core Dateien ohne Ende

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

core Dateien ohne Ende

Beitrag von hronny » 26.11.2007 15:50:17

Hallo! Habe, um es meiner Freundin etwas leichter zu machen Linux statt Windows zu nutzen, den nxserver von nomachine installiert und nutze den ganz normal von Windows aus. Um die Sache zu verfeinern habe ich noch Opera und ihre kompletten Einstellungen übernommen und es funktioniert prima. Leider erzeugt "so weit ich das rausgefunden habe" Opera aus unerklärbaren Gründen jede Menge core.* Dateien im Homeordner. Bleibt Opera zu entstehen keine Dateien.

Das ganze wurde schonmal in diesem Beitrag: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 082#574082 angesprochen, und sollte mittels

Code: Alles auswählen

ulimit -c 0
behoben sein. Leider ist das bei mir nicht so, oder ich habe es an die falsche Stelle geschrieben. (~./bashrc)

Ich muss auf jeden Fall was dagegen machen, denn löschen auf Dauer ist auch lästig. Nur wird in wenigen Stunden die Platte sonst ruck-zuck einige Gigabyte kleiner.

chrigl
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2004 19:49:30

Beitrag von chrigl » 26.11.2007 17:09:26

Eine generelle lösung ist das mit dem abschalten der core files ja nicht. Es wäre ratsam das Programm zu identifizieren und dieses dann gezielt abzuschalten oder zu ersetzen.

Mein letztes Posting dazu ist vielleicht etwas unglücklich. Wenn es sich um ein Prog. handelt, dass du aus deiner Shell aus startest reicht es core files für deine Shell zu deaktivieren. Falls das Prog. als irgend ein anderer User gestartet wird reicht es nicht. In diesem Fall wäre die /etc/profile die richtige Anlaufstelle.
Habe jetzt gerad kein Debian bei der Hand, aber bei meinem Fedora sind core files in /etc/profile standardmäßig deaktiviert.
Gruß, chris

mullers

Beitrag von mullers » 26.11.2007 17:31:16

chrigl hat geschrieben:Eine generelle lösung ist das mit dem abschalten der core
files ja nicht. Es wäre ratsam das Programm zu identifizieren und dieses
dann gezielt abzuschalten oder zu ersetzen.
Als ich dieses Problem hatte, habe ich mal danach gesucht; es soll kein
opera bug, sondern angeblich ein (alter) flash bug sein. Muss aber doch was mit opera zu
tun haben, denn mit iceweasel gibt es damit keine Probleme.

Gruesse
henry

hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von hronny » 26.11.2007 22:37:39

Das Problem kann durchaus mit dem Flashplugin zu tun haben, denn "offiziell" gibt es für opera ja keins bzw bei der Installation sagt er dann das Opera nicht unterstützt wird. Danach hab ich die Datei einfach in den Pluginordner gepackt und es funktioniert ohne sichtbare Probleme.
Kann deshalb sein das das Plugin Fehler erzeugt, aber Opera deshalb nicht abstürzen lässt.

Antworten