Profi Mail System
Profi Mail System
Hallo liebe Gemeinde.
Brauche eure Tips.
Betreibe zur Zeit einen Mailserver ganz nach diesem Howto (1).
exim, courier, spamassasin, clamav, squirrelmail, vexim
Läuft auch sehr gut. Jetzt soll ich für die Firma einen Mailserver aufsetzen. Dazu ist meine Konstellation zu, nennen wir es mal, umständlich.
Ich würde damit zurecht kommen. Aber mein Problem sind die Dau's. Und der größte davon ist mein Chef. Es soll alles so einfach wie möglich sein. So wie man es von den "Grossen" kennt.
Kleines Beispiel: Bei obiger Konstellation muss man sich um sein Passwort zu ändern, oder seine Mailumleitung einzustellen in vexim einloggen. Mails holt man sich mit Squirrelmail ab.
Und genau das soll man alles "unter einer Haube" haben. Halt wie bei GMX oder wie die anderen alle heissen.
Ich habe das mal testhalber mit ein paar Mitarbeitern ausprobiert. Absolute Katastrophe. Die sind halt solche einfachen Systeme gewöhnt.
Also ich brauche einen Mailserver mit Spam- und Virenschutz. Alle Einstellungen müssen unter einer Weboberfläche zu bewältigen sein. Imap und eventuell pop3. Und natürlich wann möglich open source.
Dank schon einmal im voraus,
Hooger
1: http://www.debianhowto.de/doku.php/de:h ... er_mailman
Brauche eure Tips.
Betreibe zur Zeit einen Mailserver ganz nach diesem Howto (1).
exim, courier, spamassasin, clamav, squirrelmail, vexim
Läuft auch sehr gut. Jetzt soll ich für die Firma einen Mailserver aufsetzen. Dazu ist meine Konstellation zu, nennen wir es mal, umständlich.
Ich würde damit zurecht kommen. Aber mein Problem sind die Dau's. Und der größte davon ist mein Chef. Es soll alles so einfach wie möglich sein. So wie man es von den "Grossen" kennt.
Kleines Beispiel: Bei obiger Konstellation muss man sich um sein Passwort zu ändern, oder seine Mailumleitung einzustellen in vexim einloggen. Mails holt man sich mit Squirrelmail ab.
Und genau das soll man alles "unter einer Haube" haben. Halt wie bei GMX oder wie die anderen alle heissen.
Ich habe das mal testhalber mit ein paar Mitarbeitern ausprobiert. Absolute Katastrophe. Die sind halt solche einfachen Systeme gewöhnt.
Also ich brauche einen Mailserver mit Spam- und Virenschutz. Alle Einstellungen müssen unter einer Weboberfläche zu bewältigen sein. Imap und eventuell pop3. Und natürlich wann möglich open source.
Dank schon einmal im voraus,
Hooger
1: http://www.debianhowto.de/doku.php/de:h ... er_mailman
- Stratovarius
- Beiträge: 297
- Registriert: 07.04.2004 13:00:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 53° 27' 20,31'' N 9° 57' 29,31'' E
-
Kontaktdaten:
Wie wäre es denn mit einer Groupware ?
Da ist der Unterbau ja relativ egal und alles ist per Browser erreichbar. Außerdem hat man noch einen Kalender, kann Dateien ablegen usw. usw.
z.B. http://www.egroupware.org/ oder http://www.phpgroupware.org/
Gruß
Strato
Da ist der Unterbau ja relativ egal und alles ist per Browser erreichbar. Außerdem hat man noch einen Kalender, kann Dateien ablegen usw. usw.
z.B. http://www.egroupware.org/ oder http://www.phpgroupware.org/
Gruß
Strato
An eine Groupware habe ich jetzt nicht gedacht. Werde mir das aber einmal im Auge behalten.
Bin aber noch für alle möglichen Ideen offen.
Hooger
Edit: Habe mir jetzt mal drei Groupwares angesehen was mir sofort aufgefallen ist, ist das bei keinem der Drei so etwas einfaches wie ein Auto-Reply, oder eine Mail-Weiterleitung zu finden war.
Und genau diese "einfachen" Dinge brauche ich. Ich brauche quasi ein GMX.
Mail, Antispam, Antivirus, Auto-Reply, Mail-Weiterleitung, Passwort ändern, Mail als Spam markieren, Mail als Ham markieren. usw....
Bin aber noch für alle möglichen Ideen offen.
Hooger
Edit: Habe mir jetzt mal drei Groupwares angesehen was mir sofort aufgefallen ist, ist das bei keinem der Drei so etwas einfaches wie ein Auto-Reply, oder eine Mail-Weiterleitung zu finden war.
Und genau diese "einfachen" Dinge brauche ich. Ich brauche quasi ein GMX.
Mail, Antispam, Antivirus, Auto-Reply, Mail-Weiterleitung, Passwort ändern, Mail als Spam markieren, Mail als Ham markieren. usw....
Hi,
vll. solltest du dir mal das Horde-Framework anschauen. Passwörter verwalten kann man damit nicht, aber ansonsten erreicht das schon recht viele deiner Anforderungen. Ist leider etwas umständlich in der Konfiguration und Installation, aber wenn es erstmal läuft eine feine Sache. Wird oft von grossen Anbietern wie Universitäten benutzt..
Gruss,
mauser
vll. solltest du dir mal das Horde-Framework anschauen. Passwörter verwalten kann man damit nicht, aber ansonsten erreicht das schon recht viele deiner Anforderungen. Ist leider etwas umständlich in der Konfiguration und Installation, aber wenn es erstmal läuft eine feine Sache. Wird oft von grossen Anbietern wie Universitäten benutzt..
Gruss,
mauser
Also ich kenne keine einzige fertige Software die das anbietet. Wo speicherst du denn deine Passwörter ?hooger hat geschrieben:Schade, denn das mit den Passwörtern ist leider ein K.O.-Kriterium.
Edit: Bin auch zu dem Entschluss gekommen das eine Groupware zu überladen ist. Es geht nur um Mail ala GMX, Google, usw
Gruss,
mauser
Guck dir mal xmail an. Das ist ein komplettes Mailsystem aus einem Guss. Allerdings weiß ich nicht ob es eine GUI für die Konfiguration gibt. Ich habe das mit dem Editor flott erledigt.
Btw ist ein Mailserver/system nicht etwas wo jedermann mal eben schnell herumfummeln sollte, schon garnicht irgendwelche Laien. Spamschleudern gibt es schon genug im Netz.
xmail-Forum hier, xmail bei Debian gibt es in stable.
Nachtrag: Es gibt eine Browser-GUI, die funktionierte bei mir aber nicht richtig und ich habe das verworfen ohne mich weiter dort hineinzuknien.
Btw ist ein Mailserver/system nicht etwas wo jedermann mal eben schnell herumfummeln sollte, schon garnicht irgendwelche Laien. Spamschleudern gibt es schon genug im Netz.
xmail-Forum hier, xmail bei Debian gibt es in stable.
Nachtrag: Es gibt eine Browser-GUI, die funktionierte bei mir aber nicht richtig und ich habe das verworfen ohne mich weiter dort hineinzuknien.
Das mache ich bei meinem Server alles mit vexim2.mauser hat geschrieben:Also ich kenne keine einzige fertige Software die das anbietet. Wo speicherst du denn deine Passwörter ?
Gruss,
mauser
Edit: Es muss ja auch keine "fertige" Software sein. Kann ja auch gerne mehrere Komponenten haben. Es soll halt alles unter eine (Web-)GUI
Zuletzt geändert von hooger am 13.12.2007 20:39:57, insgesamt 1-mal geändert.
Bei xmail fehlt imapcrazyed hat geschrieben:Guck dir mal xmail an. Das ist ein komplettes Mailsystem aus einem Guss. Allerdings weiß ich nicht ob es eine GUI für die Konfiguration gibt. Ich habe das mit dem Editor flott erledigt.
Btw ist ein Mailserver/system nicht etwas wo jedermann mal eben schnell herumfummeln sollte, schon garnicht irgendwelche Laien. Spamschleudern gibt es schon genug im Netz.
xmail-Forum hier, xmail bei Debian gibt es in stable.
Nachtrag: Es gibt eine Browser-GUI, die funktionierte bei mir aber nicht richtig und ich habe das verworfen ohne mich weiter dort hineinzuknien.
Ok, also verstehe ich das so richtig das das Program eine eigene Nutzerdatenbank hat, an die dann die restlichen Komponenten *irgendwie* angebungen sind ? Normalerweise macht man sowas mit Ldap oder einer Mysql-Datenbank. Dann kannst du dir einfach eine PHP-Seite bauen die die Benutzerdaten verwaltet. So kenne ich das aus vielen Umgebungen. Die Benutzerverwaltung sollte so organisiert sein damit du unabhängig von den Software-Komponenten bist und bei Migrationen keine Probleme hast..hooger hat geschrieben:Das mache ich bei meinem Server alles mit vexim2.mauser hat geschrieben:Also ich kenne keine einzige fertige Software die das anbietet. Wo speicherst du denn deine Passwörter ?
Gruss,
mauser
Gruss,
Sebastian
Schau dir mal ilohaMail an
http://blog.ilohamail.org/
Ich weiß nicht ob es das ist was du suchst. Es ist ein Browserbasierender Imap-Client, wie bei GMX eben.
Günther
http://blog.ilohamail.org/
Ich weiß nicht ob es das ist was du suchst. Es ist ein Browserbasierender Imap-Client, wie bei GMX eben.
Günther