CD einlegen? WTF?!?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
_Phoenix_
Beiträge: 31
Registriert: 24.12.2007 20:59:08
Wohnort: Wien

CD einlegen? WTF?!?

Beitrag von _Phoenix_ » 26.12.2007 15:06:40

Code: Alles auswählen

Medienwechsel: Bitte legen Sie den Datenträger »Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official i386 kde-CD Binary-1 20070819-12:11« in das Laufwerk »/cdrom/« ein und drücken Sie die Eingabetaste
Wieso brauche ich eine CD? Kann ich nicht einfach vom Server downloaden?

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 26.12.2007 15:10:32

kommentier die Zeile einfach in der sources.list aus...

mullers

Beitrag von mullers » 26.12.2007 15:11:45

Sicher.
Wenn schon installiert, musst Du den entsprechenden Eintrag aus Deiner sources.list entfernen oder auskommentieren.
Bei Neuinstallation nimmst Du die netinstall oder die business card Cd.

gruesse
henry

/edit: Zuuuu laaangsam :wink:

_Phoenix_
Beiträge: 31
Registriert: 24.12.2007 20:59:08
Wohnort: Wien

Beitrag von _Phoenix_ » 26.12.2007 15:42:18

so das wars! Zurück zu (k)ubuntu! Sorry Leute aber nach und nach komme ich drauf das Debian doch nicht das wahre ist. Die Hardware spinnt, das Menü ist unübersichtlich und dieses Firefox-ersatz-Produkt ladet sehr langsam runter

mullers

Beitrag von mullers » 26.12.2007 15:54:44

_Phoenix_ hat geschrieben:so das wars! Zurück zu (k)ubuntu! Sorry Leute aber nach und nach komme ich drauf das Debian doch nicht das wahre ist. Die Hardware spinnt, das Menü ist unübersichtlich und dieses Firefox-ersatz-Produkt ladet sehr langsam runter
Na dann `ba ba' :D

Lustig, dass Dir dass bei einem "Problem" auffällt, dass man exakt auf die gleiche Weise unter ubuntu haben kann.

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 26.12.2007 15:55:39

Viel Spaß mit deinem Debian das sich so nicht nennt...

Mal ehrlich: Du hast in deinen Installationsquellen eine CD eingetragen, welche bevorzugt verwendet werden will. An dem Zustand kannst Du was ändern wenn Du die Datei /etc/apt/sources.list als root mit einem Editor deiner Wahl öffnest und vor die Zeile(n) wo was von cd drin steht ein # setzt. Danach apt-get update und alles läuft wie gewünscht. Aber wenn dir das zuviel ist...
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 26.12.2007 17:16:55

so das wars! Zurück zu (k)ubuntu! Sorry Leute aber nach und nach komme ich drauf das Debian doch nicht das wahre ist. Die Hardware spinnt, das Menü ist unübersichtlich und dieses Firefox-ersatz-Produkt ladet sehr langsam runter
genau geh woanders hin und nerv uns nicht.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

samweis2111
Beiträge: 100
Registriert: 17.12.2007 11:44:18
Wohnort: SWEDEN

Beitrag von samweis2111 » 26.12.2007 17:55:49

Das muss man glaube ich nicht so ernst nehmen.
Der eine beschwert sich, dass der Rechner von der CD laden will, der nächste würde sich beschweren, wenn er vom Server laden will (obwohl er doch gerade offline ist oder eine dial-up Verbindung hat)....

Das Argument, dass man das ja selber einstellen kann, und zwar nicht nur mit einem Editor sondern auch mit diversen grafischen Tools (nämlich die, von denen es einen teil auch bei Ubuntu gibt) hilft da nicht weiter - denn:

Es ist ja immer der Rechner, das Programm, das "Betriebsystem", das den Fehler macht.
Nach dem Motto: "Was hat ER denn jetzt gemacht??? Oh, neee - jetzt hat ER mir die ganze Platte gelöscht!".

Na, wenn's denn zum eigenen Wohlbefinden erforderlich ist, dass man gewisse eigene Eigenschaften auf einen leblosen Gegenstand projiziert.... ;-)

Antworten