wieder mal Nvidia Treiber sachen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

wieder mal Nvidia Treiber sachen

Beitrag von Glider » 27.11.2007 19:17:49

hallo allerseits

sorry, das ich wieder mal das leidige thema nvidia grafikkarten treiber anspreche, aber ich werd aus den diversen anleitungen im inet nicht schlau :(

habs nach http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberUnterEtch ausprobiert
dann noch nach http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=76197

halt alles irgendwie nicht viel gebracht :( :( :(

würd ja gern den installier von ndivia nutzen, aber bei der installation kommt die fehlermeldung :

Code: Alles auswählen

./NVIDIA-Linux-x86_64-100.14.23-pkg2.run
Verifying archive integrity... OK
Uncompressing NVIDIA Accelerated Graphics Driver for Linux-x86_64 100.14.23.............................................

./NVIDIA-Linux-x86_64-100.14.23-pkg2.run: line 777: ./nvidia-installer: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


solangsam bin ich am verzweifeln, :(

hat jemand ne ahnung, was ich falsch mache, oder weiß rat ??

ahso, sollte vielleicht erwähnen, es handelt sich um ne 7600gt grafikkarte und ja, ich hab nen 64bit cpu ;)
Zuletzt geändert von Glider am 27.11.2007 20:03:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 27.11.2007 19:34:28

Schaut mit aus als würdest du die 64bit nvidia treiber installieren wollen..
Hast du den auch die amd64 version von debian?

Falls nicht und du hast 32Bit debian, kann ich dir schon mal sagen daß du unmögliches versuchst..
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 27.11.2007 19:37:50

Hallo,

probiers mal mit folgender Anleitung:
http://wiki.debian.org/NvidiaGraphicsDrivers
Hat bei meiner 32bit-Hardware mit Etch auf Anhieb funktioniert. Man muß sich aber auch an die Anleitung halten.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 27.11.2007 20:02:24

hi,

bei der ersten methode ging alles bis auf :

Code: Alles auswählen

m-a auto-install nvidia
hat während der installation abgebrochen

methode 2:

Code: Alles auswählen

matze:~/Downloads# apt-get install nvidia-kernel-source
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
nvidia-kernel-source ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
matze:~/Downloads# cd /usr/src
matze:/usr/src# tar -zxf nvidia-kernel-source.tar.gz
matze:/usr/src# cd /usr/src/linux
matze:/usr/src/linux# make xconfig
scripts/Makefile.build:17: /usr/src/linux-headers-2.6.18-4-amd64/scripts/basic/M 
akefile: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[1]: *** Keine Regel, um »/usr/src/linux-headers-2.6.18-4-amd64/scripts/basi c/Makefile« 
zu erstellen.  Schluss.
make: *** [scripts_basic] Fehler 2
matze:/usr/src/linux#
methode 3:

Code: Alles auswählen

matze:/usr/src/linux# export KVERS=$(uname -r) export KSRC=/usr/src/linux-headers-$KVERS
matze:/usr/src/linux# apt-get install nvidia-kernel-source nvidia-kernel-common
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
nvidia-kernel-source ist schon die neueste Version.
nvidia-kernel-common ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
matze:/usr/src/linux# cd /usr/src tar -zxf nvidia-kernel-source.tar.gz
matze:/usr/src# apt-get install linux-headers-$KVERS
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
linux-headers-2.6.18-4-amd64 ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
matze:/usr/src# apt-cache policy kernel-image-$KVERS linux-headers-$KVERS
linux-headers-2.6.18-4-amd64:
  Installiert:2.6.18.dfsg.1-12etch2
  Mögliche Pakete:2.6.18.dfsg.1-12etch2
  Versions-Tabelle:
 *** 2.6.18.dfsg.1-12etch2 0
        500 http://security.debian.org etch/updates/main Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     2.6.18.dfsg.1-12 0
        500 http://http.us.debian.org etch/main Packages
        500 http://ftp.de.debian.org stable/main Packages
W: Kann Paket kernel-image-2.6.18-4-amd64 nicht finden
matze:/usr/src#
matze:/usr/src#
wie kann ich den das kernel image installieren ?
habs mal mit

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-image-2.6.18-4-amd64

versucht, wird aber nicht gefunden


sorry bin anfänger :?

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 27.11.2007 20:04:57

Saxman hat geschrieben:Schaut mit aus als würdest du die 64bit nvidia treiber installieren wollen..
Hast du den auch die amd64 version von debian?

Falls nicht und du hast 32Bit debian, kann ich dir schon mal sagen daß du unmögliches versuchst..

Code: Alles auswählen

matze:/usr/src# uname -a
Linux matze 2.6.18-4-amd64 #1 SMP Thu May 10 01:01:58 UTC 2007 x86_64 GNU/Linux

denke, das das die 64bit version ist ?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 27.11.2007 20:54:42

wenn du die amd64 debian version hast und nicht nur den amd64 kernel kannst du es dir einfach machen mit

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-headers-2.6.18-4-amd64  nvidia-glx nvidia-kernel-2.6.18-4-amd64 nvidia-xconfig
und dann am ende noch nvidia-xconfig aufrufen.. fertig
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 27.11.2007 21:04:12

supi, man scheint sich der sache langsam anzunähern :)

nun hab ich zumindest ne andere fehlermeldung ;)

der gdm sagt mit, das kein monitor gefunden wurde, dabei steht einer in der xorg.conf drin ?
oder hat das nichts damit zutun, das der drin steht ?

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
    Identifier     "Standardbildschirm"
    Option         "DPMS"
EndSection

Section "Device"
    Identifier     "nVidia Corporation G70 [GeForce 7600 GT]"
    Driver         "nvidia"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier     "Default Screen"
    Device         "nVidia Corporation G70 [GeForce 7600 GT]"
    Monitor        "Standardbildschirm"
    DefaultDepth    24
    SubSection     "Display"
        Depth       1
        Modes      "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
    EndSubSection
    SubSection     "Display"
        Depth       4
        Modes      "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
    EndSubSection
    SubSection     "Display"
        Depth       8
        Modes      "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
    EndSubSection
    SubSection     "Display"
        Depth       15
        Modes      "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
    EndSubSection
    SubSection     "Display"
        Depth       16
        Modes      "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
    EndSubSection
    SubSection     "Display"
        Depth       24
        Modes      "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
    EndSubSection
EndSection
sorry, das es evtl ne banale frage ist, aber man lernt noch mit linux umzugehen ^^

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 27.11.2007 21:15:32

starte mal deinen rechner neu damit die kernelmodule auch sauber geladen werden und dann schau mal was da genau steht falls eine fehlermeldung kommt..

wenn du per Konsole dann weiterkonfigurieren musst mach das mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
Wenn der Monitor nicht automatisch erkannt wird musst du da die richtigen Frequenzen angeben (schau ins Handbuch deines Monitors)
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 27.11.2007 21:24:36

so, der scheibt in das logfile:

Code: Alles auswählen

(**) NVIDIA(0): Enabling RENDER acceleration
(EE) NVIDIA(0): Failed to load the NVIDIA kernel module!
(EE) NVIDIA(0):  *** Aborting ***
(II) UnloadModule: "nvidia"
(II) UnloadModule: "ramdac"
(II) UnloadModule: "fb"
(EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.

ich versteh nu gar nichts mehr :oops:

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 27.11.2007 21:29:42

Poste mal bitte die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

dpkg-architecture
ich bin mir nicht so sicher, dass du ein richtiges 64bit System hast.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 27.11.2007 21:32:23

der treiber wird nicht geladen, warum auch immer.

was gibt ein

Code: Alles auswählen

aptitude search nvidia |grep ^i
bei dir?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 27.11.2007 21:36:16

Spasswolf hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

dpkg-architecture
Ich überleg schon seit ner halben stude wie dieser blöde Befehl nochmal lautete.. :D
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 27.11.2007 21:40:36

Code: Alles auswählen

matze:/var/log# dpkg-architecture
DEB_BUILD_ARCH=i386
DEB_BUILD_ARCH_OS=linux
DEB_BUILD_ARCH_CPU=i386
DEB_BUILD_GNU_CPU=i486
DEB_BUILD_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_BUILD_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
DEB_HOST_ARCH=i386
DEB_HOST_ARCH_OS=linux
DEB_HOST_ARCH_CPU=i386
DEB_HOST_GNU_CPU=i486
DEB_HOST_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_HOST_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
und das zweite :

Code: Alles auswählen

 aptitude search nvidia |grep ^i
i   nvidia-glx                      - NVIDIA binary XFree86 4.x driver
i A nvidia-kernel-2.6.18-4-486      - NVIDIA binary kernel module for Linux 2.6.
i A nvidia-kernel-common            - NVIDIA binary kernel module common files
i   nvidia-kernel-source            - NVIDIA binary kernel module source
i   nvidia-xconfig                  - The NVIDIA X Configuration Tool

nach dem ich nun weiß, wie ich die systemarchitektur auslese, sieht es so aus, wenn da der haken wäre ?
bios sagt mir aber zum cpu athlon 64 x2, da hatte ich dann bei der debian installation die auwahl zum 64bit gewählt, daher bin ich davon ausgegagen, das das nun als 64 bit system läuft :oops:

sieht ja dann mal so aus, als müsst ich debian neu installieren,

naja.. besten dank an alle, die geholfen haben :)

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 27.11.2007 21:41:06

Saxman hat geschrieben:
Spasswolf hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

dpkg-architecture
Ich überleg schon seit ner halben stude wie dieser blöde Befehl nochmal lautete.. :D
ich kannte den bis dato noch gar nicht :oops:

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 27.11.2007 21:45:14

Glider hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

matze:/usr/src# uname -a
Linux matze 2.6.18-4-amd64 #1 SMP Thu May 10 01:01:58 UTC 2007 x86_64 GNU/Linux

denke, das das die 64bit version ist ?
Kernel - >Ja
Glider hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Code:
matze:/var/log# dpkg-architecture
DEB_BUILD_ARCH=i386
DEB_BUILD_ARCH_OS=linux
DEB_BUILD_ARCH_CPU=i386
DEB_BUILD_GNU_CPU=i486
DEB_BUILD_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_BUILD_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
DEB_HOST_ARCH=i386
DEB_HOST_ARCH_OS=linux
DEB_HOST_ARCH_CPU=i386
DEB_HOST_GNU_CPU=i486
DEB_HOST_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_HOST_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
System -> Nein

In gemischten System kann man kein NVIDIA-Treiber (und sonst welche Treiber) installieren

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 27.11.2007 21:48:27

Übereil das mit der Neuinstallation nicht, es gibt genug Gründe ein 32bit System zu betreiben. Allerdings könnte es sein, dass du eine 32bit Kernel (linux-image-<bla>-k7) installieren musst, da sonst der nvidia Treiber Probleme machen könnte.

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 27.11.2007 21:49:22

warum kann man einen 64bit kernel auf ein 32 bit system installieren ?

ist nun die frage die sich mir stellt :?:
Zuletzt geändert von Glider am 27.11.2007 21:52:23, insgesamt 1-mal geändert.

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 27.11.2007 21:51:25

Spasswolf hat geschrieben:Übereil das mit der Neuinstallation nicht, es gibt genug Gründe ein 32bit System zu betreiben. Allerdings könnte es sein, dass du eine 32bit Kernel (linux-image-<bla>-k7) installieren musst, da sonst der nvidia Treiber Probleme machen könnte.
64 bit war aber einer meiner gründe die mich dazu bewegt haben mal so langsam auf linux umzuschwenken ;)

dumm gelaufen, aber nunja, aus fehlern lernt man :D

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 27.11.2007 21:56:22

Glider hat geschrieben:
Spasswolf hat geschrieben:Übereil das mit der Neuinstallation nicht, es gibt genug Gründe ein 32bit System zu betreiben. Allerdings könnte es sein, dass du eine 32bit Kernel (linux-image-<bla>-k7) installieren musst, da sonst der nvidia Treiber Probleme machen könnte.
64 bit war aber einer meiner gründe die mich dazu bewegt haben mal so langsam auf linux umzuschwenken ;)

dumm gelaufen, aber nunja, aus fehlern lernt man :D
Na dann schwenk mal auf 64Bit da hackt es wenigstens gelegentlich genauso schön wie in der guten alten Zeit bei 32 bit debian.. :D :D
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 27.11.2007 21:58:08

Saxman hat geschrieben:
Glider hat geschrieben:
Spasswolf hat geschrieben:Übereil das mit der Neuinstallation nicht, es gibt genug Gründe ein 32bit System zu betreiben. Allerdings könnte es sein, dass du eine 32bit Kernel (linux-image-<bla>-k7) installieren musst, da sonst der nvidia Treiber Probleme machen könnte.
64 bit war aber einer meiner gründe die mich dazu bewegt haben mal so langsam auf linux umzuschwenken ;)

dumm gelaufen, aber nunja, aus fehlern lernt man :D
Na dann schwenk mal auf 64Bit da hackt es wenigstens gelegentlich genauso schön wie in der guten alten Zeit bei 32 bit debian.. :D :D
och das nicht so schlimm, als windoof umsteiger ist man sowas durchaus gewöhnt
ich denke schlimmer als windoof kann es nicht mehr kommen
:D :roll: :roll:

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 28.11.2007 00:10:48

tjaja.... da hat man sich das leben heute selber schwer gemacht ;)

neu installiert mit frisch gezogener amd64 dvd installiert, eben die zeilen :

Code: Alles auswählen

#apt-get install module-assistant gcc nvidia-kernel-common

#m-a update

# m-a prepare

# m-a auto-install nvidia
eingegeben und schwups durchgelaufen :D
ich gehe davon aus, das der treiber nunr ordnungsgmäß installiert ist :)

kann man irgendwo dran sehen, das der treiber auch richtig läuft ? gibts da irgendwie sowas wie nen test tool??

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 28.11.2007 00:17:01

Glider hat geschrieben: kann man irgendwo dran sehen, das der treiber auch richtig läuft ? gibts da irgendwie sowas wie nen test tool??
In Konsole

Code: Alles auswählen

glxinfo 

pissflitsche1979
Beiträge: 182
Registriert: 13.02.2004 12:39:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von pissflitsche1979 » 28.11.2007 00:21:18

Ein

Code: Alles auswählen

glxinfo | grep direct
sollte eine Zeile ausspucken die so lautet

Code: Alles auswählen

direct rendering: yes
Ansonsten kannst du dir auch mal die infos Anschauen die

Code: Alles auswählen

glxinfo
so ausspuckt.
Da kann man dann sehen welche GL Version und welche Erweiterungen unterstützt werden und da sollte dann auch von NVIDIA die Rede sein.

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 28.11.2007 00:27:16

besten dank :)

nun bin ich wunschlos glücklich ..... erstmal ;)

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 28.11.2007 09:35:40

so, konnte leider erst heut morgen ausprobieren, das ich den rechner heut nacht da schon aus hatte.

irgendwie ist noch was nicht richtig, ich weiß aber nicht was,

Code: Alles auswählen

matze-linux:~# glxinfo
-bash: glxinfo: command not found
hab dann, da ich nach der installation noch ein update gefahren hab und da mehrmals gelesen hab, das man die treiber evtl neu installieren muss nach kernel update, noch mal

Code: Alles auswählen

#m-a update

# m-a prepare

# m-a auto-install nvidia
ausgeführt, er hat dann zwar gesagt, das das alles schon installiert ist, habe dem dann gesagt durch den parameter "-f" das der es trotzdem neu erstellen soll,
hat er auch alles wunderbar gemacht
danach gdm neugestartet

ergebniss war wieder :

Code: Alles auswählen

matze-linux:~# glxinfo
-bash: glxinfo: command not found
muss ich erst irgendwie glxinfo installieren oder so ?

Antworten