Jetzt ist es soweit. Mein Notebook platzt aus den Nähten, deshalb kommt jetzt einen neue Festplatte mit 160GB rein.
Und zwar hab ich mir das so gedacht:
Auf C:\ kommt XP 10GB D:\ Daten 20GB
Das brauch ich, weil 95% meiner Bekannten und Kunden Microsoft verwenden.
Auf hda3 bis hdax (je nach anzahl der Partitionen) soll wieder Debian Etch.
Damit mach ich eigentlich alles, was man täglich so macht.
Auf hdax bis hdax (je nach anzahl der Partitionen) hätte ich gerne Debian Lenny zum austesten und herum zu basteln.
Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen:
1. Ist es Ausreichend für die Datensicherung mein jetziges Homeverzeichnis auf DVD zu sichern?
2. Wie sieht eine sinnvolle Partitionierung aus?
3. Ist es ratsam, dass sich Etch und Lenny die Home-Partition teilen?
Ich bin sehr auf eure Ideen gespannt.
Neue Festplate für XP, Debian Etch und Debian Lenny
- Emess
- Beiträge: 3792
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Neue Festplate für XP, Debian Etch und Debian Lenny
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Neue Festplate für XP, Debian Etch und Debian Lenny
Hi,
Für ein Desktopsystem macht es wenig Sinn /boot, /usr usw. als eigene Partition anzulegen.
Gruß cirrussc
Wenn es dir ausreicht nur deine Daten und nicht das System zu sichern, ja.Emess hat geschrieben: 1. Ist es Ausreichend für die Datensicherung mein jetziges Homeverzeichnis auf DVD zu sichern?
Du brauchst sicherlich nur eine swap-Partition, je eine System ("/") für etch und lenny und zwei home-Partitionen. Also 5 alleine für Linux.Emess hat geschrieben: 2. Wie sieht eine sinnvolle Partitionierung aus?
3. Ist es ratsam, dass sich Etch und Lenny die Home-Partition teilen?
Für ein Desktopsystem macht es wenig Sinn /boot, /usr usw. als eigene Partition anzulegen.
Gruß cirrussc
Ähm, naja, du kannst auch eine home-partition nehmen, aber dann müssen die Benutzer verschiedene Namen haben...
Ich mach das auch so (zwischenzeitlich mit zwei Debian, im Moment ist ein Arch dabei, dafür ein Debian weg).
Du kannst halt nicht die gleichen Konfigurationsdateien für beide nehmen, das heißt sie müssen verschiedene Ordner user user1 in /home haben
Ogion
Ich mach das auch so (zwischenzeitlich mit zwei Debian, im Moment ist ein Arch dabei, dafür ein Debian weg).
Du kannst halt nicht die gleichen Konfigurationsdateien für beide nehmen, das heißt sie müssen verschiedene Ordner user user1 in /home haben
Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin