Hallo,
man liest hier und da. Mal ist man ganz im mp3 Fieber, dann wieder im Video Fieber und was so dazu gehört...... Eine Woche später ist man nur mit seinen Bildern beschäftigt u.s.w.
Worauf ich hinaus will:
Mal unabhängig von frei und unfrei .......(und was es sonst noch gibt), wo stehen denn alle Adressen (gebündelt) die man in der sources.list eintragen kann.
Gruß Reinald
Alle Quellen für sources.list
- Reinald
- Beiträge: 53
- Registriert: 26.03.2007 21:45:27
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Köln
Alle Quellen für sources.list
An meinen PC laß ich nur Linux ran!
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Sowas wirst du kaum finden da im Prinzip jeder der will ein repository mit irgendeinem Kram bereitstellen kann.
Schönen Gruß
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
- Reinald
- Beiträge: 53
- Registriert: 26.03.2007 21:45:27
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Köln
Erstmal Danke für die Antworten.
Die Frage war wohl etwas falsch gestellt. Da mein Englisch etwas zu wünschen übrig läßt, frag ich mal so:
Was muß man bei Google eingeben um "gute" und natürlich "sichere" Quellen zu finden?
Um ein Beispiel zu bringen:
Da die Industrie unsere Politiker fest in der Hand zu haben scheint, habe ich mir als Anfänger einen Wolf gesucht, um meine DVD´s abzuspielen.
Gruß Reinald
Die Frage war wohl etwas falsch gestellt. Da mein Englisch etwas zu wünschen übrig läßt, frag ich mal so:
Was muß man bei Google eingeben um "gute" und natürlich "sichere" Quellen zu finden?
Um ein Beispiel zu bringen:
Da die Industrie unsere Politiker fest in der Hand zu haben scheint, habe ich mir als Anfänger einen Wolf gesucht, um meine DVD´s abzuspielen.
Gruß Reinald
An meinen PC laß ich nur Linux ran!
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Gar nichts..Reinald hat geschrieben: Was muß man bei Google eingeben um "gute" und natürlich "sichere" Quellen zu finden?

Nee im Ernst, entweder der Hersteller der Software die du suchst stellt ein repository für die software bereit oder du befolgst den Rat von neuss und schaust im wiki.
Ob das sicher ist oder nicht ist allerdings immer eine Frage von: Wie sehr vertraust du dem Entwickler von xy?
Außer du hast Lust jeden Quelltext gegen zu checken..


Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Du brauchst kein Englisch(lege es dir aber trotzdem ans Herz
) können oder groß in die Ferne schweifen, um entsprechende Einträge für die sources.list zu finden.
Ist bei uns alles im Wiki erklärt.
Schau mal in den Themenblock "Software verwalten" speziell auf den Unterseiten "sources.list" und "Backports"

Ist bei uns alles im Wiki erklärt.
Schau mal in den Themenblock "Software verwalten" speziell auf den Unterseiten "sources.list" und "Backports"
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Moin aus dem Norden,
auch wenn es mit Sicherheit nicht alle Quellen sind, aber
http://www.apt-get.org/main/
kann Dir mit Sicherheit einen Überblick liefern.
Gruß
auch wenn es mit Sicherheit nicht alle Quellen sind, aber
http://www.apt-get.org/main/
kann Dir mit Sicherheit einen Überblick liefern.
Gruß