[gelöst] loop-aes

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

[gelöst] loop-aes

Beitrag von bonbon2k6 » 11.12.2007 22:20:09

huhu,

kann mir jemand bei der Installation des loop-aes Systems helfen?

ich habe folgendes Linux:
Linux version 2.6.18-5-k7 (Debian 2.6.18.dfsg.1-13etch1) (dannf@debian.org) (gcc version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.1.1-21)) #1 SMP Sun Aug 12 22:31:18 UTC 2007
Ich habe nach diversen Tutorials aes-loop-utils, meine Kernel-Sources etc installiert...(mittels aptitue install ...) und über den gnome-assistent

Allerdings ist es nicht möglich, loop-aes zu nutzen.

Einerseits kommt dieser Fehler beim loop eigenen Test:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/zero of=test-file1 bs=1024 count=33
33+0 Datensätze ein
33+0 Datensätze aus
33792 Bytes (34 kB) kopiert, 0,000209004 Sekunden, 162 MB/s
cp test-file1 test-file3
echo 09876543210987654321 | /sbin/losetup -p 0 -e AES128 /dev/loop7 test-file3
ioctl: LOOP_SET_STATUS: Das Argument ist ungültig, requested cipher or key length (128 bits) not supported by kernel
make: *** [tests] Fehler 1
und wenn ich ganz simpel die Swap mounten möchten mittels swapon kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

swapon: LOOP_SET_STATUS failed

woran liegt das? Wäre der Kernel evtl. zu alt?

mfg
Zuletzt geändert von bonbon2k6 am 12.12.2007 18:06:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 11.12.2007 23:32:09

könnt hinkommen, oder aber der kernel hat die notwendigen optionen für loop-aes net mit eingebaut.

Da könntest dann einen Kernel mit den notwendigen optionen selbst basteln lassen oder aber einen kernel verwenden der die optionen schon drin hat.

*edit
wobei man ja bei der netinstallcd von stable von vornherein loop-aes auswählen kann, als modul vielleicht.

somit musst du vielleicht nur einfach das richtige modul laden damit der kernel dann loop-aes kann :)

Benutzeravatar
markus_b
Beiträge: 355
Registriert: 26.01.2006 04:57:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von markus_b » 12.12.2007 04:45:39

Also ich würde auch mal darauf tippen, dass du einfach ein modprobe loop machen musst.
Der Kernel ist auf jeden Fall nicht zu alt. Ich hab loop-aes schon mit wesentlich älteren Versionen verwendet, und alles waren Standard-Debian Kernels.

Ich nehme mal an, dass du mit dem gnome-assistent den module-assistent gemeint hast und dass dieser erfolgreich durchgelaufen ist. Der sollte dann nämlich das entsprechende loop Modul für deinen Kernel gebaut und installiert haben.

bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Beitrag von bonbon2k6 » 12.12.2007 17:38:09

huhu,

ja also fehlt dem Kernel irgendwo etwas. Ich habe mal das Kommando

Code: Alles auswählen

modprobe -l | grep "loop"

ausgeführt und er hat, gezeigt dass das Module geladen ist...
/lib/modules/2.6.18-5-k7/kernel/drivers/block/loop.ko
/lib/modules/2.6.18-5-k7/kernel/drivers/block/cryptoloop.ko
ich hab aptitude auch nochmal alles installieren lassen (auch die Kernel-Dateien) und es lief nicht...

hab modprobe loop nochmal ausgeführt und dann swapon -a allerdings hat das nichts gebracht :(

wieso krieg ich immer so doofe probleme :lol:

mfg

Benutzeravatar
ZOiD
Beiträge: 219
Registriert: 13.07.2003 15:20:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von ZOiD » 12.12.2007 17:52:28

Hi,
nochmal:
Hast Du (z.B. mit dem module-assistant) die loop-aes module gebaut und installiert. (evtl. gibts die bei 2.6.18 auch fertig ? loop-aes-modules-2.6.18-xxx).
Wenn Du das gemacht hast musst Du das alte Modul "entladen" und das neue laden. (rmmod loop, modprobe loop)
Per "dmesg" siehst Du dann schon, ob es das richtige Modul war:

Code: Alles auswählen

loop: module loaded
loop: AES key scrubbing enabled
loop: loaded (max 8 devices)
zoid
XBMC - jetzt auch für Linux. :)
http://xbmc.org/home/

bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Beitrag von bonbon2k6 » 12.12.2007 18:06:35

huhu,
Hast Du (z.B. mit dem module-assistant) die loop-aes module gebaut und installiert
nein. ich habe sie über synaptic installiert. dort heißen sie direkt:

Code: Alles auswählen

loop-AES encryption modules for Linux 2.6.18 
allerdings hab ich es jetz (unerklärlich) hinbekommen. Ich habe einfach in synaptic das packet deinstalliert, es wieder installiert, es dann noch aus den modulen entfernt (rmmod) und wieder hinzugefügt (modprob)...dann hab ich die swap aktiviert (swapon -a) und jetzt gehts:
Setting up swapspace version 1, size = 2089177 kB
no label, UUID=938d2256-bee8-4d6e-bf50-aaa839505f08
supi :) ich dank euch vielmals

mfg

Antworten