[gelöst] wie Netinstall ohne Gnome?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Cassadi
Beiträge: 135
Registriert: 19.03.2005 12:58:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

[gelöst] wie Netinstall ohne Gnome?

Beitrag von Cassadi » 10.12.2007 12:34:01

Hallo Experten,

ich habe mir heute die Netinstallations CD (Lenny) geladen und möchte nun gerne Lenny ohne Gnome installieren.

Beim booten habe ich daher folgendes eingegeben:

installgui tasks=kde-desktop

Nach download der 1049 Pakete kommt irgendwann dann die Frage ob ich gdm oder kdm nutzen will.
Schon merkwürdig da ich ja gar kein Gnome will. Ich wähle natürlich kdm und lese dann wie die Pakete installiert/konfigurert werden.
Da ist jede Menge Gnome dabei.
Der erste Start will mich auch direkt in Gnome einloggen lassen. Ich muss also explizit unten bei Session KDE wählen um garnicht erst in Gnome zu landen.

Ein Blick in Aptitude zeigt das eigentlich komplett Gnome installiert wurde inkl Evolution usw. Also alles Sachen die ich garnicht möchte. Ich will nur KDE und nichts von dem ganzen unnötigen Ballast. Sollte ich ein Gnomeprogramm benötigen dann kann ich dies ja einzeln nachinstallieren.

Wie bitte muss ich vorgehen um die Installation direkt ohne den "Ballast" zu starten, denn scheinbar reicht ja die tasks=kde-desktop Angabe nicht aus um dies zu verhindern.

Mit freundlichem Gruß
Cassadi
Zuletzt geändert von Cassadi am 13.12.2007 10:25:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ich würde gerne die Welt verbessern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht.
Märchenbasar - Tritt ein und lasse dich verzaubern!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 10.12.2007 13:07:44

Hallo

http://www.debian.org/releases/stable/i ... l-software
Es ist trotzdem möglich, den Installer anzuweisen, KDE zu installieren, und zwar mittels Voreinstellung (siehe Abschnitt B.4.11, „Paketauswahl“) oder indem Sie beim Start des Installers am Boot-Prompt tasks="standard, kde-desktop" angeben.
Gruß beta1

Benutzeravatar
Cassadi
Beiträge: 135
Registriert: 19.03.2005 12:58:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Cassadi » 10.12.2007 13:16:34

Hallo beta1,

hmm heisst das du willst mir dies hier "verklickern"
Anmerkung

Die Programmgruppe „Arbeitsplatzrechner“ installiert die GNOME-Desktop-Umgebung. Die Optionen direkt im Installer erlauben es derzeit nicht, eine andere Desktop-Umgebung (wie z.B. KDE) zu installieren.
Das ist aber "doof". Welche Möglichkeit bietet sich nun um das ganze Gnomezeug nicht zu installieren.

Beim Booten nur installgui angeben und dann wenn diese Fenster kommt den Haken bei Desktop wegmachen? Dann mittels aptitude irgendwie kde installieren?

LG
Cassadi
Ich würde gerne die Welt verbessern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht.
Märchenbasar - Tritt ein und lasse dich verzaubern!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wie Netinstall ohne Gnome?

Beitrag von beta1 » 10.12.2007 13:31:50

Hallo
Cassadi hat geschrieben:
Beim booten habe ich daher folgendes eingegeben:
installgui tasks=kde-desktop
Es soll

Code: Alles auswählen

 tasks="standard, kde-desktop"
sein und du bekommst nichts von Gnome

Gruß beta1

//EDIT
die Internetverbiendung soll aber funktionieren :wink:

Benutzeravatar
Cassadi
Beiträge: 135
Registriert: 19.03.2005 12:58:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Cassadi » 10.12.2007 15:26:10

Hi beta1,

nein genau das funzt eben auch nicht!
Wenn man wie dort angegeben am Boot-Prompt tasks="standard, kde-desktop" nimmt wird genauso Gnome mitinstalliert. (konnte mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen das dieses standard auschlaggebend sein soll)

Ich kenne es von Etch ja so wie ich es oben schrieb, allerdings habe ich Etch damals nicht als Netzinstall gehabt. Bei Lenny scheint es momentan aber keine anderen Installationsmedien zu geben. So kann ich also nicht sagen ob in der Routine was geändert wurde.

Aber ....

gibt man am Promt installgui desktop=kde ein dann hat man endlich das gewünschte Ergebniss. Schön das nirgends darauf hingewiesen wird :(

So nun werde ich mal mein "ballastfreies System" einrichten . Schade um die vertane Zeit.


LG
Cassadi
Ich würde gerne die Welt verbessern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht.
Märchenbasar - Tritt ein und lasse dich verzaubern!

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 10.12.2007 20:17:56

Du kannst aber auch genausogut das System mit debootstrap einrichten. Dann ist das System etwa 300 MB groß und du kannst dann installieren was du willst.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 10.12.2007 22:03:16

Hallo
Cassadi hat geschrieben: Das ist aber "doof". Welche Möglichkeit bietet sich nun um das ganze Gnomezeug nicht zu installieren.

Beim Booten nur installgui angeben und dann wenn diese Fenster kommt den Haken bei Desktop wegmachen? Dann mittels aptitude irgendwie kde installieren?
so etwa mache ich das immer :P

Es ist ganz einfach.
Erstmal Basisinstallation, dann xorg, dann kdm kdebase kde-i18n-de und am Ende nur das, was man braucht.

Ich bin und war nie ein Freund von "Metapaketen".
Ich brauche nicht jede Menge von Programmen, die das gleiche machen. Es reicht immer einer, der gut ist.
Sollte ich dennoch ein "schlechtes" Programm erwischen, aptitude purge erledigt das ohne Probleme.

Gruß beta1

Benutzeravatar
Cassadi
Beiträge: 135
Registriert: 19.03.2005 12:58:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Cassadi » 11.12.2007 13:11:43

Jo genau weil mir die metapakete viel "Ballast" draufhauen. Alleine die ganzen Spiele, Lernsoftware zig Chatprogramme usw. Alles überflüssiger Müll. Ich habe auch, nachdem ich das mit desktop=kde rausgefunden habe noch mal eine Neuinstall gemacht wo ich keinen tasks mit auf die reise geschickt habe. Nur am Ende dann bei der Abfrage den Haken bei Standard (ganz unten) gelassen.

KDE läuft nun mit den für mich wichtigen Programmen. Nun muss/will ich NVIDIA einrichten. Hmm mal schauen die Meinungen gehn ja hier bezüglich Installation unter Lenny auseinander. Hoff ich bekomme es gebacken ansonsten schreie ich :)


p.s. hat mal bitte jemand eine schöne source.list von Lenny für mich?
Brauch ja so einiges an Programmen und auch Multimedia soll nicht zu kurz kommen 8)

LG
Cassadi
Ich würde gerne die Welt verbessern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht.
Märchenbasar - Tritt ein und lasse dich verzaubern!

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 11.12.2007 17:49:20

Cassadi hat geschrieben: p.s. hat mal bitte jemand eine schöne source.list von Lenny für mich?
Brauch ja so einiges an Programmen und auch Multimedia soll nicht zu kurz kommen 8)
Schau mal ins Wiki unter "Software verwalten" --> "sources.list".
Wobei man eigentlich von einem Testing Nutzer diese Frage nicht mehr erwartet.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
Cassadi
Beiträge: 135
Registriert: 19.03.2005 12:58:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Cassadi » 11.12.2007 19:00:00

Danke gefunden. Nun hab ich auch den Multimediakram.
Wobei man eigentlich von einem Testing Nutzer diese Frage nicht mehr erwartet.
Man muss ja nicht alles auswendig wissen oder? Ich bin doch nur Anwender und habe Lenny bzw. "Testing "zum ersten Male installiert. Wozu ichs brauche ... tja um in die Zukunft zu schauen :)
Auf meiner /dev/hda1 rennt weiterhin Etch, also kann ja nichts passieren.


LG
Cassadi
Ich würde gerne die Welt verbessern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht.
Märchenbasar - Tritt ein und lasse dich verzaubern!

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 12.12.2007 19:25:17

Sorry für die Formulierung.
Ich sollte wohl nicht direkt von der Arbeit kommend Posts verfassen.

Es ist gut, dass du dich mit Debian auseinandersetzt. Es ist gut, wie du es machst.

Für Testing ist halt relativ selten ein Backport nötig. Da die Programme ja recht aktuell sind.
Deswegen steht in der sources.list auch selten was spektakuläres.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

mscsnoopy
Beiträge: 9
Registriert: 11.12.2007 09:24:07

Beitrag von mscsnoopy » 13.12.2007 09:16:27

man kann doch auch einfach debian per netinstall installieren und bei der softwareauswahl desktopumgebung abwählen und nach der installation dann xserver-xorg-core installieren und kdebase, oder wurde das jetzt schoin gesagt? so hab ichs gemacht :-/

Benutzeravatar
Cassadi
Beiträge: 135
Registriert: 19.03.2005 12:58:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Cassadi » 13.12.2007 10:25:11

@ Mr_Snede es gibt keinen Grund sich zu entschuldigen. Deine Aussage kann ich nachvollziehen, denn man geht ja wirklich nicht davon aus das sich jemand Testing installiert ohne das nötige Wissen.

@ mscsnoopy ja das ist auch eine Möglichkeit. Mir war nur von Etch bekannt das man da einfach bei der Installation tasks=kde-desktop eingeben musste und eben das funktionierte bei Lenny - Netinstall nicht mehr.
Habe aber das Problem dank der vielen Vorschläge leicht lösen können. Auch meine NVidatreiber sind installiert und jo eigentlich ist es nun schon fast langweilig weil alles eigentlich geht :)
Meinen nächsten Ausflug in "unsichere Tiefen" plane ich wenn KDE4 verfügbar ist. Das will ich unbedingt testen weil es da ja wirklich große Veränderungen zum jetzigen KDE gibt.


LG
Cassadi
Ich würde gerne die Welt verbessern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht.
Märchenbasar - Tritt ein und lasse dich verzaubern!

Antworten