B. hat sowas nicht.