So viele Programme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
_Phoenix_
Beiträge: 31
Registriert: 24.12.2007 20:59:08
Wohnort: Wien

So viele Programme

Beitrag von _Phoenix_ » 24.12.2007 21:21:26

Hallo

Ich bin bis vor kurzem Ubuntuuser gewesen bis mich mein Bruder bekehrt hat. Nun habe ich Debian aufgesetzt. Ich muss sagen der Setupassistent ist genial gemacht und die Installation lief echt super. Jedoch kaum installiert habe ich so geschaut 8O . Warum so viele Programme? Für was brauche ich die alle? Wie kann ich meine Version auf eine ändern die weniger hat? Und wiso brauche ich ein extra Debian Menü?

Das wichtigste ist mir jedoch erstmal wie ich am leichtersten alle Programme die ich nicht brauche möglichst komfortabel deinstalliere. Mein Speicherplatz ist auch ohne einen Spiel bei der ich eine Kartoffel bin knapp genug. Erbitte um Hilfe.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 24.12.2007 22:02:05

Herzlich willkommen im Forum und bei Debian.

Programme, die du nicht brauchst kannst du ganz normal mit Synaptic oder aptitude deinstallieren. Dürfte dir ja von Ubuntu her bekannt sein.

Ansonsten hättest du beim Installieren den "Task" Desktopumgebung abwählen müssen.
Mehr dazu unter: http://wiki.debianforum.de/dobBasis

Grundsätzlich dürfte das Kapitel "Debian ohne Ballast" im Wiki für dich interessant sein.
(Bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen bitte melden )

Das Debianmenü gibt es zB weil man so auch bei anderen Windowmanagern ein Menü erstelen kann, das alle installierten Programme enthält und immer gleich sortiert ist.
Dürfte aber per Menüeditor aus dem Menü entfernbar sein.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

_Phoenix_
Beiträge: 31
Registriert: 24.12.2007 20:59:08
Wohnort: Wien

Beitrag von _Phoenix_ » 25.12.2007 00:10:27

habe auf Ubuntu apt-get benutzt werde das aber wohl so wieder "wegmachen" müssen. Wo finde ich eine übersicht von allen Programmen die er mir im Unterschied zur Minimalversion raufgespielt hat?

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 25.12.2007 05:41:18

Habe mal die Paketliste für ein System, bei dem alles abgewählt wurde ins Wiki abgelegt.

Seit Etch wird aptitude für Debian empfohlen.
--> http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet

apt-get geht natürlich auch.


Um einen Schwung an Programmen zu deinstallieren bieten sich deforster und deborphan an.
--> http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... e120e879ad

Aber bitte unbedingt Doku lesen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

_Phoenix_
Beiträge: 31
Registriert: 24.12.2007 20:59:08
Wohnort: Wien

Beitrag von _Phoenix_ » 25.12.2007 10:16:55

ok... das ist mir alles zu mühsam. Ich werde einfach neu aufsetzen Vorher hätte ich jedoch noch 2 fragen die mir bei der letzten Installation nicht so ganz klar waren:

1. Was ist dieser LVM? Ist das die Auslagerung des Arbeitsspeichers?

2. Was und wo muss ich umstellen damit ich zwar alle Treiber die ich brauche aber so wenig Programme wie möglich bekomme? (Auf jeden fall mal keines wo ich eine Kartoffel spiele^^)

_Phoenix_
Beiträge: 31
Registriert: 24.12.2007 20:59:08
Wohnort: Wien

Beitrag von _Phoenix_ » 25.12.2007 13:29:58

Ich habe in der Zwischenzeit versucht Programme zu löschen. Sind alle Programme die im Unterschied da sind im KDE-Menü vertreten?

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 25.12.2007 17:07:12

_Phoenix_ hat geschrieben:Sind alle Programme die im Unterschied da sind im KDE-Menü vertreten?
Irgendwie verstehe ich nicht, was du damit sagen möchtest. Kannst du das nochmal formulieren?

LVM steht für Logical Volume Manager

Die Treiber kommen mit dem Kernel mit, Standartmäßig ist der bei Debian Modular aufgebaut. Somit kannst du Treiber(Module) bei Bedarf einbinden.


Hast du KDE oder Gnome als Oberfläche? Sind vielleicht sogar beide installiert?
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

_Phoenix_
Beiträge: 31
Registriert: 24.12.2007 20:59:08
Wohnort: Wien

Beitrag von _Phoenix_ » 25.12.2007 17:24:05

egal ich setzte eh neu auf. Ist es empfehlenswert mein LVM zu verschlüsseln?

Also obwohl ich einen sagen wir mal holprigen Start in Debian hatte muss ich sagen ich bin unglaublich begeistert. Die idee die Packete gleich bei der Installation aus den Internet zu holen ist genial. Die Idee das Homeverzeichnis als extra Partiton zu machen dass bei einen Betriebsystemwechsel oder gar einen Computerwechesel einfach alle einstellunen mitgenommen werden und auch von mehrereren Betriebsystemen gleichzeitig genutzt werden kann finde ich jedoch noch viel genialer. Ich bin von debian schlichtweg begeistert

Benutzeravatar
Acetonperoxid
Beiträge: 3
Registriert: 24.12.2007 16:58:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Acetonperoxid » 25.12.2007 17:27:43

Sind alle Programme die im Unterschied da sind im KDE-Menü vertreten?
ich versteh das auch nicht ganz. Aber falls du meinst ob alle Programme, die zusätzlich zum Basis-system installiert sind, auch im KDE-Menü vertreten sind, nein es gibt auch ne Menge die man dort nicht sieht und auf der Shell aufrufen muss.

mit:

Code: Alles auswählen

dpkg -l
solltest du alle sehen können.

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 25.12.2007 17:33:10

Vieles davon kannst Du auch mit Ubuntu abbilden. Ubuntu hat eine etwas andere Einstellung. So ist alles etwas aktueller und es wird bei Ubuntu meist nur ein Programm pro Anwendung ausgewählt, so dass das ganze Zeug (z.B. Ubuntu + GNOME) auf eine CD-ROM passt. Für Anfänger bestimmt das richtige System.
So schön Du Debian findest, so viel kannst Du evtl. noch darüber fluchen, wenn es z.B. um Hardwareunterstützung geht. Auch bei der Softwareauswahl musst Du selbst die Entscheidungen treffen. Eine ähnliche, vielleicht nicht ganz so große Auswahl an Software hättest Du bei Ubuntu auch vorfinden können.
Ubuntu ist toll, Debian ist bestimmt noch besser. Insgesamt ist alles Linux und alles ist wiederum UNIX. Somit solltest Du mit allen arbeiten können, egal ob Debian, Ubuntu, SuSE oder vielleicht irgendein BSD. Denn eigentlich ist sowieso alles GNU.

_Phoenix_
Beiträge: 31
Registriert: 24.12.2007 20:59:08
Wohnort: Wien

Beitrag von _Phoenix_ » 25.12.2007 17:43:24

Davon das Debian schwach bei Hardwareerkennung und treibern ist habe ich schon gehört und muss sagen das habe ich auch schon bemerkt aber solang meine Maus, meine Tastatur und mein Bildschirm gehen bin ich glücklich. Klar das Ubuntu fast so viele Packete hat wenn es von Debinan abstammt. Übringens ist es ja auch so das Debian die schnellste Distri ist.

Sagt Leute ehrlich? Haltet ihr mich noch für zu grün für Debian?

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 25.12.2007 19:37:36

Welche Hardware mit Debian läuft hängt vom verwendeten Kernel ab, Der unterscheidet sich zu anderen Distributionen nur dadurch, dass er möglicherweise etwas älter (bei Stable) ist und nicht mit kommerziellen Treibern ausgeliefert wird.

Ansonsten zeichnet sich Debian dadurch aus, das ein Dienst / Treiber nicht pauschal aktiviert wird, weil er ja mal irgenwann gebraucht werden könnte.
Dadurch kommt es oft zu der Behauptung, das Hardware XYZ nicht t unter Debian läuft.

Also Debian ist nicht die schnellste Distribution, und will es auch nicht sein.
Man kann Debian schnell machen. Man kann Debian aber auch langsam machen, ganz wie man mag.;-)
Genau wie bei anderern Distris auch.

Es gibt niemanden, der zu grün für irgendetwas ist. Wer sich reinarbeitet schafft das schon.
Also einfach weiter machen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 25.12.2007 19:46:04

nil hat geschrieben:Ubuntu ist toll, Debian ist bestimmt noch besser. Insgesamt ist alles Linux und alles ist wiederum UNIX. Somit solltest Du mit allen arbeiten können, egal ob Debian, Ubuntu, SuSE oder vielleicht irgendein BSD. Denn eigentlich ist sowieso alles GNU.
:D
Watt about the non-digital!?

Antworten