[gelöst] Systemstart dauert ewig, aber warum?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
higins
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2007 17:30:31

[gelöst] Systemstart dauert ewig, aber warum?

Beitrag von higins » 25.11.2007 11:09:40

Hallo zusammen,
ich bin absoluter Linux/Debian Neuling... Also bitte die Hilfe für "abolute Anfänger" antworten..
Ich habe es gestern nach mehreren Anläufen endlich geschafft Debian bei mir zu installieren... :D
Ich habe den Rechner aus Einzelteilen neu zusammengebaut und es war vorher auch kein Betriebsystem drauf, das nur zur Info...

Das starten dauert über eine Minute, das kann doch nicht normal sein.
Es läuft immer die Meldung:
ata1: 00EMask00...........0x51err 0x54 (internal error)
dann kommt eine zweite zeile, die kann ich nicht lesen weil es so schnell geht.

in der ersten zeile fehlen auch noch sachen aber ich kann den bildschirm nicht anhalten er rollt sehr schnell runter...
die beiden zeilen wiederholen sich fortlaufen und das ganze spektakel dauert schon fast 30sec.

Kennt jemand dieses Problem??
Vielen Dank schon mal....
Zuletzt geändert von higins am 25.11.2007 18:20:28, insgesamt 1-mal geändert.

guido17
Beiträge: 83
Registriert: 22.11.2007 15:25:58
Wohnort: Düren

Beitrag von guido17 » 25.11.2007 11:20:17

Hi,

dann schau in die log-Dateien - /var/log/ z.b. messages

Gruß

PS: kann die Platte nen Knax haben ?

higins
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2007 17:30:31

Beitrag von higins » 25.11.2007 12:24:31

ich kann den ordner messages nicht öffnen, er sagt mir das der inhalt nicht angezeigt werden kann... :(

die platte is nagelneu, ich glaube nich das die nen knax hat....

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 25.11.2007 12:55:53

higins hat geschrieben:ich kann den ordner messages nicht öffnen, er sagt mir das der inhalt nicht angezeigt werden kann... :(
Versuch es mal als root-User. Dazu auf der console 'su' eingeben oder direkt als root einloggen.

Grüsse
smo

higins
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2007 17:30:31

Beitrag von higins » 25.11.2007 13:01:28

grrrrr ich kann mich nicht als root anmelden...
er sagt mir der systemadministrator kann sich sich von dieser obfläche nicht anmelden....

und mit der console?? wie komme ich denn dahin??

man man aller anfang is schwer.....

higins
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2007 17:30:31

Beitrag von higins » 25.11.2007 13:24:45

sooo irgendwie habe ich es im terminal geschafft.... :-)

jetzt habe ich auch die genaue fehlermeldung die sich stetig wiederholt....

ata1: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
ata1.00: configured for UDMA/100
ata1: EH complete
ata1: soft resetting port


das ist der kern der meldung die sich beim starten immer wieder wieder holt und irgendwann aufhört... so dass das system hoch läuft, aber das is jawohl nich richtig....
ich hoffe ihr könnt mir jetzt helfen?!?!?!

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 25.11.2007 13:46:10

Welche Hardware ist das denn? Poste mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 25.11.2007 13:51:02

higins hat geschrieben:sooo irgendwie habe ich es im terminal geschafft.... :-)
Versteh mich nicht falsch, wir helfen hier wirklich gern. Aber du solltest als Linux-Neueinsteiger zunächst ein bisschen in http://www.debiananwenderhandbuch.de/ lesen, das beantwortet viele Grundsatz-Fragen (root-user, log-files, console...) und erklärt andere Dinge, die man früher oder später mal brauchen kann.

Mit deinem konkreten Problem mit dem "resetting port" findest du dort natürlich keine Lösung und bist hier im Forum schon richtig.
higins hat geschrieben: jetzt habe ich auch die genaue fehlermeldung die sich stetig wiederholt....

ata1: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
ata1.00: configured for UDMA/100
ata1: EH complete
ata1: soft resetting port


das ist der kern der meldung die sich beim starten immer wieder wieder holt und irgendwann aufhört... so dass das system hoch läuft, aber das is jawohl nich richtig....
ich hoffe ihr könnt mir jetzt helfen?!?!?!
Wie schon von Spasswolf geschrieben, poste mal die Ausgabe von lspci.

smo

Benutzeravatar
mike molto
Beiträge: 456
Registriert: 05.06.2005 18:55:56

Beitrag von mike molto » 25.11.2007 14:58:45

Sorry Leute,

aber ich glaube, das ein "poste mal die Ausgabe von..." hier noch deutlich überfordert, wenn man nicht sagt, wie das geht.
Nur so als Anmerkung... :roll:

Michael

higins
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2007 17:30:31

Beitrag von higins » 25.11.2007 16:12:23

so ich denke ihr meint das als ausgabe oder??

00:00.0 Host bridge: ATI Technologies Inc Unknown device 7910
00:02.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc Unknown device 7913
00:12.0 IDE interface: ATI Technologies Inc SB600 Non-Raid-5 SATA
00:13.0 USB Controller: ATI Technologies Inc SB600 USB (OHCI0)
00:13.1 USB Controller: ATI Technologies Inc SB600 USB (OHCI1)
00:13.2 USB Controller: ATI Technologies Inc SB600 USB (OHCI2)
00:13.3 USB Controller: ATI Technologies Inc SB600 USB (OHCI3)
00:13.4 USB Controller: ATI Technologies Inc SB600 USB (OHCI4)
00:13.5 USB Controller: ATI Technologies Inc SB600 USB Controller (EHCI)
00:14.0 SMBus: ATI Technologies Inc SB600 SMBus (rev 14)
00:14.1 IDE interface: ATI Technologies Inc SB600 IDE
00:14.2 Audio device: ATI Technologies Inc SB600 Azalia
00:14.3 ISA bridge: ATI Technologies Inc SB600 PCI to LPC Bridge
00:14.4 PCI bridge: ATI Technologies Inc SB600 PCI to PCI Bridge
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Unknown device 94c3
01:00.1 Audio device: ATI Technologies Inc Unknown device aa10
02:06.0 Multimedia audio controller: C-Media Electronics Inc CM8738 (rev 10)
02:07.0 Multimedia video controller: Conexant CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder (rev 05)
02:07.1 Multimedia controller: Conexant CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [Audio Port] (rev 05)
02:07.2 Multimedia controller: Conexant CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [MPEG Port] (rev 05)
02:0e.0 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments TSB43AB23 IEEE-1394a-2000 Controller (PHY/Link)
02:0f.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169SC Gigabit Ethernet (rev 10)


und in dem debiananwenderhandbuch bin ich schon so ein wenig am schauen immer mal... danke...

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 25.11.2007 17:24:57

Deine Hardware sollte seit Kernel 2.6.17 unterstützt werden. Unter etch wird 2.6.18 ausgeliefert, das sollte also kein Problem sein. Beim Googeln bin ich über Folgendes gestolpert:
http://linux.derkeiler.com/Mailing-Lists/Kernel/2007-03/msg10477.html hat geschrieben: There is a HW issue in ATI SB600 SATA that PxSERR.E should not be
set on some conditions, for example, when there is no media in SATA
CD/DVD drive or media is not ready, AHCI controller fails to execute
ATAPI commands and reports PORT_IRQ_TF_ERR, but ATI SB600 SATA
controller sets PxSERR.E at the
same time, which is not necessary.
This patch is just to ignore the INTERNAL ERROR in such case.
Without this patch, ahci error handler will report many errors as
below:
[...]
Allerdings weiss ich nicht ob das hier nur auf optische Laufwerke zutrifft. Hast du ein DVD-Laufwerk über SATA angeschlossen?

Kann das sonst jemand beurteilen?

smo

higins
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2007 17:30:31

Beitrag von higins » 25.11.2007 17:32:48

Ja ich habe ein DVD Laufwerk über SATA angeschlossen.

Oh man ich werde mich weiter dem anwederhandbuch widmen um mal nen bißchen grund reinzubekommen... :roll:

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 25.11.2007 18:06:29

higins hat geschrieben:Ja ich habe ein DVD Laufwerk über SATA angeschlossen.

Oh man ich werde mich weiter dem anwederhandbuch widmen um mal nen bißchen grund reinzubekommen... :roll:
Dann versuch mal zum Test das Laufwerk abzustecken und schau ob dann immer noch Fehler-Meldungen kommen. Außerdem könnte es helfen wenn du eine beliebige CD ins Laufwerk legst (soll auf Dauer aber nicht gut sein).

Die Lösung ist dann vermutlich einen aktuelleren Kernel (z.B. von http://www.backports.org) zu verwenden. Damit habe ich allerdings keine Erfahrung und weiss nicht ob es problemlos funktionieren wird.

smo

higins
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2007 17:30:31

Beitrag von higins » 25.11.2007 18:19:24

sooo habe das eben auf die schnelle mal mit der cd ausprobiert und siehe da es funktioniert... :D

und dem kernel werde ich mich dann irgendwann mal widmen wenn ich mich mit debian angefreundet habe... derzeit sind wir mal gerade wenn überheupt beim sie... :D

aber vielen dank für die Hilfe smo, das klappt echt klasse hier... tausend dank..
die nächsten probleme werden bestimmt folgen....

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 25.11.2007 18:32:13

Schön dass ich helfen konnte.. :)

smo

Antworten