Hallo,
ich möchte gerne ein komplett verschlüsseltes System aufsetzen. Um die Partitionsgrößen bei Bedarf anpassen zu können, möchte ich ebenfalls gerne LVM verwenden.
Allerdings würde ich gerne nicht bloß /, /home, /var und /tmp wie in der vorauswahl angeboten als logical volumes anlegen, sondern auch /opt und andere.
Ist das bereits bei der Installation des Systems möglich oder muss ich das im nachhinein konfigurieren?
Wenn ich nämlich versuche, manuell zu partitionieren, habe ich keine Möglichkeit gefunden die Volume Group zu verschlüsseln bzw. bei den logical volumes den Swap und / zu verschlüsseln. Stattdessen kamen je nach meiner Einstellung Fehlermeldung, entweder dass auch der Swap verschlüsselt werden müsse oder das keine root Partition vorhanden sei.
Über jede informative Antwort sehr erfreut ... Sinni
LVM auf verschlüsseltem Volume
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.12.2007 19:51:51
LVM auf verschlüsseltem Volume
nobody is free until everybody is free
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Ist durchaus machbar. Wenn Ich das aus dem Gedächniss hinkriege ungefähr so:
1. boot partition unverschlüsselt
2. eine große crypt partition
3. in der crypt partition eine lvm grupppe erstellen
4. in der lvm gruppe dann deine lvm volumes (maximal 5 glaub ich, bin mir aber nicht sicher)
die lvm volumes kriegen bezeichnungen und können direkt formatiert werden.
Wenn ich mich richtig erriner hab ich das jedenfalls so gemacht.
Musst nur darauf achten zuerst die cryptpartition zu erstellen.
Das kann je nach Größe der partition ein Paar Stunden dauern.
Dannach folgt erst das anlegen der volumegruppe und dann der lvm volumes.
Schönen Gruß
1. boot partition unverschlüsselt
2. eine große crypt partition
3. in der crypt partition eine lvm grupppe erstellen
4. in der lvm gruppe dann deine lvm volumes (maximal 5 glaub ich, bin mir aber nicht sicher)
die lvm volumes kriegen bezeichnungen und können direkt formatiert werden.
Wenn ich mich richtig erriner hab ich das jedenfalls so gemacht.
Musst nur darauf achten zuerst die cryptpartition zu erstellen.
Das kann je nach Größe der partition ein Paar Stunden dauern.
Dannach folgt erst das anlegen der volumegruppe und dann der lvm volumes.
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.12.2007 19:51:51
Nicht ganz richtig. Auf dem Verschlüsselten Volume muss man erst ein physikalische Volume für LVM anlegenSaxman hat geschrieben:3. in der crypt partition eine lvm grupppe erstellen

bonbon2k6:
http://de.wikipedia.org/wiki/Logical_Volume_Manager
http://www.debian.org/releases/stable/i ... artman-lvm
http://linuxwiki.de/LVM
...

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.12.2007 19:51:51
die anderen informationen waren ausreichend zum einrichten, aber so ist es natürlich korrekter erfasstpluvo hat geschrieben:Nicht ganz richtig. Auf dem Verschlüsselten Volume muss man erst ein physikalische Volume für LVM anlegenSaxman hat geschrieben:3. in der crypt partition eine lvm grupppe erstellen![]()

danach habe ich mich ein bisschen gerichtet, auch die verschlüsselung so übernommen.
Grüße, Sinni
nobody is free until everybody is free