weder lspci noch /proc/pci

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
foster
Beiträge: 37
Registriert: 09.09.2004 15:48:41
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

weder lspci noch /proc/pci

Beitrag von foster » 09.12.2007 01:11:33

hallo,
ich habe debian etch als netinst image installiert und wolte jetzt meine netzwerkkarte konfigurieren, allerdings habe ich weder lspci noch ist der eintrag pci in /proc zu finden so dass ich mittels cat die infos auslesen könnte.

Kann mir da wer helfen wie ich trotzdem an die pci-infos rankomme?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: weder lspci noch /proc/pci

Beitrag von beta1 » 09.12.2007 01:17:49

Hallo
foster hat geschrieben:allerdings habe ich weder lspci noch ist der eintrag pci in /proc zu finden so dass ich mittels cat die infos auslesen könnte.
:?

Code: Alles auswählen

lspci
hast du in Konsole angegeben, oder?

//EDIT
Für Netzwerkkarte:

Code: Alles auswählen

lspci |grep Ethernet
Gruß beta1

Benutzeravatar
foster
Beiträge: 37
Registriert: 09.09.2004 15:48:41
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von foster » 09.12.2007 01:34:12

ja genau das habe ich eingegeben. nur sagt er mir dann das er den befehle nicht finden kann.
und installieren kann ich die pciutils ja auch nicht weil ich noch kein netz hab.
wolte dann halt über ein cat /proc/pci die infos für die netzwerkkarte auslesen, aber das geht halt auch nicht weil in /proc kein pci aufgeführt ist.

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Beitrag von LessWire » 09.12.2007 01:42:01

Code: Alles auswählen

cat "/proc/bus/input/devices"
könnte hilfreich sein. "/proc/pci" gibt's (zumindest bei mir) nicht. Gibt auch noch anderes unter "/proc", einfach mal bisschen "durchblättern".

Gruss, L.W.
Zuletzt geändert von LessWire am 09.12.2007 01:45:20, insgesamt 1-mal geändert.
at ~ now.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 09.12.2007 01:44:28

Hallo

Du hast dein Debian von Net-Install installiert.

Ist während der Installation dein Zugang nicht erkannt worden?
Hast du jetzt nur Basissystem?
Was für Internetanschluss hast du (DSL ohne -mit Router)?

Gruß beta1

Benutzeravatar
foster
Beiträge: 37
Registriert: 09.09.2004 15:48:41
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von foster » 09.12.2007 02:12:15

@LessWire:
ich hab ja schon rumgesucht aber ich finde keinen eintrag für die netzwerkkarte.
das es /proc/pci nicht gibt find ich auch komisch weil eigentlich viele tuts und handbücher zu debian im internet darauf verweisen wie z.b. debiananwenderhandbuch.de

@beta1:
also beim install hatte er eigentlich die karte erkannt, er führte mir zumindest eth0,eth1,und eth2 auf.
allerdings klappte die verbindung zu meinem router der vor einem kabelmodem hängt nicht. daher hab ichs dann erstmal gelassen und ja ich denke ich hab nur ein basissystem.


wie ist das eigentlich mit der installation.kann ich im nachhinein eigentlich die installationsroutine also wo ich internet einstellen konnte und das basissystem installiert wurde jetzt nochmal aufrufen ohne alles neuinstallieren zu müssen oder geht das nicht?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 09.12.2007 02:43:16

Hi,

was für Infos brauchst du denn? Den Netzwerkcontroller?
Schon ifconfig -a ausgeführt?

Und eigentlich ist alles unter /proc/bus/pci zu finden.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
foster
Beiträge: 37
Registriert: 09.09.2004 15:48:41
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von foster » 09.12.2007 02:55:40

beim ifconfig -a krieg ich nur das loopdevice und bei /proc/bus/pci weiss ich nicht genau wo du meinst?
hab ein cat devices gemacht, aber den ethernet controller les ich da nicht raus.

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Beitrag von LessWire » 09.12.2007 03:34:54

Was ich nicht ganz verstehe: wieso brauchst Du überhaupt "lspci" o.ä. ?

Du hast doch sicher einen halbwegs gängigen Chip für das Netzwerk und eine Kernel-/Modulkonfiguration, mit der beim Booten das entsprechende Modul geladen wird. Wenn Du dann die entsprechenden Einträge in /etc/network/interfaces machst und anschliessend "/etc/init.d/networking restart" bzw. "...start" ausführst, muss es doch laufen ??

Was sagt denn dann "ifconfig" - kein "eth0"? Und wie sähe dann "interfaces" aus ?
at ~ now.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 09.12.2007 10:21:38

Hallo
foster hat geschrieben:@ ich denke ich hab nur ein basissystem.

wie ist das eigentlich mit der installation.kann ich im nachhinein eigentlich die installationsroutine also wo ich internet einstellen konnte und das basissystem installiert wurde jetzt nochmal aufrufen ohne alles neuinstallieren zu müssen oder geht das nicht?
wenn du Basissystem hast, kannst du einzeln das was du brauchst nachinstallieren.
Der Anfang:
http://wiki.debianforum.de/dobGUI
und immer nur aptitude benutzen. :wink:

Ich mache das immer so:
Vorteile:
1. ich habe nur das was ich brauche
2. "saubere" Packetverwaltung (keine Metapakete )
3. "Lerneffekt": mit der Zeit weiß man wie die Pakete heißen.

Zu deinem Problem:
Von welchen Hardware reden wir hier: neue, alte, PC (Laptop).
Gehst du mit LAN oder WLAN ins Internet?
Normalerweise, wenn DHCP deine Verbindung erkennt, dürften später keine Probleme kommen.
Wenn deine Hardware neu ist, ist vielleicht Etch "zu alt" dafür. Das kannst du mit Live-CD (knoppix oder ähnliches ) ausprobieren.

Gruß beta1

Benutzeravatar
foster
Beiträge: 37
Registriert: 09.09.2004 15:48:41
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von foster » 09.12.2007 18:19:39

ok fragt mich nicht warum aber ein ifconfig -a liefert mir jetzt eth1 und eth2 und dhcp hab ich auch hinbekommen.hab mir jetz die pciutils über apt geladen aber die gleichen infos bekomme ich nicht über /proc/bus/pci raus!? naja ist ja erstmal auch egal da ja mein internet jetzt läuft..

hab bei der ganzen Sache trozdem paar Sachen gelernt und daher vielen Dank an alle für die Hilfe! :D

Antworten