[gelöst] Debian Update "watcher"

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
peter1969
Beiträge: 749
Registriert: 17.10.2006 08:57:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Stuttgart

[gelöst] Debian Update "watcher"

Beitrag von peter1969 » 17.12.2007 11:41:20

Hallole,
bei Debian Etch gibts ja nun wie bei Suse einen "watcher" für updates. Bloss will ich den nicht bei jedem user benutzen, und ich denke auch, dass bei Verwendung eines Modems der watcher besser abgeschaltet bleibt.
Aber wie kann ich den Autostart verhindern?
Gruss, Peter
Zuletzt geändert von peter1969 am 26.02.2008 14:50:28, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 17.12.2007 11:47:36

Meinst du "Adept Notifier"?

pissflitsche1979
Beiträge: 182
Registriert: 13.02.2004 12:39:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von pissflitsche1979 » 17.12.2007 11:49:27

Bei Gnome im Systemmenü unter Einstellungen/Sitzungen.

Bei den Startprogrammen mal danach suchen, häkchen wegmachen und das sollte es damit gewesen sein

peter1969
Beiträge: 749
Registriert: 17.10.2006 08:57:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von peter1969 » 17.12.2007 12:07:51

Ja, den Adept notifier. Ist ja ein schreckliches Wort. Danke pf1979, werde das heut abend gleich mal angehen. Sitze gerade im Büro. Meint Ihr, dass Ding ist Schuld daran dass mein Modem nur im Schneckentempo läuft?
Zuletzt geändert von peter1969 am 17.12.2007 12:08:19, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 17.12.2007 12:08:13

pissflitsche1979 hat geschrieben:Bei Gnome im Systemmenü unter Einstellungen/Sitzungen.
Bei den Startprogrammen mal danach suchen, häkchen wegmachen und das sollte es damit gewesen sein
Aber nur, wenn er "update-notifier" und nicht "adept-notifier" benutzt.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 17.12.2007 13:37:08

Ich habe mich mal eben schlau gemacht:

adept-notifier legt die Datei /etc/apt/apt.conf.d/15adept-periodic-update an:
APT::Periodic::Update-Package-Lists "1";
APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "0";
APT::Periodic::AutocleanInterval "0";
update-notifier legt die Datei /etc/apt/apt.conf.d/10periodic an:
APT::Periodic::Update-Package-Lists "1";
APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "0";
APT::Periodic::Update-Package-Lists "1" bedeutet hierbei die Paketlisten täglich zu aktualisieren, "7" wäre dann wöchentlich u.s.w.

Das heißt, das Deaktivieren der notifier-Programme verhindert nicht das eigentliche Updaten/Herunterladen der Paketlisten, sondern nur die graphische Anzeige eventueller Updates!

Beim update-notifier lässt sich über
Einstellungen --> Internet-Aktualisierungen --> Automatisch auf Aktualisierungen prüfen
"APT::Periodic::Update-Package-Lists" in der Datei "10periodic" ändern.

Bei adept-notifier ist das Setzen von "APT::Periodic::Update-Package-Lists" nicht möglich (außer eben manuell in der Datei "15adept-periodic-update").

Das Setzen von "APT::Periodic::Update-Package-Lists" lässt sich dann jeweils so testen:

Code: Alles auswählen

apt-config shell UpdateInterval APT::Periodic::Update-Package-Lists
Das heißt, es ist also nicht möglich für einzelne Benutzer das Updaten der Paketlisten zu unterbinden, denn dies geschieht unabhängig von irgendeinem Benutzer-Account bzw. der graphischen Anzeige durch einen Notifier.

Du kannst also "APT::Periodic::Update-Package-Lists" auf "0" setzen um Updates der Paketlisten zu unterbinden, aber dann kannst du eigentlich auch gleich den Notifier deinstallieren.

Was dein Modem anbetrifft:
Die Paketlisten sind schon recht groß (mehrere MB), also kann dein Modem einmal täglich schon etwas ausgelastet sein...

Gruß,
Daniel

peter1969
Beiträge: 749
Registriert: 17.10.2006 08:57:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von peter1969 » 17.12.2007 15:19:11

Ok, kapiert. Werde überprüfen was intstalliert ist und daktivieren. Danke erstmal. Melde mich morgen, obs geklappt hat.
Zuletzt geändert von peter1969 am 18.12.2007 09:30:07, insgesamt 1-mal geändert.

peter1969
Beiträge: 749
Registriert: 17.10.2006 08:57:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von peter1969 » 18.12.2007 09:28:35

Installiert mit dem Gnome war update-notifier (adept-n. ist wohl die kde-variante). Hab ich deinstalliert und dann getestet. War etwas schneller - aber immer noch langsam.
Ausserdem hab ichs mit nem Laptop probiert mit XP und Explorer 7 sowie Firefox 2. War noch etwas schneller, aber insgesamt würde ich sagen: Mit einem Modem kann man heutzutage nicht mehr surfen, zumindest nicht bei meinem Telefonanschluss. Die Seiten sind zu fett geworden mit hoher Auflösung, Bildern, Animationen etc. Werde mich also auf Emails abrufen beschränken, bis ich wieder DSL habe.

Danke noch und schöne Feiertage.

Antworten