Anfänger helfen einen Kernel zu backen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Anfänger helfen einen Kernel zu backen

Beitrag von Stefan » 16.06.2003 15:36:52

Hallo zusammen

Ich habe eine Grosse bitte an Euch.
Wer kann einem Anfänger helfen einen Kernel zu backen ?
Mein Problem:
Ich habe auf meinem Woody jetzt den Kernel 2.4.18-k7
Den habe ich mit apt-get kernel-image installiert um meine 1,5 GB RAM zu erkennen.
Es wurden aber nur 880.27 MB RAM erkannt.

Jetzt stelle ich mir die frage was kann ich noch machen?
1. Kernel selber backen
2. den aktuellen Kernel bearbeiten ? High Memory Support einrichten

Ich selber vermute das erste.
Und genau da liegt mein Problem. ich hatte mit der Installaion den Kernel Images schon Probleme. Und bei dem Wort Kernel geht mein Puls auf 200 :wink:

Meine Bitte.

Kann mir einer helfen einen Kernel selber zu Backen.
Vielleicht über ICQ ?

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 16.06.2003 15:44:36

Schau doch heute Abend (gg 19 Uhr) mal in unseren Jabber-Chat vorbei. Bin dann auch drin und würde Dich gern unterstützen.

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Re: Anfänger helfen einen Kernel zu backen

Beitrag von zyta2k » 16.06.2003 15:55:11

Stefan hat geschrieben: Jetzt stelle ich mir die frage was kann ich noch machen?
1. Kernel selber backen
Ja
2. den aktuellen Kernel bearbeiten ? High Memory Support einrichten
Nein. Kann man nicht einfach dazubasteln.
Neukompilieren von nöten (mit besagtem HighMemSupport)
Ich selber vermute das erste.
korrekt
Kann mir einer helfen einen Kernel selber zu Backen.
Vielleicht über ICQ ?
ICQ? Bin kein Hellseher :) wo uin ?

Zum anderen (ganz kurz):

Lade dir den 2.4.21er von Kernel.org herunter.
Auspacken in /usr/src
Wenn noch nicht geschehen ln -s /usr/src/deinausgepackterkernel /usr/src/linux
dann cp /boot/config-`uname -r` /usr/src/linux/.config
weiter mit cd /usr/src/linux
make menuconfig
anpassungen vornehmen und speichern
make-kpkg kernel_image (benötigt kernel-package)
danach sollte ein .deb in /usr/src liegen.
Installieren mit dpkg -i mykomisch.deb
in /etc/lilo.conf das Timeout bzw. den Promt aktivieren (so kannst du deinen alten kernel im falle von problemen starten) anschliessend wieder lilo ausführen

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 16.06.2003 18:04:35

Hallo zusammen

Danke für die schnelle Antwort.
Als erstes meine ICQ Nummer 37815426 (Lockslay)
Leider werde ich erst gegen 20:30 Uhr zu Hause sein.

Habe mir aber schon den patch-2.4.21 von Kernel.org heruntergeladen.
Benötige ich den Patch ?
linux-2.4.21.tar.bz2 habe ich heruntergeladen/entpackt und unter /usr/src/linux-2.4.21 liegen !



Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan am 16.06.2003 18:46:01, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
se8i
Beiträge: 1017
Registriert: 08.11.2002 17:02:20
Wohnort: nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von se8i » 16.06.2003 18:13:22

unter Tipps findest du auch ne sehr gute anleitung zum Kernel kompilieren, bevor ich die gekannt hatte hab ich auch gedacht, daß wäre ei Hexenwerk...

Benutzeravatar
Dark-Kamui
Beiträge: 439
Registriert: 16.12.2002 20:20:42
Wohnort: Rosenheim (Oberbayern)

Beitrag von Dark-Kamui » 16.06.2003 19:52:27

kann mich se8i anschliessen, mit der Anleitung unter Tipps ist das kompilieren eines Kernel eigentlich ein Kinderspiel, habe meinen auch selbst kompiliert und muss sagen das Teil ist einiges schneller weil nur das Zeug drin ist was ich brauche als der Standard von Woody :D
Gruss David
Nyx: Athlon64 3000+ | 512MB RAM | ATI Radeon 9800Pro 128MB
Raziel: PentiumM 1,3GHz | 512MB RAM | Intel 855GM
Prometeus: Pentium3 666MHz | 384MB RAM | Nvidia Geforce2MX

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 17.06.2003 15:16:09

Hallo

ich habe gestern mit zyta2k per ICQ versucht einen neuen Kernel zu backen.
Aber da haben wir zu viele fehlermeldungen bekommen.
Trozdem THX.
Jetzt bin ich nach der DebiaForum Anleitung gegangen.

Und bin bis zu make maodules_install gekommen.

Jetzt habe ich den ersten ERROR :oops:

Code: Alles auswählen

cd /lib/modules/2.4.21; \
mkdir -p pcmcia; \
find kernel -path '*/pcmcia/*' -name '*.o' | xargs -i -r ln -sf ../{} pcmcia
if [ -r System.map ]; then /sbin/depmod -ae -F System.map  2.4.21; fi
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/ide/ide-disk.o
depmod:         proc_ide_read_geometry_R50fed6f7
depmod:         ide_remove_proc_entries_Rd05fba64
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/ide/ide-floppy.o
depmod:         proc_ide_read_geometry_R50fed6f7
depmod:         ide_remove_proc_entries_Rd05fba64
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/ide/ide-probe.o
depmod:         do_ide_request
depmod:         ide_add_generic_settings
depmod:         create_proc_ide_interfaces_Rab2c600e
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/ide/ide-tape.o
depmod:         ide_remove_proc_entries_Rd05fba64
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/ide/ide.o
depmod:         ide_release_dma
depmod:         destroy_proc_ide_drives_R2ac189e0
depmod:         proc_ide_create_Ra8e0f104
depmod:         proc_ide_destroy_R35e1351c
depmod:         cmd640_vlb
depmod:         proc_ide_read_capacity_R46b2a30d
depmod:         ide_probe_for_cmd640x
depmod:         create_proc_ide_interfaces_Rab2c600e
depmod:         ide_scan_pcibus
depmod:         ide_add_proc_entries_Rcf0f566b
depmod:         ide_remove_proc_entries_Rd05fba64
make: *** [_modinst_post] Error 1
liegt das jetzt am pcmcia ?
Wenn ja ich brauche es nicht.
Und habe ich jetzt schon meinen alten Kernel gelöscht ?

Bitte um hilfe.
Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.06.2003 15:31:17

Warum machst Du es nach der "alten Methode" mit make dep clean bzImage? Es gibt doch make-kpkg das Dir ein Debian-Kernel-Paket erstellt, was Du z.B. auf mehreren Rechner oder zu einem späteren Zeitpunkt installieren kannst.

Schau mal hier: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

Alternativ kannst Du ja mal die Hardware aufschreiben, die Du hast. Ich bau Dir dann n Kernel-Paket. Damit Du voran kommst :wink:

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 17.06.2003 15:59:39

Hallo

ich bin nach der DebianForum Anleitung geganegen.
Und da stand make dep usw.

Werde mir die anleitung durchlesen.

Zu meiner Hardware:
Hier müsste alles stehen (ausser der RAM natürlich)
http://lockslay.dyndns.org/info/
plus noch ein IDE Teac CDROM und Disk.
Kein SCSI und USB

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.06.2003 16:01:52

Stefan hat geschrieben:Hallo

ich bin nach der DebianForum Anleitung geganegen.
Und da stand make dep usw.
Richtig, in http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren steht das drin. In http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen ist aber die einfachere und bequemere Debian-Methode beschrieben.

Zu meiner Hardware:
Hier müsste alles stehen (ausser der RAM natürlich)
http://lockslay.dyndns.org/info/
Was hast Du für ein Board (wg. Chipsatz)?

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 17.06.2003 16:08:00

Hallo

Epox 8K9A
Via KT400 AGPset

Bist du per ICQ zu erreichen ??
Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.06.2003 16:14:33

Stefan hat geschrieben:Bist du per ICQ zu erreichen ??
Ne, nur per Jabber (Jabber-ID: feltel@amessage.de), und das auch nur sporadisch, da ich mit ISDN ins Netz gehe.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 17.06.2003 16:20:19

Hallo

wie soll ich denn an das Kernel-Paket.
Kommen was du mir zusammenstellst?
Und wie genau erstellst du den das Kernel Paket.
(Ich würde das gerene für die zukunkft wissen)
Möchte nicht immer so lange Posting verursachen .

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.06.2003 16:24:43

Stefan hat geschrieben:Hallo

wie soll ich denn an das Kernel-Paket.
Kommen was du mir zusammenstellst?
Ich lad es auf den Firmen-FTP-Server hoch, den ich betreue. Ich geb Dir dann die URL
Und wie genau erstellst du den das Kernel Paket.
(Ich würde das gerene für die zukunkft wissen)
cd /usr/src/linux
make menuconfig (da die notwendigen Sachen einstellen)
make-kpkg clean
make-kpkg kernel_image -rev=stefan.1
und dann evtl. noch die Nvidia-Treiber, wenn Du sie brauchst.
Möchte nicht immer so lange Posting verursachen .
Kein Problem, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 17.06.2003 16:42:04

Hallo

ich danke dir schon im vorraus.
Habe schom getestet ao ich alles installiert habe

Code: Alles auswählen

gcc 
kernel-package 
kernel-source (zB kernel-source-2.4.18) 
libncurses5-dev (für menuconfig) 
habe ich alles ausser kernel-source (zB kernel-source-2.4.18)
da habe ich den Neuen Kernel mir bei Kernel.org heruntergeladen.

Meine Mail Adresse steht hier ja wegen des ftp server.
Und kannst du mir bei der Installation euch ein paar tipps geben ?
Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.06.2003 19:07:44

So, die Dateien lade ich gerade (dauert mit ISDN noch n bischen) auf ftp://rahn-schulen.de/pub/linux/debian-kernel-packages/ hoch. Es sind kernel-image-2.4.20-stefan_1.0_i386.deb und die NVidia-Pakete nvidia-glx_1.0.3123-4_i386.deb und nvidia-kernel-2.4.20-stefan_1.0.3123-3+1.0_i386.deb.

Installieren tuts Du sie mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i kernel-image-2.4.20-stefan_1.0_i386.deb
dpkg -i nvidia-kernel-2.4.20-stefan_1.0.3123-3+1.0_i386.deb
dpkg -i nvidia-glx_1.0.3123-4_i386.deb
Stell vor der Installation sicher, das alle Einträge die mit initrd zu tun haben aus der /etc/lilo.conf entfernt werden, da das von mir erstelle Paket initrd nicht benutzt.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 17.06.2003 19:16:38

hallo

habe die kernel gesaugt.
THX



Meine neue lili.conf sieht jetzt so aus:
Geht das ?
# here. See: The `boot-prompt-HOWO' and `kernel-parameters.txt' in
# the Linux kernel `Documentation' directory.
# /etc/lilo.conf - See: `lilo(8)' and `lilo.conf(5)',
# --------------- `install-mbr(8)', `/usr/share/doc/lilo/',
# and `/usr/share/doc/mbr/'.

# +---------------------------------------------------------------+
# | !! Reminder !! |
# | |
# | Don't forget to run `lilo' after you make changes to this |
# | conffile, `/boot/bootmess.txt', or install a new kernel. The |
# | computer will most likely fail to boot if a kernel-image |
# | post-install script or you don't remember to run `lilo'. |
# | |
# +---------------------------------------------------------------+

# Support LBA for large hard disks.
#
lba32

# Overrides the default mapping between harddisk names and the BIOS'
# harddisk order. Use with caution.
#disk=/dev/hde
# bios=0x81

#disk=/dev/sda
# bios=0x80

# Specifies the boot device. This is where Lilo installs its boot
# block. It can be either a partition, or the raw device, in which
# case it installs in the MBR, and will overwrite the current MBR.
#
boot=/dev/hda

# Specifies the device that should be mounted as root. (`/')
#
root=/dev/hda1

# Enable map compaction:
# Tries to merge read requests for adjacent sectors into a single
# read request. This drastically reduces load time and keeps the
# map smaller. Using `compact' is especially recommended when
# booting from a floppy disk. It is disabled here by default
# because it doesn't always work.
#
# compact

# Installs the specified file as the new boot sector
# You have the choice between: bmp, compat, menu and text
# Look in /boot/ and in lilo.conf(5) manpage for details
#
install=/boot/boot-menu.b

# Specifies the location of the map file
#
map=/boot/map

# You can set a password here, and uncomment the `restricted' lines
# in the image definitions below to make it so that a password must
# be typed to boot anything but a default configuration. If a
# command line is given, other than one specified by an `append'
# statement in `lilo.conf', the password will be required, but a
# standard default boot will not require one.
#
# This will, for instance, prevent anyone with access to the
# console from booting with something like `Linux init=/bin/sh',
# and thus becoming `root' without proper authorization.
#
# Note that if you really need this type of security, you will
# likely also want to use `install-mbr' to reconfigure the MBR
# program, as well as set up your BIOS to disallow booting from
# removable disk or CD-ROM, then put a password on getting into the
# BIOS configuration as well. Please RTFM `install-mbr(8)'.
#
# password=tatercounter2000

# Specifies the number of deciseconds (0.1 seconds) LILO should
# wait before booting the first image.
#
delay=20

# You can put a customized boot message up if you like. If you use
# `prompt', and this computer may need to reboot unattended, you
# must specify a `timeout', or it will sit there forever waiting
# for a keypress. `single-key' goes with the `alias' lines in the
# `image' configurations below. eg: You can press `1' to boot
# `Linux', `2' to boot `LinuxOLD', if you uncomment the `alias'.
#
# message=/boot/bootmess.txt
# prompt
# single-key
# delay=100
# timeout=100

# Specifies the VGA text mode at boot time. (normal, extended, ask, <mode>)
#
# vga=ask
# vga=9
#
vga=normal

# Kernel command line options that apply to all installed images go
# here. See: The `boot-prompt-HOWO' and `kernel-parameters.txt' in
# the Linux kernel `Documentation' directory.
#
# append=""

# Boot up Linux by default.
#
default=Linux

image=/vmlinuz
label=Linux
#initrd=/boot/initrd.img-2.4.18-k7
read-onley
root=/dev/hda1
# restricted
# alias=1

image=/vmlinuz.old
label=LinuxOLD
read-only
optional
# restricted
# alias=2

# If you have another OS on this machine to boot, you can uncomment the
# following lines, changing the device name on the `other' line to
# where your other OS' partition is.
#
# other=/dev/hda4
# label=HURD
# restricted
# alias=3
Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan am 17.06.2003 19:20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.06.2003 19:19:29

Stefan hat geschrieben:hallo

habe die kernel gesaugt.
THX

Die Kernel deb in dei /usr/src kopieren ??
Nein, einfach irgendwo abspeichern und dann mit "dpkg -i ..." installieren.
Meine neue lili.conf sieht jetzt so aus:
Geht das ?
Ja, sieht gut aus.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 17.06.2003 19:33:31

hallo

habe jetzt alles installiert und eine boot disk erstellt.
Aber ich sehe keinen eintarg in der lili.conf.
Muss ich die von hand machen ??

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 17.06.2003 20:53:52

Hallo

so ich habe wohl etwas falsch gemacht !
Die bootdiskette ist fehlerhabt.
Ich galube die Installation ist schief gegangen.
Nachdem ich die installation ausgeführt habe
wurde die lilo.conf bearbeitet

Code: Alles auswählen

# Support LBA for large hard disks.^M
lba32^M
^M
# Specifies the boot device.^M
boot=/dev/hda^M
^M
# Specifies the device that should be mounted as root. (`/')^M
root=/dev/hda1^M
^M
^M
# Installs the specified file as the new boot sector^M
# You have the choice between: bmp, compat, menu and text^M
# Look in /boot/ and in lilo.conf(5) manpage for details^M
install=/boot/boot-menu.b^M
^M
# Specifies the location of the map file^M
map=/boot/map^M
^M
^M
# Specifies the number of deciseconds (0.1 seconds) LILO should^M
# wait before booting the first image.^M
delay=20^M
^M
# You can put a customized boot message up if you like. If you use^M
# `prompt', and this computer may need to reboot unattended, you^M
# must specify a `timeout', or it will sit there forever waiting^M
# for a keypress. `single-key' goes with the `alias' lines in the^M
# `image' configurations below. eg: You can press `1' to boot^M
# `Linux', `2' to boot `LinuxOLD', if you uncomment the `alias'.^M
#^M
prompt^M
timeout=50^M
^M
# Specifies the VGA text mode at boot time. (normal, extended, ask, <mode>)^M
vga=normal^M
^M
# Boot up Linux by default.^M
#^M
default=linux^M
^M
# Dein ersteller Kernel^M
image=/boot/vmlinuz-2.4.20-stefan^M
label=linux^M
read-only^M
root=/dev/hda1^M
^M
# Der alte Kernel^M
image=/boot/vmlinuz-2.4.18-k7^M
label=backup^M
initrd=/boot/initrd.img-2.4.18-k7^M
read-only^M
root=/dev/hda1^M
^M
shutdown -r now
System startet wieder mit kernel 2.4.18-k7 :roll:

Gruß,
Stefan[/quote]

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.06.2003 21:27:12

Schreib das ff. in die /etc/lilo.conf rein und haue alle anderen image-Einträge raus:

Code: Alles auswählen

default=linux

image=/vmlinuz 
label=Linux 
read-onley 
root=/dev/hda1 

image=/vmlinuz.old 
label=LinuxOLD 
read-only 
optional
danach machst Du

Code: Alles auswählen

rm /vmlinuz
rm /vmlinuz.old
ln -s /boot/vmlinux-2.4.20-stefan /vmlinuz
ln -s /boot/vmlinuz-2.4.18-k7 /vmlinuz.old
/sbin/lilo
Dabei sollte dann

Code: Alles auswählen

Added Linux*
Added LinuxOLD
ausgegeben werden. Danach startest Du Deinen Rechner neu. Wenn Du alles richtig machst, dann sollte der Kernel 2.4.20 starten.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 18.06.2003 14:46:26

Hallo

ich habe vergessen lilio auszuführen :roll:
Aber bitte nicht hauen.
Jetzt gehts.
Tausend Dank für Deine hilfe
Stefan

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 18.06.2003 14:50:23

Kein Problem :wink:

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 19.06.2003 16:21:31

Hallo

so da jetzt alles läuft, kann ich mich wieder anderen sachen zuwenden.
Damit ih nicht immer Euch voll Posten will würde ich gerene wissen wie du die deb Dateien erstellt hast ?
Ich kann mir das nur so vorstellen.
Du hast dir einen Kernel gesaugt. Hast dann menueconfig ausgefürht, und meine Harware eingestellt bzw ausgeschalten.
Und dann die einstellungen gespeichert.
Aber wie genau kann man das Speicher und wie wurde die deb erstellt.

Gruß,
Stefan

AkR0N
Beiträge: 38
Registriert: 01.05.2003 16:00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von AkR0N » 19.06.2003 19:05:31

der spass nennt sich kernel-package, die zweit-beste erfindung nach geschnittenem brot (an erste stelle steht bei mir immer noch die libranet-lösung, aber das ist ein anderes thema)

einfach kernel runterladen, config mit "make menuconfig" erstellen. dann

Code: Alles auswählen

make-kpkg --revision=imagename.1 kernel_image
der rest macht sich dann von allein.
genauer beschrieben wird das ganze in der tipps-sektion hier im forum. einfach mal ein wenig stoebern, dann erklaeren sich noch viele weitere fragen von selbst, denn:
wer lesen kann ist klar im vorteil
:wink:

Antworten