[zum Teil gelöst] Fehlendes ü und fehlendes ß in der Konsole

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
a101755
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2007 14:36:51

[zum Teil gelöst] Fehlendes ü und fehlendes ß in der Konsole

Beitrag von a101755 » 09.12.2007 14:51:53

Hallo alle zusammen,

ich habe ein lenny-System installiert. Leider wird mir kein ü und kein ß angezeigt, wenn ich die entsprechenden Tasten drücke. Stattdessen werden andere Zeichen angezeigt.(ü -> δ, ß -> 'sieht aus wie ein r in Schreibschrift).

Der Befehl locale ergibt die Ausgabe
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE="de_DE@euro"
....

Bei der Konfiguration
dpkg-reconfigure console-data habe ich ausgewählt
'Tastaturbelegung aus Liste fδr diese Architektur wählen' <--- das ü wird auch hier als δ angezeigt, das ä als ä
'qwertz'
'German'
'Standard'
'latin1 - no dead keys'

In der Konsole unter KDE werden die Sonderzeichen korrekt dargestellt.
Welche Einstellungen muss ich ändern?
Vielen Dank schon mal für die Mühe.
:)
P.S. mit Konsole meine ich den Startbildschirm ohne graphische Oberfläche.
Zuletzt geändert von a101755 am 23.12.2007 13:08:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehlendes ü und fehlendes ß in der Konsole

Beitrag von beta1 » 09.12.2007 15:03:06

Hallo und Willkommen im Forum :P
a101755 hat geschrieben: Der Befehl locale ergibt die Ausgabe
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE="de_DE@euro"
....
http://wiki.debianforum.de/DebianAufUtf8Umstellen
Seit Etch verwendet Debian UTF8 als Standardcodierung
:wink:

a101755
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2007 14:36:51

Re: Fehlendes ü und fehlendes ß in der Konsole

Beitrag von a101755 » 09.12.2007 15:06:08

beta1 hat geschrieben:Hallo und Willkommen im Forum :P
a101755 hat geschrieben: Der Befehl locale ergibt die Ausgabe
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE="de_DE@euro"
....
http://wiki.debianforum.de/DebianAufUtf8Umstellen
Seit Etch verwendet Debian UTF8 als Standardcodierung
:wink:
Danke für die freundliche Begrüssung.
Probiere ich aus und melde mich. :D

a101755
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2007 14:36:51

Fehlendes ü und fehlendes ß in der Konsole

Beitrag von a101755 » 09.12.2007 15:26:35

:( Hat leider noch nicht geklappt.

Habe 'dpkg-reconfigure locales' aufgerufen und
de_DE@euro ISO-8859-15
de_DE ISO-8859-1
de_DE.UTF-8 UTF-8
ausgewählt.
Die in der Anleitung auszuwählenden en_US*.* habe ich weggelassen.

Als Standardeinstellung habe ich dann
de_DE.UTF-8 UTF-8
eingestellt.

Die Ausgabe aus 'locale' ist jetzt komplett auf
de_DE.UTF-8

Die Ausgabe von 'locale -a'
ergibt
C
de_DE
de_DE@euro
de_DE.iso88591
de_DE.iso885915@euro
de_DE.utf8
deutsch
german
POSIX

a101755
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2007 14:36:51

Fehlendes ü und fehlendes ß in der Konsole

Beitrag von a101755 » 11.12.2007 08:47:14

Leider immer noch der gleiche Zustand.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: Fehlendes ü und fehlendes ß in der Konsole

Beitrag von holgerw » 11.12.2007 11:05:46

beta1 hat geschrieben:Hallo und Willkommen im Forum :P
a101755 hat geschrieben: Der Befehl locale ergibt die Ausgabe
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE="de_DE@euro"
....
http://wiki.debianforum.de/DebianAufUtf8Umstellen
Seit Etch verwendet Debian UTF8 als Standardcodierung
:wink:
Hi,

hmm, ob die utf8 Umstellung da etwas bringen wird? Ich habe hier alle drei Linuxmaschinen komplett auf "de_DE@euro" und habe sowohl unter der Textkonsole (ohne Xserver) als auch unter der KDE Konsole korrekte Umlaute.

Beste Grüße,
Holger

a101755
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2007 14:36:51

Fehlendes ü und fehlendes ß in der Konsole

Beitrag von a101755 » 23.12.2007 13:08:00

Zufälligerweise habe ich jetzt eine Teillösung:
Starte ich Linux mit der Option vga=771, habe also in der Konsole eine kleinere Schrift, so werden die Zeichen jetzt richtig dargestellt.
Hier der Ausschnitt aus /boot/grub/menu.lst (Konfigurationsdatei des Bootloaders grub).

---snip-----
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22-3-686
root (hd1,1)
kernel /vmlinuz-2.6.22-3-686 root=/dev/sda11 ro quiet vga=771
initrd /initrd.img-2.6.22-3-686
savedefault
---snap----

Der Kreuzvergleich zurück, also ohne vga=771, ergibt wieder das Fehlerbild.

Antworten