Mounten und Userrechte?
Mounten und Userrechte?
Wenn ich auf der Konsole einen externen Datenträger nach /mnt mounte, muss ich ja root sein um das zu tun. Wenn ich dann allerdings als normaler User eine Datei nach /mnt kopieren möchte, fehlen mir die nötigen Rechte. Wenn ich die Datei aber als root kopiere, hat die Datei ja nur rootrechte und ich kann sie als User nicht mehr bearbeiten.
Wie kriege ich es also hin, einen Datenträger als root auf der Konsole zu mounten und dem User dann Rechte zu geben auf /mnt zuzugreifen?
Hoffe ich hab das jetzt nicht zu kompliziert geschrieben...
Danke schonmal!
Wie kriege ich es also hin, einen Datenträger als root auf der Konsole zu mounten und dem User dann Rechte zu geben auf /mnt zuzugreifen?
Hoffe ich hab das jetzt nicht zu kompliziert geschrieben...
Danke schonmal!
Re: Mounten und Userrechte?
Nein, warum....joeb72 hat geschrieben:Wenn ich auf der Konsole einen externen Datenträger nach /mnt mounte, muss ich ja root sein um das zu tun
Wenn in der fstab users eingetragen ist, kann auch der user mounten.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
/dev/hda5 /mnt/hda5 reiserfs noauto,users,defaults 0 0
man mount
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Re: Mounten und Userrechte?
Hi,joeb72 hat geschrieben:Wenn ich auf der Konsole einen externen Datenträger nach /mnt mounte, muss ich ja root sein um das zu tun.
warum möchtest Du das überhaupt tun? Solltest Du unter KDE oder Gnome arbeiten, reicht ein Aktivieren des externen Datenträgers - bei mir bedeutet das z.B., dass ich meine externe USB Festplatte einschalte. Daraufhin poppt ein Fenster auf bzw. es erscheint eine neues Symbol auf Deiner Desktopoberfläche, und Du kannst bequem den Datenträger als normaler User mounten. Du brauchst dazu keinen Eintrag in der /etc/fstab.
Beste Grüße,
Holger
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
noch was gaaaannnnz bequemes:
funktioniert auch in thunar u.s.w.
und noch was hübsches z.B. für externe Festplatten mit Dateisystemen, die UNIX-Rechte unterstützen:
Ergebnis: Nur joeb kann auf /joebseins zugreifen, wenn aber auf der Platte noch was ist, z.B. Multimedia-Dateien in /joebseins/füralle, kann dann entsprechend der Rechte von /joebseins/füralle darauf zugegriffen werden, ohne das alle in /joebseins lesen oder schreiben können.
Viele Grüße! Uwe Pr.
Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ nautilus --no-desktop
Initializing gnome-mount extension
** Message: drive = 0
** Message: volume = 0
und noch was hübsches z.B. für externe Festplatten mit Dateisystemen, die UNIX-Rechte unterstützen:
Code: Alles auswählen
# mount /dev/sdb1 /mnt
# mkdir /mnt/joebseins
# chown joeb:joeb /mnt/joebseins
# exit
$ chmod 711 /mnt/joebseins
$ mkdir /mnt/joebseins/füralle
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
wieso von hinten durch den ruecken ins auge ?# chown joeb:joeb /mnt/joebseins
# exit
$ chmod 711 /mnt/joebseins
$ mkdir /mnt/joebseins/füralle
genau dafuer gibt es
Code: Alles auswählen
mount -o uid=1002,gid=1002 /dev/irgendwas /mnt/irgendwo
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
@startx,
Außerdem:
sda6 ist mit reiserfs formatiert.uwe hat UID=1000,GID=1000
Viele Grüße! Uwe Pr.
Wenn ich Rechner, Festplatte u.s.w. für mich alleine habe, brauche ich sowas wirklich nicht, wenn ich den Spieltrieb meiner lieben Kleinen in einem gewissen Rahmen halten will, kann sowas schon nützlich sein, ich geb zu, die externe Festplatte ist nicht das beste Beispiel, mir ist es aber schon Recht, dass alle bei mir auf dem Rechner die Foto's in meinem Konto beschauen können....Und Du hast Recht: Ein Hinweis hätte auf jeden Fall noch hineingehört: Benutzernamen sind für User, UID und GID für's System, sprich, häng die Festplatte an ein anderes System....wieso von hinten durch den ruecken ins auge ?
Außerdem:
Code: Alles auswählen
debian-uwe:/home/uwe# mount -o uid=1000,gid=1000 /dev/sda6 /mnt
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sda6,
missing codepage or helper program, or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail or so
debian-uwe:/home/uwe#
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
darf ich mal eien doofe frage stellen, passt zum thema:
wenn ich eine ext. festplatte anschliesse, wird die automatisch gemountet, in der fstab ist sie aber nicht aufgelistet.
stoert ja soweit auch gar nicht,
ich wunder mich nur, warum ich als user auf eine ext.usb festplatte zugriffsrechte habe, auf eine autom. gemounteten
usb-stick aber nicht!?
wo kann man hierfuer rechte vergeben, wenn nichts davon in der fstab aufgelistet ist?
Vielen dank euch im voraus!!
fg,steve
wenn ich eine ext. festplatte anschliesse, wird die automatisch gemountet, in der fstab ist sie aber nicht aufgelistet.
stoert ja soweit auch gar nicht,
ich wunder mich nur, warum ich als user auf eine ext.usb festplatte zugriffsrechte habe, auf eine autom. gemounteten
usb-stick aber nicht!?
wo kann man hierfuer rechte vergeben, wenn nichts davon in der fstab aufgelistet ist?
Vielen dank euch im voraus!!
fg,steve
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
So, jetzt, wo ich ein bisschen mehr Zeit habe, etwas genauer:
Es gibt nicht nur die fstab:
/etc/mtab
wird automatisch erstellt. Dort erscheint alles, was der Kernel an Dateisystemen dynamisch eingebunden hat. Editieren macht keinen Sinn. Mein USB-Stick erscheint dort so, nachdem ich ihn via nautilus eingebunden habe:
/dev/sdb1 /media/DRIVEKEY\040II vfat rw,nosuid,nodev,uhelper=hal,shortname=lower,uid=1000 0 0
Wichtig: ob schreibbar oder nicht, hängt davon ab, wie das benutzte Programm, in diesem Fall nautilus, das betreff. Device einbindet.
>>>>@stelmi: Um Dir helfen zu können: genaue Beschreibung (benutzte Dateibrowser, etch?lenny?sid?sarge!? u.s.w.), empfehle Dir nach erfolgloser Forensuche ,z.B. nach "USB-Stick readonly" neuen thread mit aussagekräftigem Namen.
Vielleicht hilft Dir das:
http://fuesika.de/?menu=Linux&option=USBAutomount
Viele Grüße! Uwe Pr.
Es gibt nicht nur die fstab:
/etc/mtab
wird automatisch erstellt. Dort erscheint alles, was der Kernel an Dateisystemen dynamisch eingebunden hat. Editieren macht keinen Sinn. Mein USB-Stick erscheint dort so, nachdem ich ihn via nautilus eingebunden habe:
/dev/sdb1 /media/DRIVEKEY\040II vfat rw,nosuid,nodev,uhelper=hal,shortname=lower,uid=1000 0 0
Wichtig: ob schreibbar oder nicht, hängt davon ab, wie das benutzte Programm, in diesem Fall nautilus, das betreff. Device einbindet.
>>>>@stelmi: Um Dir helfen zu können: genaue Beschreibung (benutzte Dateibrowser, etch?lenny?sid?sarge!? u.s.w.), empfehle Dir nach erfolgloser Forensuche ,z.B. nach "USB-Stick readonly" neuen thread mit aussagekräftigem Namen.
Vielleicht hilft Dir das:
http://fuesika.de/?menu=Linux&option=USBAutomount
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox