Kaputte Audio CDs erkennen
Kaputte Audio CDs erkennen
Hi!
Ich arbeite ehrenamtlich in einer Bibliothek und da haben wir folgendes Problem. Immer wieder kommen Hörbücher zurück, mit dem Vermerk, dass die beim Abspielen "gesponnen" hätten. Momentan müssen wir deshalb 10 Stunden / Woche Hörbücher probehören, ob wir defekte Stellen finden.
Ich suche also eine Software, die mir Stellen mit hoher Defektwahrscheinlichkeit voraussagt. Eine Möglichkeit, wie das ablaufen könnte ist ein Prog, das die CD abspielt/rippt und die Fehlerkorrekturdaten des Laufwerks ausliest.
Gibt es Programme, die die Fehlerkorrekturdaten auslesen können, und für jede Sekunde ausgeben (graphisch / Konsole / Logfile..) oder andere Lösungen für mein Problem?
MfG krasnoj
Ich arbeite ehrenamtlich in einer Bibliothek und da haben wir folgendes Problem. Immer wieder kommen Hörbücher zurück, mit dem Vermerk, dass die beim Abspielen "gesponnen" hätten. Momentan müssen wir deshalb 10 Stunden / Woche Hörbücher probehören, ob wir defekte Stellen finden.
Ich suche also eine Software, die mir Stellen mit hoher Defektwahrscheinlichkeit voraussagt. Eine Möglichkeit, wie das ablaufen könnte ist ein Prog, das die CD abspielt/rippt und die Fehlerkorrekturdaten des Laufwerks ausliest.
Gibt es Programme, die die Fehlerkorrekturdaten auslesen können, und für jede Sekunde ausgeben (graphisch / Konsole / Logfile..) oder andere Lösungen für mein Problem?
MfG krasnoj
Zur Erinnerung:
Sony verbreitet Rootkits / Trojaner http://www.heise.de/newsticker/meldung/65602
bzw. Raubkopien:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66423
Sony verbreitet Rootkits / Trojaner http://www.heise.de/newsticker/meldung/65602
bzw. Raubkopien:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66423
Re: Kaputte Audio CDs erkennen
Hi,
Interessiert mich also auch.
Dafür wäre das Rippen doch überflüssig!?
Gruß cirrussc
Sowas hab ich immer nur für Windows gesehen, leider.krasnoj hat geschrieben: Gibt es Programme, die die Fehlerkorrekturdaten auslesen können, und für jede Sekunde ausgeben (graphisch / Konsole / Logfile..) oder andere Lösungen für mein Problem?
Interessiert mich also auch.
Dafür wäre das Rippen doch überflüssig!?
Gruß cirrussc
Re: Kaputte Audio CDs erkennen
Hi!
Vorweg: Danke für die schnelle Antwort.
Cdparanoia scheint mir recht interessant zu sein, aber ich konnte das Prog noch nicht dazu bewegen, mir den nötigen Output zu liefern
Vorweg: Danke für die schnelle Antwort.
Linux wäre mir zwar lieber, aber ein Win Prog wäre schon ein Fortschritt gegenüber PC frei auf der Stereoanlage alles anhören.cirrussc hat geschrieben:Sowas hab ich immer nur für Windows gesehen, leider.
Exakt. Darum habe ich auch "abspielt/rippt" geschrieben. Praktisch wäre aber, wenn das ganze nicht bei Single-Speed stattfinden würde. Aber wie gesagt: Mir reicht schon, wenn das Prog sagt, dass z. B. bei Track3, 1:14min viele Fehler sind.cirrussc hat geschrieben:Dafür wäre das Rippen doch überflüssig!?
Cdparanoia scheint mir recht interessant zu sein, aber ich konnte das Prog noch nicht dazu bewegen, mir den nötigen Output zu liefern
Zur Erinnerung:
Sony verbreitet Rootkits / Trojaner http://www.heise.de/newsticker/meldung/65602
bzw. Raubkopien:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66423
Sony verbreitet Rootkits / Trojaner http://www.heise.de/newsticker/meldung/65602
bzw. Raubkopien:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66423
Ich habe das Tool gefunden - QPxTool!
Ist auch im Debianrepo. Auf der Pojektseite [1] gibt es noch einige Infos.
Es kann jegliche Art von Fehler messen und darstellen. Natürlich nicht mit allen Laufwerken, welche Unterstützung finden kann angezeigt werden.
Das ich das vorher noch nicht gefunden habe
[1] http://qpxtool.sourceforge.net/
Gruß cirrussc
Ist auch im Debianrepo. Auf der Pojektseite [1] gibt es noch einige Infos.
Es kann jegliche Art von Fehler messen und darstellen. Natürlich nicht mit allen Laufwerken, welche Unterstützung finden kann angezeigt werden.
Das ich das vorher noch nicht gefunden habe
[1] http://qpxtool.sourceforge.net/
Gruß cirrussc
Genau hier liegt mein Problem. Dieses Tool kommt scheinbar mit keinem meiner DVD Laufwerke zu recht. Es tut bei allen so, als würde es funktionieren, zeigt mir aber sowohl für C1, C2 als auch CU Null Fehler an, und das bei CDs, wo ich weiß, dass sie defekt sind.cirrussc hat geschrieben:Ich habe das Tool gefunden - QPxTool!
Ist auch im Debianrepo. Auf der Pojektseite [1] gibt es noch einige Infos.
Es kann jegliche Art von Fehler messen und darstellen. Natürlich nicht mit allen Laufwerken,
Lg krasnoj
Zur Erinnerung:
Sony verbreitet Rootkits / Trojaner http://www.heise.de/newsticker/meldung/65602
bzw. Raubkopien:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66423
Sony verbreitet Rootkits / Trojaner http://www.heise.de/newsticker/meldung/65602
bzw. Raubkopien:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66423
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Mal ganz naiv gefragt:
Kann man nicht eine Prüfsumme der Audiodateien erstellen und dann die CD nach einer Ausleihe dagegen zu vergleichen?
Kann man nicht eine Prüfsumme der Audiodateien erstellen und dann die CD nach einer Ausleihe dagegen zu vergleichen?
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Hi,
Die Fehler um die es krasnoj geht (C1,2) werden alle von der Fehlerkorrektur des Laufwerks beseitigt, geben aber Auskunft über die Qualität der der Scheibe.
Sollte man Verfälschungen hören ist es so wieso zu spät.
Gruß cirrussc
Nee Dateien sind nicht auf ner CD, dann musst du schon rippen.Mr_Snede hat geschrieben:"Audiodateien"
Die Fehler um die es krasnoj geht (C1,2) werden alle von der Fehlerkorrektur des Laufwerks beseitigt, geben aber Auskunft über die Qualität der der Scheibe.
Sollte man Verfälschungen hören ist es so wieso zu spät.
Gruß cirrussc
Zumindest C2-Fehler lassen sich mit readcd erkennen:
(dev entsprechend setzen)
edit: Rechtschreibfehler beseitigt.
Gruß,
Daniel
Code: Alles auswählen
readcd dev=/dev/hda -c2scan
edit: Rechtschreibfehler beseitigt.
Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 19.12.2008 11:38:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Das ist mir schon klar.cirrussc hat geschrieben:Hi,
Nee Dateien sind nicht auf ner CD, dann musst du schon rippen.Mr_Snede hat geschrieben:"Audiodateien"
Dasfür ließe es sich aber automatisieren. Was laut krasnoj schon ein Fortschritt wäre.
Ich erinnere mich an einen Artikel im c't. Ob da aber auch Linuxprogramme bei waren, weiß ich nicht mehr. nur, dass Plextor wohl ein Tool zum Testen der Dateninigrität auf einer CD/DVD zur verfügung stellt(e).cirrussc hat geschrieben:Die Fehler um die es krasnoj geht (C1,2) werden alle von der Fehlerkorrektur des Laufwerks beseitigt, geben aber Auskunft über die Qualität der der Scheibe.
[EDIT:]
Nach ein wenig Recherche:
dvdisaster im Softwarearchiv vom c't
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian