Data recovery auf ext3

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
philippo
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2004 23:34:13
Wohnort: graz/austria

Data recovery auf ext3

Beitrag von philippo » 05.12.2007 21:35:52

Hallo

Mir sind leider ein paar Ordner von meinem Desktop abhanden gekommen und nicht mehr auffindbar. Geschehen ist es während der Anwendung von k9copy als ich ein Backup einer DVD machen wollte. Interessanter weise waren das ca. 35GB an Daten die sich in Luft aufgelöst haben und ich habe nichts bemerkt.

Ich wäre jetzt sehr dankbar wenn mir jemand mit einem Tipp für ein recovery tool oder gutem Rat helfen könnte.
Geschehen ist das Ganze auf einem Debian(testing) und ext3 Formatierung.

lg philippo
debian testing

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 05.12.2007 21:46:37

Hi,

ein extra tool dafür kenne ich nicht. Die Reparatur erledigt normalerweise fsck.ext3, dabei kannst du mit -f eine Überprüfung erzwingen falls das FS "clean" zeigt.
Das so mir-nichts-dir-nichts 35GB verschwinden ist sehr besorgen erregend, solltest mal syslog & co nach Auffälligkeiten durchforsten (Hardwarefehler?).

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
philippo
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2004 23:34:13
Wohnort: graz/austria

Beitrag von philippo » 05.12.2007 22:08:04

cirrussc hat geschrieben:Hi,

ein extra tool dafür kenne ich nicht. Die Reparatur erledigt normalerweise fsck.ext3, dabei kannst du mit -f eine Überprüfung erzwingen falls das FS "clean" zeigt.
Danke, werde das gleich ausprobieren.
cirrussc hat geschrieben:Das so mir-nichts-dir-nichts 35GB verschwinden ist sehr besorgen erregend, solltest mal syslog & co nach Auffälligkeiten durchforsten (Hardwarefehler?).
Ja, das macht mir auch Sorgen. Witziger weise sind auch die meisten Daten aus den noch verbliebenen Ordnern verschwunden. Und das leider nicht nur am Desktop sondern über mein gesamtes home-Verzeichnis.

Die logs hab ich schon durchforstet. Die einzige Auffälligkeit ist das eine Zeit lang ein Problem beim Lesen der DVD war. Siehe kern.log:

Code: Alles auswählen

Dec  5 20:47:10 p1 kernel: ATAPI device hdb:
Dec  5 20:47:10 p1 kernel:   Error: Medium error -- (Sense key=0x03)
Dec  5 20:47:10 p1 kernel:   (reserved error code) -- (asc=0x11, ascq=0x05)
Dec  5 20:47:10 p1 kernel:   The failed "Read 10" packet command was: 
Dec  5 20:47:10 p1 kernel:   "28 00 00 3c 85 8e 00 00 02 00 00 00 00 00 00 00 "
Dec  5 20:47:10 p1 kernel: end_request: I/O error, dev hdb, sector 15865400
Dec  5 20:47:11 p1 kernel: hdb: media error (bad sector): status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
Dec  5 20:47:11 p1 kernel: hdb: media error (bad sector): error=0x30 { LastFailedSense=0x03 }
Dec  5 20:47:11 p1 kernel: ide: failed opcode was: unknown
Dec  5 20:47:11 p1 kernel: ATAPI device hdb:
Dec  5 20:47:11 p1 kernel:   Error: Medium error -- (Sense key=0x03)
Dec  5 20:47:11 p1 kernel:   (reserved error code) -- (asc=0x11, ascq=0x05)
Dec  5 20:47:11 p1 kernel:   The failed "Read 10" packet command was: 
Dec  5 20:47:11 p1 kernel:   "28 00 00 3c 85 9c 00 00 02 00 00 00 00 00 00 00 "
Dec  5 20:47:11 p1 kernel: end_request: I/O error, dev hdb, sector 15865456
Dec  5 20:47:11 p1 kernel: printk: 4 messages suppressed.
Dec  5 20:47:11 p1 kernel: Buffer I/O error on device hdb, logical block 3966364
Dec  5 20:47:18 p1 kernel: hdb: media error (bad sector): status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
Dec  5 20:47:18 p1 kernel: hdb: media error (bad sector): error=0x30 { LastFailedSense=0x03 }
Dec  5 20:47:18 p1 kernel: ide: failed opcode was: unknown
Dec  5 20:47:19 p1 kernel: ATAPI device hdb:
Dec  5 20:47:19 p1 kernel:   Error: Medium error -- (Sense key=0x03)
usw....
Aber an dem wird es wohl nicht gelegen haben.

Danke für die schnelle Antwort.

lg philippo
debian testing

Benutzeravatar
philippo
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2004 23:34:13
Wohnort: graz/austria

Beitrag von philippo » 05.12.2007 22:40:22

Hallo

Ein fsck.ext3 -f /dev/sda7 ergab folgendes:

Code: Alles auswählen

e2fsck 1.40.2 (12-Jul-2007)
Durchgang 1: Prüfe Inodes, Blocks, und Größen
Durchgang 2: Prüfe Verzeichnis Struktur
Durchgang 3: Prüfe Verzeichnis Verknüpfungen
Durchgang 4: Überprüfe die Referenzzähler
Durchgang 5: Überprüfe Gruppe Zusammenfassung

/home: ***** DATEISYSTEM WURDE VERÄNDERT *****
/home: 229722/9781248 files (6.2% non-contiguous), 6608652/19531015 blocks
Hat leider nichts gebracht. Vielleicht noch ein Tipp?

lg philippo[/code]
debian testing

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 05.12.2007 22:49:44

philippo hat geschrieben: Hat leider nichts gebracht. Vielleicht noch ein Tipp?
Das ist ja komisch. Aber er hat beim check was verändert. Du könntest höchstens noch in den /lost+found -Ordner schauen, dort landen alle Fetzen die nicht mehr zuzuordnen sind.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
philippo
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2004 23:34:13
Wohnort: graz/austria

Beitrag von philippo » 05.12.2007 22:59:37

cirrussc hat geschrieben:
philippo hat geschrieben: Hat leider nichts gebracht. Vielleicht noch ein Tipp?
Das ist ja komisch. Aber er hat beim check was verändert. Du könntest höchstens noch in den /lost+found -Ordner schauen, dort landen alle Fetzen die nicht mehr zuzuordnen sind.
Danke, der ist auch leer.

lg philippo
debian testing

Antworten