huhu,
ich suche ein Programm, dass dem gnome-Programm Partition Editor (Anwendungen --> Systemwerkzeuge --> Partition Editor) ähnelt. Bei diesen Programm ist es mir möglich, heraus zu finden welches device zu welche Partitionsgröße und welchem Dateisystem etc gehört. Bei fdisk und parted verliert man sehr schnell den Überblick und es könnte passieren, dass man falsche devices formatiert...
mfg
Partiton Editor für Konsole ?
Re: Partiton Editor für Konsole ?
Das sieht man auch in der /etc/fstabbonbon2k6 hat geschrieben:Bei diesen Programm ist es mir möglich, heraus zu finden welches device zu welche Partitionsgröße und welchem Dateisystem etc gehört.
Gut, man sollte schon wissen welche Partition man anfasst ...Bei fdisk und parted verliert man sehr schnell den Überblick und es könnte passieren, dass man falsche devices formatiert...
Ich verlasse mich da aber primär auf die Devicenamen, und kontrolliere nebenbei die Größe - das erscheint mir sicherer als umgekehrt.
BOT: Ich kenne allerdings kein Shellprogramm, das Partitionen grafischer als die erwähnten darstellt.
Use ed once in a while!
huhu,
fdisk zeigt mir folgendes an: (beispielsweise)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Fallen euch noch welche ein?
mfg
nein nein, dass will ich auch gar nicht. ich möchte lediglich auf nem sicheren Weg die Platten zuordnen können.BOT: Ich kenne allerdings kein Shellprogramm, das Partitionen grafischer als die erwähnten darstellt.
fdisk zeigt mir folgendes an: (beispielsweise)
anhand dessen kann ich allerdings nicht ermitteln, welche Partition mit welchem FS formatiert wurde o.ä....demnach kann ich auch nicht einfach losformatieren. Da wo Linux steht ist auch manchmal noch gar kein FS drauf....die größe in Blocks hilft mir auch nicht unbedingt weiterDevice Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdc1 245 1519 10241437+ 83 Linux
/dev/sdc2 * 16327 20023 29696152+ f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sdc3 1 244 1959898+ 83 Linux
/dev/sdc4 1520 16326 118937227+ 83 Linux
/dev/sdc5 16327 19769 27655866 83 Linux
/dev/sdc6 19770 20023 2040223+ 82 Linux swap / Solaris
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
wie machst du das?und kontrolliere nebenbei die Größe
cfdisk sieht gut aus...kommt in die richtige Richtung. Da kann ich wenigstens die Partitionen zuordnen =)`cfdisk' gäbe es da noch
Fallen euch noch welche ein?
mfg
Wie denn?bonbon2k6 hat geschrieben:fdisk zeigt mir folgendes an: (beispielsweise)
anhand dessen kann ich allerdings nicht ermitteln, welche Partition mit welchem FS formatiert wurde o.ä....Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdc1 245 1519 10241437+ 83 Linux
(...)
(...)cfdisk sieht gut aus...kommt in die richtige Richtung. Da kann ich wenigstens die Partitionen zuordnen =)`cfdisk' gäbe es da noch
Vorsicht: cfdisk zeigt das gleiche an wie fdisk, nur die Überschrift
der Spalte ist irreführend, um nicht zu sagen falsch. Was cfdisk
unter "FS Type" anzeigt, ist auch nur der Partitionstyp!
Partitionierung und Formatierung sind einfach zwei verschiedene
Sachen, deshalb gibt's auch verschiedene Programme dafür.
Die Spalte "Label" (in cfdisk) ist natürlich eine feine Sache wenn du
Labels vergeben hast.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Nun, es ist ja nicht so, dass ich jeden Tag Partitionieren/Formatieren würde, und meist dann nur mit dem Partitionseditor des Installations-CDs.bonbon2k6 hat geschrieben:wie machst du das?und kontrolliere nebenbei die Größe
Oder ich boot mal kurz die gParted-LiveCD.
Vor einiger Zeit habe ich mich mal ein bisschen in `parted' eingearbeitet, das mir sehr gut gefällt.
Code: Alles auswählen
(parted) print
Disk /dev/hda: 79,6GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 32,3kB 8390MB 8390MB primary ext3
3 8390MB 17,3GB 8908MB primary boot
4 17,3GB 26,2GB 8916MB primary ext3
2 26,2GB 79,6GB 53,4GB extended
5 26,2GB 28,9GB 2714MB logical linux-swap
6 28,9GB 55,8GB 26,9GB logical ext3
Ich sehe mir /dev/hda an. Wenn ich wissen will, wie eine Partition heißt, dann einfach ihre Nummer an /dev/hda anhängen. Die Größe ist (zum gegenprüfen) vorhanden und das FS wird auch angezeigt.
Als weitere Informationsquelle ist natürlich immer die /etc/fstab mit dabei.
Am besten man zeichnet sich die Partitionierung einfach auf dein Blatt Papier und schreibt die Linux- und die BSD-Partitionsnummer dazu. (Letztere werden auch von `grub' verwendet und fangen bei 0 zu zählen an).
In Verbindung mit Größe und FS ist man dann auf der sicheren Seite.
Use ed once in a while!