Software-RAID5 und dm-crypt verschlüsselung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ali
Beiträge: 50
Registriert: 26.06.2007 09:37:30

Software-RAID5 und dm-crypt verschlüsselung

Beitrag von ali » 19.12.2007 23:13:29

hallo!

habe mir heute mal einen kleinen fileserver gebastelt, und wollt etwas rumprobieren, ja, das solls auch noch geben, so lernt man ja am besten, hab ich nicht recht? :D

jedenfalls hab ich da 5 gleich hdds reingeschmissen, neue dinger, Sata2. cpu ist ein amd sempron le-1200, die 35w version. weiterhin ist da ein serverboard von asus drin, müsste das M2N-LR/SATA sein, und ein 2gb ddr2 ram, von g.e.i.l., relativ schnelles teil.

als betriebssystem hab ich debian etch genommen, das liegt auf einer separaten ide-festplatte. das raidsystem hab ich mit mdadm gebaut. ich muss noch dazu sagen, das ich fürs raid immer nur einen teil der hdds genommen habe, immer 50gb partitionen, damit das verschlüsseln etc nicht immer so ewig dauert!

ich hab also dann ein ext3 fs draufgesetzt (chunk/blocksize, alles standard) und dann habich ein performancetest laufen lassen, mit bonnie++, 5gb als testfile. das ergebnis war für softwareraid schon ansehnlich, 120mb/s schreiben, 140mb/s lesen. cool dachte ich mir, für gbit lan ausreichend! :D.

dann hab ich das raid-system verschlüsselt, als befehl habich das hier abgefeuert: "cryptsetup -c aes -s 256 create crypt /dev/md0"

dann wieder ext3 ins crypt, auch alles standardwerte, und wieder bonnie++ mit 5gb testen lassen. dies hat dann viel länger gedauert, und als es fertig war konnt ich es nich glauben, 20-30mb/s war das resultat.

da ich mir keinen richtigen reim drauf machen kann, wieso sich da ein verlust von schlappen 100mb/s breitgemacht hat, würde ich gerne hier ein paar meinungen von der comunity hören, wie es zu sowas kommt, wie man eventuell mehr performance rausholen kann (im raidsystem, filesystem und verschlüsselung) usw. gibt ja sicher einige hier, die schon erfahrungen gesammelt haben, hoffe ich jedenfalls :)

ach noch ne frage zum abschluss, momentan hab ich einfach nur debian von der cd installieren lassn, dh alle treiber etc, sind als module eingebunden... wie groß wäre der performance-gewinn, wenn ich den kernel auf mein system zuschneiden würde, und die cryptmodule in den kernel einbacken würde?


vielen dank schonmal

ali

pluvo

Re: Software-RAID5 und dm-crypt verschlüsselung

Beitrag von pluvo » 20.12.2007 00:21:29

Hallo :)
ali hat geschrieben: ich muss noch dazu sagen, das ich fürs raid immer nur einen teil der hdds genommen habe, immer 50gb partitionen, damit das verschlüsseln etc nicht immer so ewig dauert!
Was erhoffst du dir dadurch?


Ich habe auch einen RAID5, mit Verschlüsselung und LVM. Deine CPU ist wahrscheinlich der Grund für den Geschwindigkeitseinbruch. (Wobei 20-30 MB/s eigentlich doch ausreichend sind, oder? :P )

Ich habe einen AMD Athlon X2 BE-2350 und hatte mal vor kurzem einige Tests mit hdparm gemacht:
Ohne Verschlüsselung: 200-220 MB/s
Mit Verschlüsselung: 50-60 MB/s

Benutzeravatar
godsmacker
Beiträge: 902
Registriert: 16.03.2003 21:50:26
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Software-RAID5 und dm-crypt verschlüsselung

Beitrag von godsmacker » 20.12.2007 00:29:29

ali hat geschrieben:ach noch ne frage zum abschluss, momentan hab ich einfach nur debian von der cd installieren lassn, dh alle treiber etc, sind als module eingebunden... wie groß wäre der performance-gewinn, wenn ich den kernel auf mein system zuschneiden würde, und die cryptmodule in den kernel einbacken würde?
Mit ziemlicher Sicherheit ausserhalb der Messgenauigkeit.

ali
Beiträge: 50
Registriert: 26.06.2007 09:37:30

Re: Software-RAID5 und dm-crypt verschlüsselung

Beitrag von ali » 20.12.2007 07:36:04

pluvo hat geschrieben:Hallo :)
ali hat geschrieben: ich muss noch dazu sagen, das ich fürs raid immer nur einen teil der hdds genommen habe, immer 50gb partitionen, damit das verschlüsseln etc nicht immer so ewig dauert!
Was erhoffst du dir dadurch?
das war nur zu testzwecken! 2tb verschlüsseln dauert ja länger, und wollt ja noch plattenausfälle testen etc, da wollte ich einfach nur nicht ewigkeiten auf ergebnisse warten... erhoffe mir nur kürzere testphasen ;)
pluvo hat geschrieben: Ich habe auch einen RAID5, mit Verschlüsselung und LVM. Deine CPU ist wahrscheinlich der Grund für den Geschwindigkeitseinbruch. (Wobei 20-30 MB/s eigentlich doch ausreichend sind, oder? :P )
bei nem gbit-lan find ich es nicht ausreichend, wenn mehrere den fileserver nutzen, ist er schnell am boden, und niemanden würds gefallen...
pluvo hat geschrieben: Ich habe einen AMD Athlon X2 BE-2350 und hatte mal vor kurzem einige Tests mit hdparm gemacht:
Ohne Verschlüsselung: 200-220 MB/s
Mit Verschlüsselung: 50-60 MB/s
Okay, scheinbar ist die cpu auch relativ stromsparend und kühl, werd mir nen Athlon X2 BE-2400er zulegen!

an den chunksizes und blockgrößen kann man nicht schrauben, um es effizienter zu machen, oder bringt das kaum unterschiede? hätte gedacht, das es da noch ein paar "tuning-"möglichkeiten gibt, etwas mehr rauszuholen :)

mein ziel wären 100mb/s auf verschlüsseltem raid-system :D
godsmacker hat geschrieben: Mit ziemlicher Sicherheit ausserhalb der Messgenauigkeit.
alles klar, danke

Antworten