Umstellen Pyton Version
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.11.2007 12:33:12
- Wohnort: mönchengladbach
Umstellen Pyton Version
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem
ich habe python 2.4 installiert und 2.5.
Wie kann ich jetzt die version auf 2.5 im standart kompiler umstellen ohne dabie ein upgrade zu machen ?
habe nirgend wo eine .conf oder so gesehn
installiert ist Sarge.
Danke
ich habe folgendes Problem
ich habe python 2.4 installiert und 2.5.
Wie kann ich jetzt die version auf 2.5 im standart kompiler umstellen ohne dabie ein upgrade zu machen ?
habe nirgend wo eine .conf oder so gesehn
installiert ist Sarge.
Danke
__________________________________________
selbst ein weg von 1.000 meilen beginnt mit dem ersten schritt.
Windows gibt uns Arbeit. Linux zeigt uns wie es laufen kann.
selbst ein weg von 1.000 meilen beginnt mit dem ersten schritt.
Windows gibt uns Arbeit. Linux zeigt uns wie es laufen kann.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.11.2007 12:33:12
- Wohnort: mönchengladbach
hat sich schon erledigt
Danke dir jetzt weiß ich wie ich weiterkomme.
Es war mir nicht klar das es nur ln sind.
noch mal für alle.
wenn man python oder alternativ gcc eingibt dann ist das lediglich ein Symbolischer link.
Wenn man jetzt also mehrere Versionen hat beislpiel hier pyton2.4 und python2.5 und eine bestimmte version benötigt dann reicht es auß einen neuen Link auf die Richtige Version zu erstellen.
Es war mir nicht klar das es nur ln sind.
noch mal für alle.
wenn man python oder alternativ gcc eingibt dann ist das lediglich ein Symbolischer link.
Wenn man jetzt also mehrere Versionen hat beislpiel hier pyton2.4 und python2.5 und eine bestimmte version benötigt dann reicht es auß einen neuen Link auf die Richtige Version zu erstellen.
__________________________________________
selbst ein weg von 1.000 meilen beginnt mit dem ersten schritt.
Windows gibt uns Arbeit. Linux zeigt uns wie es laufen kann.
selbst ein weg von 1.000 meilen beginnt mit dem ersten schritt.
Windows gibt uns Arbeit. Linux zeigt uns wie es laufen kann.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.11.2007 12:33:12
- Wohnort: mönchengladbach
hallo nochmal
Ich habe folgendes Problem
ich möchte ein Packet installieren und bekommen folgende fehlermeldung.
envy hängt ab von python (>= 2.5); aber:
Version von python auf dem System ist 2.4.4-6.
ich habe installiert python 2.4 und 2.5.
kannst du mir immer noch weitehelfen ?
ich möchte ein Packet installieren und bekommen folgende fehlermeldung.
envy hängt ab von python (>= 2.5); aber:
Version von python auf dem System ist 2.4.4-6.
ich habe installiert python 2.4 und 2.5.
kannst du mir immer noch weitehelfen ?
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Das Problem an dieser Stelle ist, dass das Default-Python in APT immer noch Version 2.4.4-6 ist (`aptitude show python | grep ^Version`). Was du machen könntest, ist das `python`-Paket selbst zu bauen und dabei die Version auf die gleiche Version wie python2.5 stellst und es von python2.5 abhängig machst. Wobei das ein recht problematischer Umbau ist, denn das kann Probleme machen mit Paketen die Python 2.5 nicht unterstützen (insbesondere C-Module für Python die für Python 2.4 gebaut sind werden mit 2.5 nicht laufen, die müsstest du noch mal gegen Python 2.5 kompilieren).
Insgesamt würde ich sagen: lass es. Das gibt in der Regel mehr Probleme, als es Probleme löst. Ich habe mir mein Python selbst gebackportet (als `python2.5`) und alle Module die ich gebraucht habe, habe ich mittels `setuptools` nach `/usr/local/lib/python-2.5/site-packages/` installieren lassen.
Insgesamt würde ich sagen: lass es. Das gibt in der Regel mehr Probleme, als es Probleme löst. Ich habe mir mein Python selbst gebackportet (als `python2.5`) und alle Module die ich gebraucht habe, habe ich mittels `setuptools` nach `/usr/local/lib/python-2.5/site-packages/` installieren lassen.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.11.2007 12:33:12
- Wohnort: mönchengladbach
Noch mal zur kompletten klärung Leonidas
Mein Kern Problem ist die Saubere Installation von Debian Lenny auf einem Thinkpad T61P
ich hänge derzeit an den Grafikkarten treiber:(hier mal der Link)
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=92503
Da allerdings der GraKa Treiber Vieles von sich abhängig macht sollte dieser auch mit als erstes installiert werden.
Aber ich habe bis jetzt noch keine 64 Bit Lösung gefunden.
Vielleicht hast du ja noch eine Idee "Google" habe ich bereits so gequält das mir keine Möglichkeiten mehr einfallen.
ich hänge derzeit an den Grafikkarten treiber:(hier mal der Link)
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=92503
Da allerdings der GraKa Treiber Vieles von sich abhängig macht sollte dieser auch mit als erstes installiert werden.
Aber ich habe bis jetzt noch keine 64 Bit Lösung gefunden.
Vielleicht hast du ja noch eine Idee "Google" habe ich bereits so gequält das mir keine Möglichkeiten mehr einfallen.
__________________________________________
selbst ein weg von 1.000 meilen beginnt mit dem ersten schritt.
Windows gibt uns Arbeit. Linux zeigt uns wie es laufen kann.
selbst ein weg von 1.000 meilen beginnt mit dem ersten schritt.
Windows gibt uns Arbeit. Linux zeigt uns wie es laufen kann.
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Noch mal zur kompletten klärung Leonidas
Und was hat das mit Python 2.5 zu tun?wesearch69 hat geschrieben:Mein Kern Problem ist die Saubere Installation von Debian Lenny auf einem Thinkpad T61P
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
- Profbunny
- Beiträge: 595
- Registriert: 04.04.2004 11:12:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bautzen
hi,
durch mein eigenes kleines problemchen mit python, bin ich darauf gestoßen.
/usr/share/python/debian_defaults
legt python defaults fest.
allerdings ist das sehr mit vorsicht zu genießen, denn ihn überreden wirklich python 2.5 zu nutzen konnte ich nicht.
siehe http://forums.debian.net/viewtopic.php? ... 8fd5769107
gruß
durch mein eigenes kleines problemchen mit python, bin ich darauf gestoßen.
/usr/share/python/debian_defaults
legt python defaults fest.
allerdings ist das sehr mit vorsicht zu genießen, denn ihn überreden wirklich python 2.5 zu nutzen konnte ich nicht.
siehe http://forums.debian.net/viewtopic.php? ... 8fd5769107
gruß
Rechner / Server Debian sid
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.11.2007 12:33:12
- Wohnort: mönchengladbach
Also fangen wir mal von vorne in kurzfassung an
1. 64 bit kernel installiert OK
2. sound treiber -> OK
3. Wlan -> Ok
4. Graka -> und hir fängt alles an
Graka lässt sich bei mir nicht installieren siehe beitrag
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=92503
Also was habe ich noch für möglichkeiten die nvidia Treiber installiert zu bekommen.
Da habe ich gesehen das es ein eigenständiges Projekt gibt also software packet runterladen
Namens Envy
Dieses verlangt aber Python 2.5 und nicht 2.4
und daraus ergiebt sich meine Logik bekomme ich Envy zum laufen läuft vielleicht auch die Graka.
Also Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee
2. sound treiber -> OK
3. Wlan -> Ok
4. Graka -> und hir fängt alles an
Graka lässt sich bei mir nicht installieren siehe beitrag
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=92503
Also was habe ich noch für möglichkeiten die nvidia Treiber installiert zu bekommen.
Da habe ich gesehen das es ein eigenständiges Projekt gibt also software packet runterladen
Namens Envy
Dieses verlangt aber Python 2.5 und nicht 2.4
und daraus ergiebt sich meine Logik bekomme ich Envy zum laufen läuft vielleicht auch die Graka.
Also Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee
__________________________________________
selbst ein weg von 1.000 meilen beginnt mit dem ersten schritt.
Windows gibt uns Arbeit. Linux zeigt uns wie es laufen kann.
selbst ein weg von 1.000 meilen beginnt mit dem ersten schritt.
Windows gibt uns Arbeit. Linux zeigt uns wie es laufen kann.