Wird Lenny bei Kernel 2.6.22-x bleiben?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
ingo2
Beiträge: 1125
Registriert: 06.12.2007 18:25:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Wo der gute Riesling wächst

Wird Lenny bei Kernel 2.6.22-x bleiben?

Beitrag von ingo2 » 10.12.2007 18:44:48

Hallo liebe Debian-Community!

Bin neu hier im Forum, deshalb nicht gleich sagen 'das weiß man doch' - ich habe vorher schon kräftig gegoogelt.

Mein Interesse an Debian kam auf, als ich so schlechte Erfahrungen mit Ubuntu-Gusty gemacht hatte: das hat noch jede Menge Bugs, besonders Cups und 'cups-lpd' waren für mich Killer-Features. Da Lenny in etwa auf den gleichen Versionen von Kernel, Tools und Apps ist, habe ich mir jetzt Lenny installiert. Da findet man zwar einige der Macken von Gusty auch wieder, aber es ist ja noch 'testing' und da wird noch 1 Jahr dran gearbeitet - also Grund zur Annahme, daß die Dinge gefixt werden :-)

Ich möchte jetzt EDAC-Unterstützung in den Kernel einkompilieren - deshalb meine Frage, denn derzeit ist das nur bis Kernel 2.6.23 verfügbar.

Zur Info:
EDAC (error detection and correction) läuft hier schon bestens auf meinem ASUS M2N-E mit Athlon64 X2 und ECC-RAM unter Kernel 2.6.20 (Feisty) - bisher zero Fehler :D

Hier so ein Output für 4 belegte RAM-Slots:

Code: Alles auswählen

ingo@pp:~$ edac-util -v
mc0: 0 Uncorrected Errors with no DIMM info
mc0: 0 Corrected Errors with no DIMM info
mc0: csrow0: ch0|ch1: 0 Uncorrected Errors
mc0: csrow0: ch0: 0 Corrected Errors
mc0: csrow0: ch1: 0 Corrected Errors
mc0: csrow1: ch0|ch1: 0 Uncorrected Errors
mc0: csrow1: ch0: 0 Corrected Errors
mc0: csrow1: ch1: 0 Corrected Errors
mc0: csrow2: ch0|ch1: 0 Uncorrected Errors
mc0: csrow2: ch0: 0 Corrected Errors
mc0: csrow2: ch1: 0 Corrected Errors
mc0: csrow3: ch0|ch1: 0 Uncorrected Errors
mc0: csrow3: ch0: 0 Corrected Errors
mc0: csrow3: ch1: 0 Corrected Errors
Ich habe natürlich keine Lust, wenn da noch dauernd neue Kernel major-revisions kommen, jedesmal die passenden Sourcen zu holen, neu zu patchen und kompilieren.

Weiß da Jemand was genaueres?

Viele Grüße,
Ingo

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 10.12.2007 18:53:38

Da der Freeze bei Lenny noch in weiter Ferne liegt, wird sicher auch noch die ein oder andere neue Kernelversion nachrutschen, in unstable gibt es schon 2.6.23.

Benutzeravatar
ingo2
Beiträge: 1125
Registriert: 06.12.2007 18:25:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Wo der gute Riesling wächst

Beitrag von ingo2 » 10.12.2007 18:59:47

Danke für die superschnelle Antwort!

> in unstable gibt es schon 2.6.23

Was sagt den die Erfahrung? Wird die 2.6.23 noch in Lenny kommen?
Die 2.6.24 doch eher nicht - da ist zu viel neuer Code drin - Lenny soll ja doch auch mal 'stable' werden.

Viele Grüße,
Ingo

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 10.12.2007 20:09:01

ingo2 hat geschrieben:> in unstable gibt es schon 2.6.23

Was sagt den die Erfahrung? Wird die 2.6.23 noch in Lenny kommen?
Die 2.6.24 doch eher nicht - da ist zu viel neuer Code drin - Lenny soll ja doch auch mal 'stable' werden.
Ja, wird sie wohl. 2.6.24 vermutlich auch. Hey, bis zum Freeze ist es auch noch hin und nach dem Freeze ist auch noch genug Zeit um Bugs auszumerzen.
Lenny hat ja keinen festen Erscheinungstermin. Genausowenig wie die Debian-Versionen davor.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
ingo2
Beiträge: 1125
Registriert: 06.12.2007 18:25:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Wo der gute Riesling wächst

Beitrag von ingo2 » 10.12.2007 20:40:01

Danke Leonidas,

dann weiß ich, was mich erwartet - trotzdem bleibe ich bei Lenny, da kann man schon prima mit arbeiten und das /home Verzeichnis ist ja schnell und einfach zu sichern!

Viele Grüße,
Ingo

Linthorul
Beiträge: 177
Registriert: 23.11.2007 21:33:23
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Linthorul » 10.12.2007 21:08:32

Ich denke mal, dass sogar der Kernel 2.6.25 oder sogar 2.6.26 in Lenny kommt.
Zuletzt geändert von Linthorul am 10.12.2007 21:31:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 10.12.2007 21:26:04

Linthorul hat geschrieben:Ich denke mal, dass sogar 2.6.25 oder sogar 2.6.26 in den Kernel kommt.
Oder gar in Lenny ;)
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Linthorul
Beiträge: 177
Registriert: 23.11.2007 21:33:23
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Linthorul » 10.12.2007 21:31:24

Leonidas hat geschrieben:
Linthorul hat geschrieben:Ich denke mal, dass sogar 2.6.25 oder sogar 2.6.26 in den Kernel kommt.
Oder gar in Lenny ;)
Fehler meinerseits :oops:

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 11.12.2007 10:40:56

ingo2 hat geschrieben:Danke Leonidas,

dann weiß ich, was mich erwartet - trotzdem bleibe ich bei Lenny, da kann man schon prima mit arbeiten und das /home Verzeichnis ist ja schnell und einfach zu sichern!

Viele Grüße,
Ingo
Hi,

Du kannst Dir auch den entsprechenden Kernel aus Unstable installieren, obgleich Du Testing hast. Gerade Kernelpakete sind da meiner Erfahrung nach unkritisch. Natürlich müssen sie funktionieren :-)

Beste Grüße,
Holger

Antworten