Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 08.12.2007 14:16:12
Hallo,
ich habe folgendes Phänomen:
In meinem Netzwerk sind aktuell eine Fritzbox (Router + Switch), eine dbox, ein Windows-Client und ich.
Kann auch bis auf den Windows-Rechner alle finden.
Code: Alles auswählen
daniel-laptop:~# nbtscan -r 192.168.1.0/24
Doing NBT name scan for addresses from 192.168.1.0/24
IP address NetBIOS Name Server User MAC address
------------------------------------------------------------------------------
192.168.1.0 Sendto failed: Permission denied
192.168.1.20 <unknown> <unknown>
192.168.1.255 Sendto failed: Permission denied
daniel@daniel-laptop:~/dbox$ nmap -A -sP 192.168.1.0/24
Starting Nmap 4.11 ( http://www.insecure.org/nmap/ ) at 2007-12-08 14:14 CET
Host fritz.fonwlan.box (192.168.1.1) appears to be up.
Host noname (192.168.1.20) appears to be up.
Host dbox (192.168.1.123) appears to be up.
Nmap finished: 256 IP addresses (3 hosts up) scanned in 1.983 seconds
Wieso wird der Windows-Rechner nicht gefunden?
Oh, yeah!
-
Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Beitrag
von Six » 08.12.2007 15:52:22
Weil die Firewall von MS Windows XP SP2 deine Requests dropped. Ist auch richtig so. Wenn du den MS Windows Client sehen willst, dann mußt du den im MS Netzwerk (aka Samba
) anmelden.
Be seeing you!
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 08.12.2007 16:10:43
Ich wollte den Rechner eigentlich "nur" gerne sehen/finden und seine ip heraus bekommen.
Oh, yeah!
-
Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Beitrag
von Six » 08.12.2007 16:20:47
Dann reicht es, die Firewall auszuschalten bzw. zumindest den Ping durchzulassen. Wie das im Detail geht, weiß ich nicht und ich habe gerade auch keine MS Windows XP Kiste hier, sorry. Aber wenn du Zugriff auf die MS Windows XP Kiste hast, dann könnte dir auch ipconfig in einer DOSbox helfen
Be seeing you!
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 08.12.2007 16:23:37
Kein Problem.
Ich kann die IP des MS-Rechners auch durch den normalen Zugriff über ipconfig heraus finden.
Wollte wirklich mal alle Infos aus meinem Netzwerk bekommen bzw. so alle dort aktiven Geräte ermitteln.
Schade dass das nicht so "einfach" geht.
Oh, yeah!
-
Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Beitrag
von Six » 08.12.2007 16:33:56
Schon klar
Immerhin zeigt es, daß die Standard-FW von MS Windows XP SP2 für den Alltag gut genug ist.
Be seeing you!
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 08.12.2007 16:48:42
Six hat geschrieben:Schon klar
Immerhin zeigt es, daß die Standard-FW von MS Windows XP SP2 für den Alltag gut genug ist.
Leider ja
Oh, yeah!
-
Geier0815
- Beiträge: 361
- Registriert: 07.04.2005 16:51:01
Beitrag
von Geier0815 » 08.12.2007 17:56:31
@ Six,
wieso soll der Stealth-Mode der Windowsfirewall gut sein? Sorry, aber beim Netzwerkscan fällt es schon auf wenn statt "host not found" ein "Nichts" zurück kommt, oder hat Windows das jetzt endlich mal geändert?
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
-
Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Beitrag
von Six » 09.12.2007 13:21:58
Six hat geschrieben:mmerhin zeigt es, daß die Standard-FW von MS Windows XP SP2 für den Alltag gut genug ist.
Hervorhebung von mir
Be seeing you!
-
swuing
- Beiträge: 106
- Registriert: 17.09.2006 21:18:38
Beitrag
von swuing » 09.12.2007 16:57:27
es gibt noch andere methoden als pings auszusenden.
z.b. TCP-SYN- oder ARP-Anfragen (nmap option -PS oder -PR)
also kannst ja mal:
probieren.